Heute wird die Modeflüsterin 13 Jahre alt. Ja, genau: am 13. April – was für ein perfektes Datum, um ein 13-jähriges Jubiläum zu feiern!
Haben Sie Lust, einen kurzen Abstecher in die bewegte Vergangenheit der Modeflüsterin zu machen, dann einen Blick in die spannende Zukunft zu werfen und bei meiner Jubiläums-Verlosung tolle Preise zu gewinnen?
In diesem Beitrag werde ich…
- … mit Ihnen einen kleinen Spaziergang durch 13 Jahre Modeflüsterin machen,
- … einen Ausblick in die unmittelbare Zukunft der Modeflüsterin wagen (und welche spannenden Neuerungen Sie erwarten),
- … Ihnen meine Jubiläums-Verlosung vorstellen – und was Sie dafür tun müssen, um einen der tollen Preise zu gewinnen und
- … Ihnen zwei wunderbare, brandneue Bücher vorstellen, die ich Ihnen nicht nur ans Herz legen möchte sondern die Sie sogar gewinnen können.
Das eine Buch wurde sogar von einer „echten Moflü“ geschrieben…!
Das andere Buch können Sie nicht nur gewinnen, sondern es wird dazu auch noch eine thematisch passende Modeflüsterin-Stil-Challenge geben, an der Sie sich beteiligen können.
Dranbleiben lohnt sich also!
13 – eine magische Zahl für die unendlichen Erneuerungs-Zyklen des Lebens!
Die Zahl 13 könnte nicht besser zum derzeitigen Zustand der Modeflüsterin passen.
Warum?
Zuerst einmal war die 13 schon in meiner Jugend meine Glückszahl.
Ich mochte sie sogar so gerne, dass meine Eltern mir ein feines Gold-Kettchen schenkten, an dem ein zarter Anhänger mit der Zahl 13 hing.
Das war eines meiner frühesten Schmuckstücke, an die ich mich erinnern kann.
- Zudem steht die Zahl 13 in der Numerologie für Transformation und Neuanfang, für den Übergang zu einem neuen Zustand.
- Auch im Tarot ist die 13. Karte das Symbol für Tod und Neuanfang. Sie steht für das Ende eines Zyklus und dafür, Altes loszulassen, um Neuem Platz zu machen.
- Und selbst das Mondjahr besteht aus 13 Zyklen. Und so steht die Zahl letztendlich für den Rhythmus der Natur.
Welche Zahl könnte also besser dafür geeignet sein, ein höchst transformatives Jahr für die Modeflüsterin abzuschließen und einen Neustart anzukündigen, als das 13. Jubiläum – insbesondere, wenn es auch noch auf den 13. des Monats fällt?
Die Modeflüsterin prägt seit 13 Jahren Online-Geschichte mit.
Im Jahr 2012 gehörte die Modeflüsterin zu einem der ersten Modeblogs für Frauen über 40 im deutschsprachigen Raum.
Damals waren Blogs noch brandneu und plötzlich konnte jeder, der es wollte (und hoffentlich auch etwas zu sagen hatte), zum eigenen Publizisten werden.
So erblickte die kleine Modeflüsterin an einem Sonntag Mitte April unter dem Motto „Stil für starke Frauen“ das Licht der Welt. Es war eine leichte Geburt – wenn auch wohl geplant – und sie erfreute ihre Schöpferin ganz ungemein.
Die Modeflüsterin traf sofort auf einen Nerv.
Es schien, als hätten viele Frauen nur darauf gewartet, endlich das Wissen aufzusaugen, das auch Frauen jenseits der Size Zero und über 40 stilvoll macht.
Zu lange wurde die Zielgruppe Frauen über 40 von der Modebranche vernachlässigt.
Als Modeflüsterin wollte ich endlich klarstellen, wie wunderschön und stilvoll Frauen in diesem und eigentlich jedem Alter sind. Zumindest, wenn sie sich das Stilwissen aufbauen, um das Spiel mit der Mode versiert spielen zu können.
Vom Blog zum Modeflüsterin-Club für Frauen mit Niveau
Bei einem so großen Erfolg sind leider auch die Kopierer nicht weit.
Um meine Inhalte besser schützen zu können, wurde aus dem Modeflüsterin-Blog im Jahr 2018 der exklusive Modeflüsterin-Club. So entstand eine der umfassendsten Online-Mode-Bibliotheken für Frauen mit dem Anspruch, dass Mode nicht oberflächlich sein muss.
Bis heute sind noch hunderte (!) von Frauen der ersten Stunde als Gründungsmitglied im Modeflüsterin-Club dabei.
Das freut mich ungemein und sagt mehr über die Qualität der Modeflüsterin-Bibliothek aus als alle anderen guten Argumente, die ich jetzt hier aufführen könnte.
Ein kleiner Spoiler-Alarm an dieser Stelle:
Die Bibliothek öffnet in der kommenden Woche wieder und Sie können – zum ersten Mal seit Jahren – wieder einen Bibliotheksausweis buchen!
Falls noch nicht geschehen: Lassen Sie sich am besten gleich jetzt hier auf die Warteliste setzen!
