keines

Der moderne Business Dresscode für Frauen hat sich verändert. Dieser Ratgeber zeigt, welche Business-Basics jetzt angesagt sind.

Der Business Dresscode für Frauen hat sich verändert. Über Jahrzehnte dominierte ein vorwiegend männlich geprägter, klassischer Kleidungsstil das Berufsleben vieler Frauen: Hosenanzug, Kostüm oder Euikleid, Blazer, Hemdbluse und Pumps gehörten dazu.

Jedoch haben sich die Grenzen für den guten Stil im Büro in den letzten Jahren immer mehr verschoben. Heute bringen Frauen in Führungspositionen deutlich mehr individuelle, teilweise auch sehr feminine Stil-Signale mit ein.

Das war deutlich zu sehen, als ich kürzlich in einem neuen Buch aus dem Callwey-Verlag blätterte: „Frauen des Jahres 2024 – Lernen von den Besten für die eigene Karriere“.

Im Buch stellt die Autorin Kristina Appel im Auftrag von herCAREER, einer Karriere- und Networking-Plattform für Frauen, insgesamt 31 Karrierefrauen vor, die sich in verschiedensten Branchen einen Namen gemacht haben.

Und siehe da: Unter den porträtierten weiblichen Führungskräften finden sich erstaunlich viele wunderbare Beispiele dafür, wie ein moderner Business Dresscode für Frauen aussehen kann.

Ich habe die im Buch von den Fotografinnen Lisa Hantke und Ulrike Schacht in Szene gesetzten Business-Damen einmal stilistisch analysiert. Dabei herausgekommen ist ein kleiner Ratgeber zur modernen Business-Garderobe für erfolgreiche Frauen.

Im Buch "Frauen des Jahres 2024" aus dem Callwey-Verlag zeigt sich der moderne Business Dresscode für Frauen

Farben zeigen volle Power oder sanfte Weiblichkeit

Farblich bringen die Frauen deutlich mehr Vielfalt in die Büro-Etagen ein. Sie nutzen Farben dafür, um mehr Temperament, Machtanspruch oder Femininität in ihrem Look auszudrücken.

Ob zartes Lindgrün, knalliges Power-Pink, kraftvolles Royalblau oder sanftes Pastell-Rosa – Farben haben im Business-Umfeld absoluten Signalcharakter.

Sie sind immer noch eines der am meisten eingesetzten Stilmittel, um den klassischen Business Dresscode aufzubrechen und einen individuellen Touch zu verleihen.

Beispiel Veronika Wellge

Veronika Wellge gestaltet die Konzernstrategie bei BSH Hausgeräte GmbH mit. Dabei überzeugt sie im rosafarbenen Hosenanzug.

Sie kombiniert die klassische Form mit einer großen Dosis femininer Zartheit, um auf ihr Frausein aufmerksam zu machen. Auch ihre Pumps in zartem, beigem Wildleder sprechen diese Sprache.

Der rosa Lippenstift greift das Rosa des Hosenanzugs noch einmal auf. Nicht zu vergessen: Auch das sanft gewellte, blonde Haar zahlt auf das feminine Konto im Look ein (und spiegelt sich in den beigen Pumps als Farbklammer wider).

Was vom konventionellen Business Dresscode übrig bleibt: das Büro-Essential Hosenanzug und Pumps, die mit ihrem gemäßigten Absatz und ihrer mandelförmigen Kappe ebenfalls ein Büro-Klassiker sind.

Alles andere ist höchst feminin – dank entsprechender farblicher Komposition.

Veronika Wellge zeigt, die ein höchst femininere Business-Look aussehen kann: Ein rosa Hosenanzug und zarte beige Pumps geben den Ton an.

Muster dürfen eine deutliche Stilsprache sprechen

Irgendwann einmal in grauer (!) Vorzeit waren auffällige Muster – vor allem, wenn sie auch noch groß waren – im Business-Kontext verpönt.

