keines
So trägt die Frau mit H-Figur Blumenmuster

So trägt die Frau mit H-Figur Blumenmuster

Wenn Sie eine Frau mit H-Figur sind, haben Sie eine recht gerade Taille und eher schlanke, lange Arme und Beine. Frauen mit H-Figur können Blumenmuster dazu nutzen, um ihrer Figur mehr Schwung zu verleihen oder ihrem oft androgyn wirkenden Körper weiche, weibliche Akzente hinzuzufügen. Die folgenden Tipps sind für Sie hilfreich, um Ihren Körperproportionen mit floralen Designs die richtige Wirkung zu geben:

So trägt die Frau mit A-Figur Blumenmuster

So trägt die Frau mit A-Figur Blumenmuster

Wenn Sie eine Frau mit A-Figur sind, liegt Ihr Körperschwerpunkt bei Hüften und Beinen. Wahrscheinlich haben Sie breite Hüften und kräftige, eher etwas kürzere Beine. Sie können Blumenmuster gut dazu einsetzen, um Ihre Proportionen auszugleichen und den Blick des Betrachters auf Ihren schlanken Oberkörper zu lenken. Diese Tipps helfen Ihnen dabei:

Mit Blumenmuster schlank aussehen: 15 Figur-Tipps, die Sie modisch aufblühen lassen

Mit Blumenmuster schlank aussehen: 15 Figur-Tipps, die Sie modisch aufblühen lassen

Haben Sie sich dazu entschieden, Ihre Garderobe mit neuen Kleidungsstücken im aktuellen Blumen-Trend aufzustocken? Vielleicht haben Sie ja sogar schon bestimmte, stilgerechte Looks und Outfits im Sinn, die Sie mit Ihren blumigen Neuzugängen umsetzen möchten. Spätestens jetzt werden Sie wahrscheinlich noch einmal überlegen, wie sich die beabsichtigten Outfits mit Ihren individuellen körperlichen Proportionen vertragen. Denn das Tückische bei Blumenmustern ist: Richtig eingesetzt können sie als Schlankmacher wirken; aber auch das Gegenteil ist der Fall. Aus diesem Grund habe ich Ihnen hier die wichtigsten Schlank-Tipps für florale Designs zusammengestellt. Wenn Sie diese Tipps im Auge behalten, können Sie auch mit Blumenmotiven das Beste aus Ihrer Figur herausholen.

Flower-Look 5: Wie trägt der sportlich-natürliche Stil-Typ Blumenmuster?

Flower-Look 5: Wie trägt der sportlich-natürliche Stil-Typ Blumenmuster?

Ganz ehrlich: Wenn Sie eine sportlich-natürliche Frau sind – brauchen Sie dann wirklich Blumenmuster in Ihrem Leben? Und wenn ja, wozu und wann? Der sportlich-natürliche Stil-Typ denkt praktisch, ist körperlich aktiv und mag es lässig. Übermäßiges Styling, das länger als 10 Minuten dauert, ist ihr suspekt. Haare, Nägel, Make-up – aber auch Stoffe und Schnitte – sollen möglichst naturbelassen sein oder den natürlichen Bewegungsablauf des Körpers nicht stören. Modisch gesehen sind sportlich-natürlichen Frauen Streifen- und Karo-Muster sowie Colour Blocking deutlich näher als Punkte oder gar Blumen. Nichtsdestotrotz: Auch dieser Frauentyp kann in romantische Stimmung kommen – wenn die Gelegenheit dazu gegeben ist. Dann sollte ihr Look die folgenden Stil-Elemente berücksichtigen:

Flower-Look 4: Wie trägt der feminin-romantische Stil-Typ Blumenmuster?

Flower-Look 4: Wie trägt der feminin-romantische Stil-Typ Blumenmuster?

Der feminin-romantische Stil-Typ mag es auch bei floralen Outfits gerne schwingend, pastellig und mit Rüschen. Die romantische Frau wurde für Blumenmuster geboren. Nur selten gibt es in dieser Gruppe Frauen, die keinerlei florale Ader aufweisen. Die typische Romantikerin könnte in Blumenmustern baden, um ihre weiblich-sanfte, mädchenhaft-verspielte oder nostalgisch-verträumte Seite zur Geltung zu bringen. Allerdings sollte der blumige Stil die folgenden Details mitbringen:

Flower-Look 3: Wie trägt der klassisch-elegante Stil-Typ Blumenmuster?

Flower-Look 3: Wie trägt der klassisch-elegante Stil-Typ Blumenmuster?

Ob liebliche Ladies, dezente Damen oder stolze Rosen – die klassisch-Elegante Frau mit floralen Gelüsten mag es eher dezent und unauffällig, aber mit Klasse. Ihr Stil ist edel, zeitlos, fraulich und überlegt – weil immer zum Anlass passend. Dabei ist ihre modische Zurückhaltung eigentlich ein Statement, mit dem sie Ihr Weltbild zum Ausdruck bringt: Wer gesellschaftlich „dazugehören“ will, übt sich in Respekt, Rücksichtnahme und gutem Benehmen, ohne dabei seine Persönlichkeit aufzugeben. Folglich ist ihr Stil eine Mischung aus respektvoller Anpassung an geltende Regeln, dezenter Unterstreichung der eigenen Persönlichkeit und Klarstellung der – tatsächlichen oder gewünschten – gesellschaftlichen Position. Blumenprints nutzt die klassische Lady hauptsächlich, um Ihre Weiblichkeit und ihren gesellschaftlichen Anspruch zu untermauern.