Vom Lese-Club zur gesamthaften Stil-Lern-Plattform für Frauen, die ihren Stil systematisch entwickeln möchten
Im Gleichschritt mit der Entwicklung des Internets ging es auch für die Modeflüsterin weiter. Die neue Möglichkeit, Wissen über Online-Kurse zu vermitteln, begeisterte mich sofort.
Endlich gab es einen Weg, wie ich meine Leserinnen noch viel besser bei ihrer Stilbildung unterstützen konnte!
Also setzte ich mich an den Schreibtisch und entwickelte in monatelanger (eigentlich jahrelanger) Arbeit etwas völlig Neues: ein umfassendes, gesamthaftes Stil-Lern-Programm, in dem Frauen lernen, wie sie ihren Stil finden, ihre Figur vorteilhaft kleiden, tolle Outfits kombinieren und sich ihre ideale Garderobe voller Lieblingsteile aufbauen.
Im Jahr 2020 öffnet die Einschreibung für die Modeflüsterin-Fashion-Formel – ein einzigartiges, vierstufiges Kursprogramm für Frauen, die ihre Stilbildung methodisch und fundiert angehen und dabei ihre wahre Attraktivität entdecken möchten.
Zum ersten Mal können die „Moflüs“ – wie sich die Kursteilnehmerinnen selbst bezeichnen – Ihren Stil systematisch und Schritt für Schritt entwickeln.
Das Programm ist von Anfang an autodidaktisch angelegt, dabei tiefgreifend und auf nachhaltige Wirkung ausgerichtet.
Seitdem haben weit über 1.000 Moflüs das Programm absolviert und ihr Mode-Glück gefunden. Mit 97 Prozent begeisterten Rückmeldungen und zahllosen Dankschreiben, die mein Herz immer wieder berühren.
(Danke, danke, danke dafür!)
Wichtig: In der kommenden Woche öffnen die Kurse wieder zur Einschreibung! Bitte achten Sie auf meine E-Mails in Ihrem Postfach! Sie erhalten eine Einladung von mir!
Und falls noch nicht geschehen: Hier können Sie sich – möglichst gleich – auf die Warteliste für die Kurse setzen lassen. Damit Sie nichts verpassen!

Hier sehen Sie meine Handskizze zum Konzept der vierstufigen Modeflüsterin-Fashion-Formel – die Modeflüsterin beim Nachdenken sozusagen 😉
In der Gemeinschaft sind starke Frauen noch stärker!
Parallel dazu – und abermals dank der fortschreitenden technischen Entwicklung – hat sich die Modeflüsterin-Community entwickelt.
Hier arbeiten die „Moflüs“ gemeinsam an ihrem Stil und unterstützen sich dabei gegenseitig.
Anfangs als kostenloses Forum für alle Leserinnen konzipiert, hat sich die Moflü-Community in den letzten Jahren zur kleinen, aber feinen, exklusiven Lern-Gruppe für Kursteilnehmerinnen der Fashion-Formel gemausert.
So manche Stil-Freundschaft fürs Leben ist hier schon entstanden.
Manchmal ist eben weniger mehr – nicht nur in stilistischen Fragen 😉
Wichtig: In der kommenden Woche werde ich Sie in die Lern-Gruppe einladen – sofern Sie bereits mindestens einen Kurs der Modeflüsterin-Fashion-Formel belegt haben. Achten Sie auf meine E-Mails, damit Sie nichts verpassen!
Der technische Wandel geht weiter – und führt die Modeflüsterin in die Zukunft.
In den letzten 13 Jahren hat sich nicht nur die Modeflüsterin entwickelt, sondern auch die Technik, die hinter Bibliothek, Kursen und Community steckt.
Meistens für Sie unbemerkt investiere ich im Hintergrund laufend in die Zukunft der Modeflüsterin, um Ihnen eine moderne Lern-Umgebung bieten zu können – „state of the art“ sozusagen.
Dabei sind Ihre Wünsche oberste Priorität. Auch wenn ich leider nicht immer alle Wünsche erfüllen kann.
Als Einzelunternehmerin, die ich nach wie vor bin (auch wenn es viele nicht glauben können: hinter der Modeflüsterin steht kein Team – it’s just me), habe ich natürlich finanzielle, technische und – leider in letzter Zeit immer mehr – rechtliche und bürokratische Grenzen.
Einige davon werde ich jedoch in diesem Jahr durchbrechen… oder vielleicht auch elegant darüberhüpfen 😉
Und das bringt uns zu den Neuerungen in der Modeflüsterin-Welt.
Die Modeflüsterin wird „künstlich intelligent“.
Es gibt bald Zuwachs in der Modeflüsterin-Welt:
Schon bald werden Sie mit der Moflü-Fee Bekanntschaft machen.
Wer ist die Moflü-Fee?
Die Moflü-Fee ist Ihre kleine, virtuelle Stil-Assistentin.
Sie wurde in den letzten Monaten mit den Inhalten der Modeflüsterin-Bibliothek trainiert. Sodass sie heute dazu in der Lage ist, viele Ihrer Stil-Fragen erstaunlich kompetent zu beantworten.
Möglich macht das künstliche Intelligenz.