Das hat sich grundlegend geändert.

Wenn Sie Ihre Stil-Persönlichkeit mit einem tollen Muster in Szene setzen können, dann empfiehlt sich eine Bluse oder ein Blusen-Top in diesem Muster. Auch wenn es bunter, prägnanter oder etwas größer daherkommt.

Oder Sie nutzen dazu ein entsprechendes Tuch im andernfalls klassischen Outfit. Dann bleibt die gemusterte Fläche zwar kleiner, ist aber direkt am Gesicht platziert. So wird sie zum Hingucker, der darauf verweist, wer Sie stilistisch wirklich sind.

Beispiel Christiane Brandes-Visbeck

Christiane Brandes-Visbeck bezeichnet sich selbst als „Veränderungstreiberin“ und hatte bereits Führungsrollen in den Branchen Medien, Finance, Bildung und Mobility inne.

Sie greift für das Fotoshooting zu einer Seidenbluse im auffälligen, großen Bambus-, Pflanzen- und Blätter-Muster im Safari-Stil. Keine Frage: Man traut ihr sofort zu, dass sie weiß, wie sie sich im Business-Dschungel durchsetzen kann.

Dazu kombiniert sie stilgerecht eine Wildleder-Hose in Kamelhaar-Beige – Anklänge von sanfter Wildkatze inklusive.

Stilecht dazu sind auch die großen Ohrhänger mit einem an Bernstein erinnernden, großen runden Schmuckstein. Und die wilde Lockenmähne passt ebenfalls ins Bild.

Es entsteht der Eindruck einer femininen Amazone, einer angstfreien Abenteurerin mit durchaus sinnlich-sanften Persönlichkeitsanteilen.

Denn: Seide, Wildleder und Lockenpracht sprechen eine unterschwellig sinnliche Sprache (siehe auch der nächste Punkt). Während das riesige Safari-Muster von einem ausgeprägten Gestaltungswillen zeugt.

Christiane Brandes-Visbeck bringt ein großes Muster im Safaristil in ihren Businesslook mit ein. Und zeigt damit ihren großen Gestaltungswillen.

Die Stofflichkeit darf sanft oder taff sein – ganz nach stilistischen Vorlieben

Eine Stil-Dimension, die häufig vernachlässigt wird, aber dennoch so überaus wichtig ist, um stilistische Botschaften zu transportieren, ist die Stofflichkeit.

Auch hier sind die im Buch gezeigten Frauen teilweise weit vom klassischen Anzug-Wolltuch oder Blusen-Baumwoll-Popelin abgerückt.

Von weich fließenden Seiden-Ensembles über zarte Spitzenstoffe bis hin zu sanfterem Wildleder-Akzenten oder schwarzem Glattleder mit Rocker-Allure ist alles zu sehen.

Und natürlich auch die lässigen Jeansstoffe sind dabei. Wenn diese auch überwiegend in den förmlicheren, dunklen oder schwarzen Waschungen getragen werden, so habe ich mindestens auch eine hellblaue Jeans an den im Buch gezeigten Frauen entdecken können.

Das zeigt: Auch die Stofflichkeit überschreitet im modernen Business Dresscode so manche vermeintlich geltende Grenze. Sinnlichkeit, Rocker-Vibe und Lässigkeit dürfen Einzug halten.

Beispiel Daniela Gatsche

Die ehemalige Offizierin bei der Bundeswehr und heutige Managerin bei der Agentur für Arbeit wirkt im Seiden-Zweiteiler aus Hose und Blusentop so sinnlich-feminin, dass nur ein weißer Blazer mit seiner scharfen Schnittstruktur das Ensemble wieder in Richtung Karriere drehen kann.

Auch bei Farben liebt die Businessfrau eindeutig zweideutige Signale:

Das kräftige Hellblau des Seiden-Ensembles versprüht zwar einerseits viel fröhliche Lebensfreude und Leichtigkeit, weist aber andererseits auch auf eine gewisse Verträumtheit hin.