Flower-Look 2: Wie trägt der avantgardistische, extravagante Stil-Typ Blumenmuster?

Flower-Look 2: Wie trägt der avantgardistische, extravagante Stil-Typ Blumenmuster?

Flower-Looks für die extravagante, avantgardistische Frau schwelgen im Überfluss und werden nach dem Motto zusammengestellt: „Zu viel von Allem ist nicht genug“. Dieser Stil-Typ ist ihrer Zeit voraus, greift schnell neue Entwicklungen auf und übertreibt es dabei immer ein bisschen. Sie provoziert gerne und hält sich kaum an irgendwelche Stilregeln. Künstlerische Einflüsse sind für sie wichtig, insbesondere wenn diese herkömmliche Sichtweisen aufbrechen. Modisch experimentiert sie gerne mit neuen Materialien, extrem kreativen Dessins oder ungewöhnlichen Schnitten. „Alles oder Nichts“ lautet ihre Devise. Wenn sie mit Blumen spielt, tut sie das aus vollem Herzen und mit aller Konsequenz – oder gar nicht.

Flower-Look 1: Wie trägt der coole Stil-Typ Blumenmuster?

Flower-Look 1: Wie trägt der coole Stil-Typ Blumenmuster?

Wie trägt die coole, puristische Frau Blumenmuster? Der coole Stil-Typ liebt klare Aussagen und klare Linien. Das wichtigste Prinzip dieser Frau lautet: Weniger ist mehr. Sie ist keine typische Blumen-Frau und trägt – wenn überhaupt – Blumenprints nur als Akzent und in Kombination mit kontrastierenden Stil-Elementen. Wenn sie sich für florale modische Elemente entscheidet, haben diese eine starke Aussage und sind auf das Wesentliche reduziert. Typisch für ihre Looks sind die folgenden stilistischen Elemente:

Wählen Sie Ihren persönlichen Fashion-Flower-Look!

Wählen Sie Ihren persönlichen Fashion-Flower-Look!

Neben den richtigen Farben für Ihre Basisgarderobe kommen den Mustern, die Sie gut tragen können, eine besondere Bedeutung zu. Denn die richtigen Muster müssen zu Ihrem Stil-Typ und Ihrer Figur passen. Alles, was Sie über Kleidung mit Blumenmustern wissen müssen, erfahren Sie bei der Modeflüsterin. Beispielsweise welcher Fashion-Flower-Look Ihnen besonders gut steht. Denn es gibt typische modische Flower-Looks, die zu bestimmten Stiltypen passen.

Sind Sie eine „Grande Dame“, die sich gerne im eleganten Rosen-Print auf edler Seide präsentiert? Oder doch lieber ein Hippie-Mädchen, das sich möglichst lässig durch den Alltag bewegen möchte? Oder hat es Ihnen der Retro-Style der fröhlichen 50er Jahre angetan? Vielleicht sind Sie ja auch die coole Rockerbraut, die trotzdem ihre weibliche Seite ausleben möchte?

Wenn Sie Blumenmuster in Ihre Garderobe aufnehmen wollen, gibt es viele unterschiedliche Stile und Looks, für die Sie sich entscheiden können. Die folgenden Beiträge sollen Ihnen dabei helfen, den für Sie passenden Fashion-Flower-Look zusammenzustellen.

Fashion-Feldtest: Wie Sie Ihr bestes Blumenmuster finden

Fashion-Feldtest: Wie Sie Ihr bestes Blumenmuster finden

Immer wieder im Frühling breiten die Mode-Designer für uns Frauen eine Blumenwiese aus, die an Vielfalt keine Wünsche übrig lässt. Ob auf Kleidern, Hosen, Röcken, Blusen oder Mänteln – für den floralen Stil-Typ gibt es eine nahezu unendliche Auswahl an Kleidungsstücken mit Blumenprints, floralen Stickereien, Spitzen-Designs oder Blüten-Applikationen.

Um in dieser unübersichtlichen Vielfalt nicht die Orientierung zu verlieren, gehört schon eine gehörige Portion Stilsicherheit dazu. Leider bringt der Weg dorthin oft einige Fehlkäufe mit sich – und als leidvoll geprüfte Stil-Suchende weiß ich, wovon ich spreche!

Damit Sie nicht wieder und wieder in dieselbe Blumen-Falle tappen, hilft nur Eins: ausprobieren, ausprobieren und noch einmal ausprobieren. Nur so können Sie Ihr optimales modisches Blumenmuster finden. Indem Sie allmählich herausfinden, welche Merkmale von Blumenmustern Ihre Mode-Persönlichkeit positiv unterstreichen und auf welche Prints Sie lieber verzichten sollten. Hier finden Sie die Anleitung dazu.