In den nächsten Monaten wird die Moflü-Fee weiterentwickelt und immer schlauer werden.
Ziel ist es, dass sie zukünftig Ihre Fragen zu allen Inhalten der Modeflüsterin-Welt beantworten kann.
Im neuen Bibliotheksausweis wird Ihnen die Moflü-Fee erstmalig in einer Beta-Test-Version zur Verfügung stehen. Sie können sie bereits befragen und sich mit ihr unterhalten.
Wenn das kein guter Grund ist, sich den neuen Bibliotheksausweis zuzulegen…!
Die Modeflüsterin bekommt eine App – und zur Vorbereitung eine neue Kurs-Plattform.
Das ist schon lange mein Traum: eine Modeflüsterin-App.
Bis vor kurzem war das kaum möglich – die Technik dafür war zu teuer. Auch das hat sich jetzt geändert.
Die erste Modeflüsterin-App ist schon in Sicht.
Allerdings müssen dazu alle Inhalte in die passende Formatierung gebracht werden.
Und genau das ist der Grund, warum die gesamte Modeflüsterin-Welt noch einmal auf eine neue Plattform umgezogen ist.
Wenn in diesen Tagen die Kurse, die Bibliothek und die Community wieder öffnen, dann wird dies bereits auf der neuen App-Plattform geschehen – allerdings vorerst noch in Ihrem Web-Browser nutzbar.
Ziel ist es, noch in diesem Jahr die Modeflüsterin als App im Store bei Apple und Google registrieren zu können.
Sodass Sie Bibliothek, Kurse und Community „on the go”, von unterwegs – und vieles davon sogar offline – nutzen können.
Die Modeflüsterin-App soll zu Ihrer zuverlässigen Stil-Freundin im Taschenformat werden, mit der Sie Ihren Mode-Alltag meistern. Und die Moflü-Community soll dabei so richtig zusammenwachsen.
Ist das nicht eine schöne Aussicht?
Die große Jubiläums-Verlosung „13 Jahre Modeflüsterin“!
Jetzt möchte ich aber erst einmal mit Ihnen feiern:
Mit Mode, die Geschichte schrieb, mit Modegeschichten und modischen Alltagserlebnissen. Mit stilistischen Überraschungen, Einsichten und Aha-Effekten.
Und mit einem weiteren Detail, das für Ihre Attraktivität nicht unbedeutend ist: mit Ihrer Gesundheit!
Dazu habe ich mir eine besondere Jubiläums-Verlosung ausgedacht, bei der Sie zwei ganz außergewöhnlich tolle Bücher gewinnen können.
So können Sie gewinnen:
Erzählen Sie mir eine besondere Modegeschichte aus Ihrem Leben!
- Etwas, was Sie überrascht hat.
- Oder etwas, das Sie über Ihren Stil gelernt haben.
- Etwas, das Sie an einen besonderen Moment in Ihrem Leben erinnert.
- Oder eine lustige, spannende, emotionale Situation, die Sie mit einem Kleidungsstück oder einem Outfit verbinden.
- Ein Einkaufserlebnis der besonderen Art.
- Oder gerne auch ein Mode-Fettnäpfchen, von dem Sie berichten können…
Egal, was es ist:
Es sollte eine Geschichte aus Ihrem Leben sein, die etwas mit Kleidung und Stil zu tun hat.
Erzählen Sie Ihre Anekdote in einem Kommentar zu diesem Beitrag, sodass hier ein kleines Lesebuch für persönliche Modegeschichten entsteht!
Ich bin sicher, dass Sie eine solche Geschichte auf Lager haben.
Denn Stil ist Selbstausdruck und gehört zu unserem Leben und zum Alltag dazu. In guten wie in schlechten Zeiten – Sie wissen schon 😉
Das können Sie gewinnen: „How To Wear Everything“ und „Gesund sein to go“
Unter allen Teilnehmerinnen verlose ich insgesamt 6 Preise, jeweils 3 Exemplare der folgenden brandneuen Top-Bücher:
- Preis 1 bis 3: „How to Wear Everything“ (Kay Barron, Callwey-Verlag)
- Preis 4 bis 6: „Gesund sein to go“ (Dr. med. Henrike Lamparter)
Im Folgenden stelle ich Ihnen die beiden Bücher kurz vor.
Wie Sie alles tragen…
Das neue Buch aus dem Callwey-Verlag heißt „How to Wear Everything“ – also so viel wie: „Wie Sie alles tragen.“
Der Buchtitel macht dem Inhalt dieses Stil-Ratgebers alle Ehre:
Kay Barron, Modejournalistin und Stylistin bei Net-a-Porter, gibt darin wunderbare Empfehlungen, wie Sie Kleidung und Accessoires stilvoll tragen. Und auf welche Basics Sie bei welchen Gelegenheiten zurückgreifen können.
Das Buch ist ein wertvolles stilistisches Nachschlagewerk für alle möglichen Events und Saisons:
Ob Freizeit, Beruf, Partys oder Events, ob Sommer oder Winter, ob Schwangerschaft, Urlaub oder Dating – Sie werden mit den Ratschlägen der Top-Stylistin unzählige Inspirationen für Ihre Looks erhalten.