Die Pumps mit spitzer Kappe und Stiletto-Absatz in einem Rosa-Apricot-Ton können sich nicht so richtig entscheiden: sexy Weiblichkeit oder sanfte Zartheit ist die Frage…

Auf jeden Fall sitzt hier eindeutig ein echtes Weib im Chefsessel – und zwar mit allen Facetten, die eine Frau ausmachen können. Ein verschmitztes Lächeln inklusive 😉

Daniela Gatsche überzeugt als Chefin im weich fließenden Seiden-Ensemble und scharf geschnittenem Blazer - rosa Stiletto-Pumps inklusive.

Schnitte im Business Dresscode bleiben überwiegend klassisch oder pur

Eine Stil-Dimension, die anscheinend noch nicht von vielen Business-Frauen als Revolutionsfeld entdeckt wird, ist die Schnittführung.

In diesem Bereich bleiben fast alle Managerinnen bei konservativen, klassischeren Formen.

Allenfalls die Ausführung von Blazern schwankt zwischen etwas lässiger oder schärfer geschnittenen Modellen, kastigen oder taillierten Silhouetten. Oder etwas längeren oder kürzeren Säumen.

Hosen dürfen zwischen schmaler Zigarettenform bis hin zur ausgestellten Marlenehose changieren. Oder zwischen knöchelkurz und bodenlang.

Kleider bleiben bei eher schmaleren, geraden oder leicht ausgestellten Modellen in Knie- bis Wadenlänge. Und bei eher klassischen Modellen, wie Hemdblusen-, Wickel- oder Shiftkleidern.

Mein Eindruck bei Schnitten und Silhouetten im modernen Business Dresscode: Da geht noch was, meine Damen!

Beispiel Melissa Endres

Die Managerin bei Lufthansa Technik setzt auf die Kombination aus weißem Spitzen-Top zum dunkelblauen Blazer. Damit greift sie zu einem romantisch-klassischen Stilmix – eine eher ungewöhnliche, zarte Nuance im Business-Umfeld.

Dazu kombiniert sie eine 7/8-Hose mit sportlichen Streifen und weiße Sneakers, die eine gehörige Portion Sportlichkeit in den Look einbringen.

Das breite Streifenmuster spielt ein wenig mit der Vorstellung vom konservativen Nadelstreifen, um dann jedoch eindeutig dramatischere und dynamischere Facetten zu aktivieren.

Und sogar der dunkelblaue Blazer ist nicht wirklich ein Büro-Blazer. Vielmehr sitzt er recht locker und ist etwas länger geschnitten. Damit und mit hochgeschobenen Ärmeln erinnert er eher an ein trendy Streetstyle-Basic als an ein konservatives Business-Essential.

Einzig die konservative Farbkombination aus Dunkelblau mit Weiß bleibt beim traditionellen Verständnis eines Business-Looks. Alles andere wurde sanft, aber bestimmt in die gewünschte romantisch-sportliche Ästhetik verschoben – genau so, wie es wahrscheinlich zur Trägerin passt.

Melissa Endress setzt in ihrem Business-Look einen interessanten Stilbruch aus romantischer Spitze und sportlichen Streifen um.

Die Essentials des modernen Business-Looks

Auch bei den Essentials für den modernen Business Dresscode bleibt es bei alten Bekannten – kein Wunder, denn diese sind per Definition essenzielle Stilgeber für einen Business-Look:

  • Der Blazer wird nur selten gegen die Kurzjacke, eine Bikerjacke oder eine Weste ausgetauscht.
  • Die klassische Hose aus Wolltuch wird auch mal durch dunkle Jeansstoffe und – welch‘ Überraschung! – durch Lederhosen in Wild- und Glattleder ersetzt.
  • Die Hemdbluse oder klassische Bluse ist allgegenwärtig, wird allerdings immer öfter durch Blusentops und T-Shirts ausgewechselt.
  • Röcke dürfen die klassische Bleistift-Silhouette verlassen und auch mal zu Midiröcken mutieren – in Einzelfällen sogar aus Satin. Allerdings habe ich nur schmale oder leicht ausgestellte Silhouetten ausmachen können, dramatische Volumen-Kreationen gab es keine.
  • Und auch Kleider bleiben bei klassischen Formen: Hemdblusenkleid und Co. lassen grüßen.

