keines

Französischer Stil: French Style und die "5 Piece French Wardrobe" - Modeflüsterin

Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich von Leserinnen der Modeflüsterin nach dem berühmten „French Style“, dem französischen Stil, gefragt werde. Was macht die Französinnen so attraktiv? Was ist französischer Stil überhaupt? Welche Mode-Basics brauche ich, um den sagenumwobenen Stil umzusetzen?

Und noch viel mysteriöser: Welches Prinzip steckt hinter der so genannten „5 Piece French Wardrobe“? Diese und mehr Fragen häufen sich in meiner Mailbox.

Die Essenz der französischen Weiblichkeit herauszufiltern, ist nicht einfach. Das Buch „Paris in Style“ (Affiliate-Link) gibt gute Hinweise und anlässlich des Filmportraits „Mademoiselle C“ (Affiliate-Link) hatte ich Sie gefragt, was für Sie den typischen französischen Stil ausmacht. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Mode-Basics, Tipps für Frisur, Make-up und Dessous und eine bestimmte innere Haltung, die Sie mit Französinnen assoziieren.

Woher kommt also die Faszination für den französischen Stil? Und noch viel spannender: Lassen sich die Zutaten dafür so einfach kopieren? Nach der intensiven Lektüre von Büchern, Artikeln und Zitaten zum Thema „French Style“ ist dies der Versuch einer Annäherung. Ich bin gespannt, was Sie zu meiner Interpretation sagen…

Und ganz nebenbei lüfte ich im Beitrag auch noch das Geheimnis der „5 Piece French Wardrobe“. Wie das konkret aussehen könnte, erfahren Sie an einem Beispiel – inklusive der Essentials für meinen eigenen Stil. Begleiten Sie mich nach Paris?


Sie möchten diesen Beitrag vollständig lesen?

Bitte loggen Sie sich hier ein.

Oder besuchen Sie die Modeflüsterin-Akademie. Hier lernen Sie als Frau über 40, wie Sie Ihren Stil finden, sich vorteilhaft kleiden und Ihren perfekten Kleiderschrank aufbauen. Damit Sie vor dem Spiegel glücklich sind.

Modeflüsterin-Akademie - Stil für starke Frauen über 40

Das Glücksrezept: Essentials und die Leichtigkeit des Seins

Sie sehen: Auch wenn es die typische Französin gerne anders aussehen lässt – ein stilvoller, lässiger Auftritt setzt sehr viel Planung und Vorarbeit voraus.

Sie müssen wissen, wer Sie sind, was Sie mögen und was Sie gut aussehen lässt. Und dann herausfiltern, welche Basics Sie dazu benötigen und welche „Essentials“ Ihren Look definieren. Haben Sie Ihre persönliche Uniform gefunden, bleiben Sie dabei – in den notwendigen Varianten natürlich, um alle Anlässe Ihres Lebens abdecken zu können.

Das Schöne dabei: Einen großen Kleiderschrank oder ein großes Budget brauchen Sie dafür nicht. Und auch alles, was Sie dazu wissen müssen, ist keine Atomwissenschaft.

Was die französischen Frauen uns nämlich vor allem demonstrieren, ist die Leichtigkeit des modischen Seins. Machen Sie es sich so einfach wie möglich. Finden Sie Ihr ganz individuelles, unkompliziertes Mode-Rezept, verwenden Sie dazu die besten Zutaten und werden sie die Meisterköchin für Ihren ganz eigenen Stil-Mix.

Und dann? Dann leben Sie einfach. Widmen Sie sich den wirklich wichtigen Dingen des Lebens – ganz entspannt und selbstbewusst.

Denn während ich über den französischen Stil recherchiere und schreibe, beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass es hier um weit mehr geht als um Mode: Steht hinter dem Mythos „French Style“ einfach nur die Sehnsucht aller Frauen, mühelos attraktiv zu sein?

Dann habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie: Dieser Zustand ist erreichbar. Aber ich befürchte, es ist so wie mit anderen glücklichen Begebenheiten im Leben: Sie finden statt, wenn der Zufall auf gute Vorbereitung trifft. Der französische Stil hat vielleicht etwas von beidem.

So, und jetzt bin ich gespannt, was Sie dazu sagen… Haben Sie Ihre persönliche Uniform schon gefunden?