Dazu gibt es – eine willkommene Überraschung! – am Ende jedes Kapitels extra Tipps zum Pflegen von Kleidung, Accessoires, Schuhen, Taschen und Schmuck.
(Ich erinnere mich an eine Diskussion in der Moflü-Community über das Waschen von Jeans. In diesem Buch finden Sie die Antwort.)
… und wie Sie dabei immer Sie selbst bleiben.
Etwas versteckt wird der Titel des Buches im Inneren wie folgt weitergeführt: „…and still be yourself“. Was frei übersetzt so viel heißt wie „…und wie Sie dabei immer Sie selbst bleiben“.
Auch dieser – sehr dezente – Zusatz im Buchdeckel ist symptomatisch für das Buch:
Denn Kay Barron gibt keine strengen Stil-Regeln vor, sondern bietet unendlich viele Anregungen, über eigene Lösungen nachzudenken, die zum eigenen Stil passen.
Allerdings nicht, ohne zumindest ihre persönliche Meinung als Stylistin anzumerken (…die ich oft, aber auch nicht immer in ihrer Absolutheit teile – Sie wissen schon: „Es kommt darauf an…“ ist meine Lieblingsantwort auf viele Modefragen).
Dass Stil eine sehr persönliche Angelegenheit ist, kommt im Buch vor allem durch die Gastautoren zum Ausdruck, die als Einleitung zu jedem Kapitel zu Wort kommen.
- So erzählt beispielsweise Sarah Jessica Parker im Kapitel „Schuhe“ Erinnerungen aus ihrer Kindheit, die erklären, wie ihre besondere Liebe zu Schuhen zustande kam.
- Oder Monica Bellucci resümiert im Kapitel „Schwarz“ über die (Nicht-)Farbe Schwarz und warum diese für sie zur Power-Quelle schlechthin wurde.
- Oprah Winfrey erklärt der Leserin im Kapitel „Winter“, warum Kaschmir für sie ein Traum ist und immer magisch bleiben wird.
- Und Nicki Zimmermann verrät der Leserin, warum das Tragen eines Bikinis oder Badeanzugs eine Glaubensfrage ist – oder sein sollte.
Diese und weitere, ganz private Geschichten bereichern das Buch und zeigen, wie individuell Stil sein kann – dass der persönliche Stil mit all seinen Vorlieben, Bedürfnissen und Assoziationen häufig das Ergebnis eines ganz bestimmten Lebenswegs ist.
Dabei kommt dieser große Wissensschatz vom Styling-Profi im Buch sehr leichtfüßig daher. Denn Kay Barron ist eine hervorragende Erzählerin, deren Worten man gerne lauscht oder in diesem Fall: die man gerne liest.
Mein Fazit: „How to Wear Everything“ ist ein absolut gelungenes Buch, das in jede Literatursammlung einer Stil-Interessierten gehört!
Und wer weiß? Vielleicht zieht ja eines der drei Verlosungs-Exemplare schon bald in Ihr Bücherregal ein…
Falls Ihnen das Glück doch nicht hold ist, dann finden Sie das Buch hier bei Amazon (*Affiliate-Link).
Ich bedanke mich sehr herzlich beim Callwey-Verlag für Ihr Vertrauen und Ihre Großzügigkeit – abermals! (Und dafür, dass Sie immer wieder so wunderbare Bücher machen…)
Vorschau: Rezension und Stil-Challenge zu „How to Wear Everything“
Das Buch hat mich so sehr begeistert, dass ich es Ihnen in einem weiteren Beitrag ausführlicher vorstellen werde. Denn darin sind so viele Stil-Perlen versteckt, dass es eine vertiefende Rezension verdient.
Zudem nehme ich den Buchtitel beim Wort. Und lade Sie herzlich dazu ein, an meiner „How-to-Wear“-Stil-Challenge teilzunehmen.
Bleiben Sie also gespannt auf die Rezension, in der Sie auch alle Details zur begleitenden Stil-Challenge erfahren werden! Ende April geht es los…
„Gesund sein to go“ von Dr. med. Henrike Lamparter
Sie ist eine von uns. Eine „echte Moflü“ und für viele Kursteilnehmerinnen und Frauen aus der Modeflüsterin-Welt nicht mehr wegzudenken: „unsere“ Henrike!
Henrike ist fast von Beginn an in der Modeflüsterin-Welt als Leserin und Kursteilnehmerin aktiv und seit einigen Jahren eine geschätzte Ratgeberin in der Moflü-Community.
Nur wenige wissen: In ihrem Hauptberuf ist Henrike Medizinerin. Genauer gesagt: Sie ist seit 25 Jahren Fachärztin für Innere Medizin und zertifizierte Hypertensiologin DHL®.
Und sie hat eine Mission:
Sie möchte den Menschen zeigen, wie sie trotz stressigem Alltag die Kontrolle über ihre Gesundheit zurückgewinnen.
Wie typische Volkskrankheiten, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes durch Prävention vermeidbar sind.
Wie sogar extrem gestresste Menschen mit wenig Zeit, aber mit kleinen, wirkungsvollen Schritten zu einem gesünderen Leben finden.