Damit prägen die klassischen Business-Essentials nach wie vor auch den modernen Dresscode für die Karrierefrau.

Diese dürfen jedoch je nach Stil-Persönlichkeit abgewandelt oder vereinzelt mit gewagteren Stücken ergänzt werden.

Beispiel Nadine Müller

Die Maschinenbauingenieurin beim Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus zeigt im pink Blazer, schwarzen Lederleggings und Combat-Boots in Pink alle Anzeichen einer absoluten Powerfrau.

Sie sendet eindeutig androgyne Rocker-Vibes und sieht ganz so aus, als könne sie sich in einer wahrscheinlich männlich dominierten Branche gut behaupten.

Der Blazer und die Schnür-Boots in Knallpink signalisieren: Ich bin zwar ganz Frau, aber mit viel durchsetzungswilligem Temperament ausgestattet!

Zudem vermute ich, dass auch viel Humor und Lebensfreude im Spiel sind. Denn das auf den ersten Blick grafisch etwas strenger wirkende, schwarz-weiße Blusenmuster entpuppt sich bei näherem Hinsehen als kleine, ducheinander gewürfelte Elefanten-Herde.

Und das ist so gar kein Muster, dass man an dieser Stelle erwarten würde…

Das lebhafte, androgyne Outfit in Schwarz, Weiß und Pink ist somit eine Komposition aus taffen, männlichen und temperamentvoll-weiblichen Elementen mit einer großen Prise Humor als verbindendes Element dazwischen. Ein gelungenes Rollenspiel!

Nadine Müller geht mit Power und Humor in Fürhung. Kräftiges Pink wird mit taffem schwarzen Leder kombiniert - und mit einem lustigen Elefanten-Print.

Die Accessoires und dekorativen Details der modernen Karrierefrau dürfen spielerisch werden…

Bei den kleinen, aber feinen Details im Look gibt es eine interessante Entwicklung – sprich: mehr Variantenreichtum. Es wird teilweise fröhlicher, spielerischer, sexy oder robust.

Luxus-Statements gehen zurück, während kleine Akzente außerhalb der typischen Business-Accessoires zunehmen.

Besonders deutlich wird das bei Schuhen:

  • Die klassischen Pumps werden sehr gerne durch sexy spitze Stilettos ersetzt – oder gleich mit lässigen Sneakers.
  • Dazu kommen robuste Stiefeletten im Biker-Stil, die das Repertoire erweitern.
  • Gerne sind Schuhe dann auch in Rosa oder Pink der Hingucker im Outfit.

Es scheint, dass Frauen in Führungspositionen vor allem an den Füßen stärkere Stilaussagen ins Spiel bringen.

Aber auch bei Schmuckstücken gibt es den ein oder anderen interessanten Stilbruch zu vermelden:

Zierliche, kindliche Buchstaben-Armketten oder eine Plastik-Armbanduhr in Pink mogeln sich zwischen die klassischen Büro-Statementstücke. Ein bisschen verspieltes Mädchen steckt eben auch noch in so mancher erfolgreichen Businessfrau.

Überhaupt sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Fröhlichkeit und Verspieltheit in kleiner Dosis im weiblichen Management angekommen sind.

Unerwartete, mädchenhafte Schmuckstücke, fröhliche Prints oder emotionale Motive auf T-Shirts unterm Blazer nehmen der Businessmode ihre typische Strenge und bringen ein Augenzwinkern ein.