Zu diesem Thema hat sie nun ein Buch veröffentlicht – ein Herzensprojekt im wahrsten Sinn des Wortes!
„Gesund sein to go“ ist ein Buch, mit dem es wirklich jede Frau, jeder Mann schafft, mehr gesunde Routinen in sein Leben zu integrieren.
Dazu hat Henrike den 5A-Gesundheitscode entwickelt – eine einfache, praxiserprobte Methode in fünf Schritten:
- Analysieren: Den eigenen Gesundheitsstatus verstehen – von Blutdruck bis Schlafqualität.
- Aufnehmen: Ernährung, die Energie gibt statt Energie raubt – auch unterwegs oder im Büro.
- Abstellen: Ungesunde Gewohnheiten erkennen und realistisch verändern.
- Aktivieren: Bewegung in den Alltag integrieren, ohne zusätzlichen Stress.
- Ausgleichen: Mit Stress umgehen, besser schlafen, mentale Stärke aufbauen.
Ich kann nur sagen: Ich bin schwer beeindruckt! Das Buch ist eine Goldgrube an tollen, umsetzbaren Tipps und Tricks!
Und falls Sie mir nicht glauben, dann bringt es dieser Mann auf den Punkt…
Professor Dr. Jürgen Schäfer vom Universitätsklinikum Marburg und Träger des Bundesverdienstkreuzes schreibt im Vorwort des Buches:
„Bereits nach wenigen Seiten war ich von der inhaltlichen Tiefe und methodischen Klarheit dieses Projekts überzeugt.“
Auch wenn Sie schon einige Bücher zum Thema Gesundheit gelesen haben (wie ich selbst): „Gesund sein to go“ ist anders. Besser. Kompakter. Und am wichtigsten: umsetzbarer.
Beim Lesen des Buches hatte ich die ganze Zeit das Gefühl: Ja, das ist wirklich machbar. Das klingt nach einem guten Plan, der auch funktioniert. Ohne dass ich mein Leben völlig umkrempeln müsste.
Henrike versteht es, in ihrem Buch auf kompetente, aber dennoch verständliche Art komplexe Sachverhalte zu erklären, sodass sie völlig logisch und überzeugend sind.
Für alle Leser, die sich für die fachlichen Details interessieren, wird ebenfalls bestens gesorgt. Dafür gibt es „Besserwisser-Boxen“, die die Zusammenhänge vertiefend erklären.
Meine Lieblingspassagen des Buches sind aber die „Praxistipps“ und „Mitmach-Momente“, die das ganze Buch durchziehen.
Sie sind die eigentliche geheime Essenz des Zaubertranks, den Henrike in ihrem Buch serviert. Denn gerade durch die vielen Mini-Schritte, die sofort umsetzbar sind, entsteht der Eindruck, dass es eigentlich ganz leicht ist, gesünder zu leben.
Für alle Gestressten, alle mit wenig Zeit, alle mit einem fordernden Alltag, alle, die schon vieles probiert und doch nichts auf Dauer durchgehalten haben, ist das Buch ein Muss.
Eine echte Chance, es dieses Mal zu schaffen.
Eine Chance auf wirkliche Veränderung.
Eine Chance auf langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit ohne Lust-Killer-Regeln, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Also „Longevity“ – Langlebigkeit – in seiner besten Form.
„Gesund sein to go“ gehört auf jeden Fall auf Ihre Leseliste – wenn Sie nicht ohnehin eines der drei Exemplare gewinnen, die Henrike den Moflüs für die Verlosung zur Verfügung stellt….
Wenn Sie allerdings nicht auf Ihr Los-Glück warten wollen, dann finden Sie das Buch hier bei Amazon (*Affiliate-Link).
Tausend Dank, liebe Henrike, dass Du uns dieses wertvolle Buch gegeben und uns damit ein so großes Stück Deiner Expertise, Leidenschaft und Menschenliebe geschenkt hast!
Wer kann bei der Verlosung mitmachen?
Wie immer können Sie an der Verlosung teilnehmen,…
- …wenn Sie eine regelmäßige Leserin der Modeflüsterin auf meiner Newsletter-Liste sind (Pssst! Das sind Sie zum Beispiel, wenn Sie sich am Ende dieses Beitrags für die 7 genialen Outfit-Strategien eintragen),
- …wenn Sie über 18 Jahre alt sind und eine Postadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben und
- …wenn Ihr Kommentar zu diesem Beitrag mit Ihrer persönlichen Modegeschichte bis zum kommenden Sonntag, den 20. April 2025, um 24:00 Uhr, in meinem WordPress-Backend eingeht.
Alle Bedingungen für eine Teilnahme an der Verlosung finden Sie in den Teilnahmebedingungen (PDF-Dokument).
Feiern Sie mit mir 13 Jahre Modeflüsterin!
Und erzählen Sie mir von Ihrer lustigen, traurigen, spannenden oder ungewöhnlichen Anekdote rund um Mode und Stil!
Ich freue mich darauf, Ihre Geschichten zu lesen – und mit Ihnen in den kommenden Jahren weiter Online-Stilgeschichte zu schreiben!
Und ganz wichtig: Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Verlosung „13 Jahre Modeflüsterin“!
Herzlichen Glückwunsch und Dankeschön für die wertvollen Tipps, die ich in den Best-offs mitnehmen konnte. Die Tipps sind um so wertvolle für mich, da ich meine Kleider selbst nähe. Ich bin ein absolutes Kleidermädchen. Und es war auch ein Kleid, dass meine Nähleidenschaft begründet hat … für meine Barbie. Damals zu DDR-Zeiten gabe es keine Stoffe. Also zerschnitt ich mein Taufkleid. Es war pink. Meine Mutter war nicht sehr erfreut. Aber da meine Handstiche nicht taugen, zeigte sie mir, wie man mit der Nähmaschine näht. Daraufhin verwandelte ich Bettlaken in Shirts. Heute überprüfe ich Schnittmuster entsprechend den Tipps für meine Figur und bin schon wesentlich sicherer geworden. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Daniela
Hallo Stephanie, hier meine Geschichte. Ich bekam im Alter von 14 Jahren ein blaues Seidenhalstuch von meiner Mutter geschenkt. Erstmal wusste ich nicht was ich damit anfangen sollte. Viele Jahre später hatte ich dann eine Stelle als Assistentin eines Vorstandes. Ich konnte das Seidentuch sehr oft in Einsatz bringen und wenn es nicht so oft getragen und verschließen wäre hätte ich heute noch. Das ist eine Modegeschichte von mir.
Mit lieben Grüßen
Marion Müller
Liebe Modeflüsterin,
Ich habe Dich Anfang 2020 kennengelernt. Mein Leben lang hatte ich Mode als „Bedrohung“ gesehen. Meine Mutter hatte mich seit ich denken kann über meine Figur/ mein Aussehen „hinweggetröstet“ mit der Erklärung, „Dafür hast Du doch ein helles Köpfchen! Das gleich Deine kurzen Beine doch aus!“. Mode und ich waren also keine Freunde, als ich zu Dir kam. Dabei wollte ich auch mal „schön“ sein, nicht nur intelligent.
Anhand all der Must-have Listen und Ratgeber im Internet (kein Styleworkshop, den ich nicht mitgenommen habe) war mein Kleiderschrank voll mit bunten Teilen, alle passend in meinen Farben, ank Farbberatung wusste ich ja ALLES. Wintertyp, X-Typ, starke Farben und Betonung der Taille. Ich hatte die perfekte Garderobe für Jedermann. Schwarz ist out, das trägt man nicht, und ein kräftiger Farbtupfer muss schon sein! Alle Regeln habe ich versucht zu beachten, auch wenn die sich im Internet teilweise ganz schön widersprechen. Und ich Röcke hasse. Und Kleider. Und bunte Oberteile mit Schösschen und Taillenbetonung. Und Muster. Ballerinas. Und überhaupt….
Mode war eben doch nichts für mich. Was ein Glück, dass ich wenigstens intelligent bin…..
Dann habe ich die Figurformel bei der Modeflüsterin gesehen und auch gebucht (jaaa, ich bin ja ein kluges Köpfchen, gell?). Habe vermessen und verglichen. Habe mich mit Schnitten und Farben auseinander gesetzt. Bei der Hälfte der Fachbegriffe musste ich Googeln, ich habe bis heute noch keine einzige Modezeitung gelesen! Aber bei der Modeflüsterin ging es um Logik, nicht um Gefühle.
Und dann kam die erste für mich unglaubliche Erfahrung: Mit den passenden Schnitten habe ich lange Beine. Wenig Kurven, breite Schultern. Weiter, ich will mehr. Die Fashion Formel habe ich im nächsten Halbjahr sofort belegt, eine Woche Urlaub genommen und mich rein gestürzt. Vollbremsung – Verdammt, es gibt keine Regeln und wenn/dann Vorgaben, die ich abarbeiten kann. Das war in der Fashion Formel einfacher. Hier geht es um mich… Das war die anstrengendste Urlaubswoche die ich je hatte. Aber Dank dieses Kurses und dem Forum (indem auch damals schon Henrike herum sprang) habe ich mich gefunden. Und gelernt, dass Schwarz sehr wohl meine Farbe ist. Dass klare, bunte, starke Farben zwar zum Wintertyp passen – aber nicht zu mir. Dass Rüschen und Schösschen für das klassische X toll sein können, aber nicht für mich.
Diese Erkenntnis war eine riesige Erleichterung für mich. Und als Frau der Tat, und das ist eigentlich die Geschichte, mit der ich eines der beiden Bücher gewinnen möchte (dann brauche ich nur eines zu kaufen 🙂 ) habe ich dann Müllsäcke gekauft, Kartons besorgt, bei Amazon eine Riesenportion schwarzer Farbe gekauft und mit dem roten Kreuz telefoniert.
Und dann habe ich sämtliche Klamotten mit Tüdel oder Rüsche oder Deko oder irgendwas aussortiert. Alle Röcke und Sommerkleider flogen ebenfalls raus. Alles Schlichte was nicht weiß oder naturfarben (seashell) war, habe ich schwarz gefärbt (teilweise mit suboptimalem, teilweise mit erstaunlichem Erfolg, als mein Mann schnell noch ein paar Sachen in die Maschine geworfen hatte, ohne zu wissen, dass ich grade färbe). Wirklich ALLES. Sogar Schuhe (Tipp: DAS klappt nicht wirklich) und 2 Handtaschen. Schals, Handschuhe, Seidentüchlein….