Beispiel Isabell Eisinger

Die Expertin für Employer Branding in der Finanzbranche bringt fröhlich-verspielte Facetten in ihr Business-Outfit ein.

Zu einer hellblauen (!) Jeans trägt sie ein Motiv-T-Shirt mit verschlungenen Herzen. Ein lavendelfarbener Blazer und weiße Sneakers runden den Look ab.

Auch wenn der Blazer in einer ungewöhnlichen Pastellfarbe hier das einzige Business-Essential ist, bleibt Isabell in ihrem Look völlig bei sich: entspannt, professionell und durch die helle Farbkombination absolut nahbar und kommunikativ.

Ihre fröhliche Gelassenheit wirkt ansteckend – und höchst authentisch.

Isabel Eisinger zegit gelassene Professionalität und eine große Prise Fröhlichkeit sowie Verspieltheit - mit Herzchen-Motiv zum levendelfarbenen Blazer.

Spätestens an dieser Stelle würde ich den Damen gerne zurufen: Gerne mehr davon! Traut Euch!

Verspielt und fröhlich zu sein, heißt auch kreativ und frei zu sein. Anders zu denken, neue Lösungen zu finden. Für Frauen im Management darf dies jetzt auch sichtbar werden.

Aber natürlich nur, wenn Sie der Stiltyp dazu sind.

Denn das ist das Wichtigste überhaupt: Wenn Sie vom klassischen Stil abrücken, sollte dies immer in Ihrer ureigensten Stil-DNA passieren.

Dann kann der ganz individuelle Stilmix für Ihr Business Outfit viele Stil-Facetten haben: ein bisschen Safari-Motiv auf der Bluse, eine Dosis Romantik auf zarter Spitze unterm Blazer, Rocker-Vibe mit Lederhose, Sinnlichkeit in fließender Seide und vieles mehr.

Die Grenzen haben sich im modernen Business Dresscode verschoben. Zu mehr Individualität und Stil-Bewusstsein.

Das bedeutet für Sie: Wenn Sie Ihren Stil gut kennen, gehen Sie in Führung – nicht nur beruflich, sondern vor allem auch modisch 😉

Tipp für Frauen, die es genau wissen wollen, wie guter (Business-)Stil funktioniert

Wenn Sie jetzt entschlossen sind, Ihren Stil so richtig von A bis Z zu entwickeln – für jeden Anlass in Ihrem Leben, dann kommen Sie in die Modeflüsterin-Fashion-Formel – dem einzigartigen Stil-Lernprogramm für Frauen im deutschsprachigen Raum.

Lernen Sie in den vier Online-Kursen, was genau Sie stilistisch und figürlich in Bestform bringt! Und Ihren Kleiderschrank für ein erfülltes Modeleben – auch beruflich – fit macht.

Lassen Sie sich hier auf meine Warteliste setzen, bis die Kurse wieder öffnen!

Die Modeflüstrin-Stil-Formel ist der Stil-Lern-Kurs, in dem Sie Ihre Stil-DNA entdecken.

Anmerkung: Ich bedanke mich sehr herzlich beim Callwey-Verlag, dass ich so viele Damen aus dem Buch „Frauen des Jahres 2024“ vorstellen durfte. Natürlich ist auch dies nur ein kleiner Teil der insgesamt 31 tollen Frauen. Diese werden im Buch nicht aus stilistischer Sicht, sondern vor allem mit ihrem Karriereweg porträtiert. Herausgekommen ist ein äußerst interessanter Einblick, wie weibliche Führungskräfte die heutige Wirtschaft prägen und verändern. Dabei teilen sie ihre wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse mit der Leserin. Somit ist das Buch „Frauen des Jahres 2024“ nicht nur sehens- sondern vor allem auch lesenswert! Für alle Frauen, die beruflich noch etwas vorhaben 😉 Hier können Sie das Buch direkt beim Callwey-Verlag bestellen.