Als alles in der Wohnung zum Trocknen hing, sah es aus, als ob eine Kommune von Revoluzern und zwielichtigen Gestalten hier ihr Quartier aufgeschlagen hätte.
Und ich war SEHR zufrieden 🙂
Inzwischen bin ich etwas (nicht nur die fehlenen beiden Kurse die ich dann natürlich auch gemacht habe) weiter. Das ein oder andere Stück von damals (Ja, auch die schwarze Balmain Jacke) durften gehen, aber 90% meiner Garderobe (die komplett in einen 1m breiten Pax passt) ist immer noch schwarz und white/offwhite. Diesen Winter kam sogar eine eisrosa farbene Daunenjacke dazu.
Und ich bin angekommen. Bei mir und meiner Mode. Und meinem Stil. Der inzwischen mein ganzes Lebensumfeld, nicht nur meinen Kleiderschrank umfasst.
Dafür Danke ich Dir, liebe Modeflüsterin. Ich habe diese große Reise auf zwei Beinen gemacht und eines davon, daß, das auch die ersten Schritte gemacht hat, war Deins!
Deine/Eure Minimalistin Kaya
Nachdem ich Stil-, Figur- und Outfitformel besucht habe bin ich optimal über mir passende Kleider informiert. So dass ich immer weiss, was im Kleiderschrank momental fehlt und was ich nicht brauche.
Ich shoppe viel Second Hand.
Am Samstag packte mich ein Fieber: ich musste unbedingt los, einen gewissen Second Hand Laden in der Stadt besuchen.
Und was sehe ich dort: meine perfekten Trenchcoat in der Farbe der mich stark und fröhlich macht! In meiner Grösse!
Das wäre mir vor vier Jahren nicht passiert. Dass ich Herrin meines Stils, Farbenwelt und Kleiderschrank bin, habe ich Fashion Formel zu bedanken.
Also: danke!!
Liebe Stephanie!
Kurz und knackig zusammengefasst – Dress for Success hat bei mir funktioniert! Ich bin Glaskünstlerin und reise gemeinsam mit meinem Mann sehr viel in unserem Wohnmobil durch Europa und wir interessieren uns hauptsächlich für Geschichte, Kunst und Kultur. Voriges Jahr ist mir aufgefallen, dass ich bei bestimmten Outfits auf der Straße von wildfremden Menschen Komplimente bekommen habe, obwohl ich älter und schwerer geworden bin, das hatte ich zuvor nie erlebt.
Heuer habe ich das für mich perfekte Outfit gefunden – mit Hilfe der lieben Moflüs, die mich beim Schuhkauf bestärkt haben und voriges Jahr schon, wo wir gemeinsam analysiert haben, warum eine bestimmte Tasche so gut zu mir passt bzw. warum eine Frisurform besser ist als andere. Es kam ein Puzzelteilchen nach dem anderen dazu – ich kann von jedem einzelnen erklären und verstehen warum es genau dieses sein muss. Und was soll ich sagen – in einem modernen Museum wurde ich angesprochen, ob ich nicht mit Ihnen zusammenarbeiten möchte. Nicht ich habe gefragt, ich wollte nur das Museum besichtigen! Das hätte ich mir nie träumen lassen. Und – es ist das komplette Outfit ausschlaggebend gewesen – da bin ich mir zu 100 % sicher. Ich hatte trage meinen Schmuck seit Jahren überall. Es ging hier alles Hand in Hand – die richtige Mischung von Kleidungsstücken für meine Figur, meine Farbgebung und auch meinen Stil, genau so viele Details wie notwendig, simpel aber doch raffiniert und wohlüberlegt, ein perfekter Rahmen. Ich finde mich damit auf meinem Moodboard wieder. Und trotzdem fühlt sich alles leicht und einfach an. Das macht mich rundum zufrieden und ich denke, das strahle ich nun auch aus.
Darum kann ich nur sagen – vielen vielen lieben Dank für die tollen Kurse liebe Stephanie und auch vielen lieben Dank an all die engagierten Moflüs für die vielen guten Tipps. Und ich kann es jedem nur empfehlen – tretet die Modereise an, gebt Euch die Zeit die ihr braucht – es lohnt sich wirklich! Auch ich bin noch nicht am Ziel aber schon ein gutes Stück weitergekommen.
Ganz liebe Grüße
Lisi
Liebe Stephanie
Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Moflü-Jubiläum. 13 ist eine wunderbare Zahl. Einfach magisch.
Du hast mir mit Deinen Beiträgen in den letzten Jahren viel Freude und Fachwissen vermittelt. Ich weiss nicht, ob ich Leserin der ersten Stunde war aber auf jeden Fall über 10 Jahre.
Mein Highlight und AHA-Erlebnis mit Dir war der Beitrag, X-Figur mit kurzem Oberkörper. Da habe ich verstanden, dass nicht alle „Regeln“ für die X-Figur, die man mir auferlegen wollte, auch so passen. Darauf folgten natürlich weitere viele Highlights und ich freue mich, auf jeden Beitrag von Dir.
Mit der Moflü-Fee und der App wünsche ich Dir von Herzen viel Glück und Erfolg! 🩷
Das Buch von Henrike habe ich so eben bei uns bestellt. Als Verkaufsleiterin von 9 Buchhandlungen bin ich ja an der Quelle. Und der Titel und Inhalt des Buches kommt für mich wie gerufen. Vielen Dank für diesen Buchtipp und Danke an Henrike für das Weitergeben ihres Fachwissens! 🤓
Ich wünsche Dir liebe Stephanie weiterhin viel Erfolg und freue mich, weiterhin modisch von Dir begleitet zu werden. 🤩
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Claudia
Liebe Modeflüsterin,
als Leserin zwar nicht der allerersten Stunde, aber schon sehr lange, nutze ich heute die Gelegenheit für ein Dankeschön:
Nicht gerade mit dem natürlichen Gen für Stil gesegnet, habe ich eines Tages die MoFlü entdeckt. Die vielen Tipps und Erklärungen haben mich anfangs modetechnisch überfordert, aber haben mir schon eine Ahnung davon gegeben, dass es möglich sein könnte, mehr aus meinem Erscheinungsbild herauszuholen, also blieb ich dran. Nach und nach hatte ich ein Aha-Erlebnis nach dem anderen und gelegentlich gelang es schon, ein Outfit herzustellen, das nach dem ersehnten Mehr aussah. Als ich dann den ersten Stil-Kurs belegte, war genau mein Nerv getroffen: Analyse! Endlich ein Werkzeug, mit dem ich mir selbst verständlich machen konnte, was warum und wie funktioniert! Und darum sage ich vielen, vielen Dank für die reichlichen Informationen und Erklärungen, für die anschaulichen Bilder und die sorgfältige Aufbereitung aller Inhalte, denen man ihre hohe Qualität glücklicherweise dauerhaft anmerkt. Seither trage ich gerne lange Blusen und verkürzte Hosen, früher dachte ich, das geht gar nicht mit nur 1,63 cm Größe.
Auf dieser Reise habe ich meinen Stil verändert, was ohne die MoFlü sicher nicht passiert wäre. Ich habe gelernt, dass ich Marineblau als Herbsttyp besser bleiben lasse und auch, dass ich als A-Figur durchaus mehr Volumen am Oberkörper vertragen kann. Auch die Zukunft, die Älterwerden bedeutet, verliert durch das Wissen jedenfalls modetechnisch ihren Schrecken, da ich den Veränderungen begegnen kann.
Ich wünsche der Modeflüsterin weiterhin so viel Veränderungsbereitschaft und ganz viel Glück auf dem Weg in die nächsten 13 Jahre!
Vielen Dank und herzliche Grüße! Andrea
Herzlichen Glückwunsch, liebe Modeflüsterin. So lange begleitet der Blog mich schon.
Meine persönliche Modegeschichte begann mit dem Baderkatalog. Wir wohnten abseits im Schwarzwald und meine Mutter hatte wenig Zeit. So durfte ich mir als Jugendliche Kleidung aus dem Katalog aussuchen. Die anderen in der Klasse trugen Esprit und Fruit of the loom. Ich einen smaragdgrünen Mantel … Die Liebe zu den starken Farben ist geblieben.
Alles Liebe Brigitte
Herzlichen Glückwunsch zu 13 Jahren Modeflüsterin!
Ich arbeite selbst als Modeberaterin in einem hochwertigen Damenmode-Geschäft und beschäftige mich permanent mit Mode ( auch dann, wenn ich glaube, mich nicht damit zu beschäftigen! ).
Als ich vor ca 3 Wochen im Urlaub war, besuchte ich gemeinsam mit meinem Mann die Stadt Rosenheim. Wir redeten, und ich sagte ihm: „Was ich eigentlich nochmal bräuchte, wäre ein Trainings-Anzug, bisschen modisch, den mal auch mal so anziehen kann!“
Wir kamen am 1. Geschäft vorbei, da lag genau mein Wunsch im Fenster in dunkel-violett, genau meine Farbe, passend auch zu meiner Haarfarbe Aubergine! Ich probierte ihn an: Mein Mann war begeistert, ich ebenfalls, aber der Preis…😱!!! Wir verließen das Geschäft, aber nur, um in ca 1 Stunde wiederzukommen und ihn mitzunehmen. Er ging mir nicht mehr aus dem Kopf!!!
Nachdem wir aus unserem Urlaub zurückkamen, entdeckte ich zuhause in Wiesbaden, wie viele Dinge einschließlich Schmuck und Accessoires ich hatte, die perfekt dazupassen!
Inzwischen hatte ich den Anzug mehrere Male an: Meine Arbeitskolleginnnen waren total begeistert und eine Kundin war so geflasht, dass sie zuhause in ihrem Kleiderschrank einen Anzug desselben Labels „Autry“ gefunden hat, den sie noch nie anhatte. Sie kombinierte ihn und kam am nächsten Tag vorbei, um mir das Ergebnis zu präsentieren! Also: Erfolg auf der ganzen Linie!!!