keines

Kategorie: Mein Stil

Sie möchten Ihren Stil finden oder weiterentwickeln? Diese Beiträge helfen Ihnen dabei.

Ihr Stil-Profil: 13 Dimensionen für das Zuviel und Zuwenig in der Mode

Ihr Stil-Profil: 13 Dimensionen für das Zuviel und Zuwenig in der Mode

Oder frei nach Shakespeare: Kleiden oder Verkleiden – das ist hier die Frage.
Am 11. November wird der Fasching oder Karneval eingeläutet. Interessant dabei finde ich vor allem zu beobachten, wer in der närrischen Zeit in welche Verkleidung schlüpft. Die einen möchten jemand sein, der sie nicht sind. Die anderen wollen endlich zeigen, wer sie eigentlich sind.

Die einen setzen vor allem diejenigen Stilmittel ein, die ihrer Persönlichkeit widersprechen. Die anderen nutzen modische Elemente, die zu ihrer inneren Befindlichkeit passen, aber eben im Übermaß.

Und das ist genau der Grund, warum Sie sofort bemerken, dass die kostümierten Personen nicht wirklich sie selbst sind.

Sie meinen, das ist ein reines Faschings-Phänomen? Keinesfalls. Ich sehe auch im Alltag viele Menschen, die eigentlich verkleidet sind. Entweder sie tragen nicht die Kleidung, die zu ihrem Persönlichkeitstyp passt oder sie machen zu viel des Guten.

Denn zum authentischen Stil gehört es auch, das Zuviel und Zuwenig eines Looks in einer individuellen, harmonischen Balance zu halten. Diese Balance zu finden, ist nicht einfach. Leider gibt es dabei keine festen Regeln á la „Tragen Sie nur maximal 3 Schmuckstücke!“. Ich hoffe aber sehr, dass Ihnen meine folgenden „13 Dimensionen für das Zuviel und Zuwenig in der Mode“ helfen, Ihre ganz persönliche Dosis herauszufinden.

Weiterlesen
Mode-Mythos „French Style“ – was steckt hinter dem sagenumwobenen französischen Stil?

Mode-Mythos „French Style“ – was steckt hinter dem sagenumwobenen französischen Stil?

Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich von Leserinnen der Modeflüsterin nach dem berühmten „French Style“, dem französischen Modestil, gefragt werde. Was macht die Französinnen so attraktiv? Welche Mode-Basics brauche ich, um den sagen-umwobenen Stil umzusetzen? Was ist das Prinzip der so genannten „5 Piece French Wardrobe“? Diese und mehr Fragen häufen sich in meiner Mailbox.
Die Essenz der französischen Weiblichkeit herauszufiltern, ist nicht einfach. Das Buch „Paris in Style“ gibt gute Hinweise und anlässlich des Filmportraits „Mademoiselle C“ hatte ich Sie gefragt, was für Sie den typischen französischen Stil ausmacht. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Mode-Basics, Tipps für Frisur, Make-up und Dessous und eine bestimmte innere Haltung, die Sie mit Französinnen assoziieren.

Woher kommt also die Faszination für den französischen Stil? Und noch viel spannender: Lassen sich die Zutaten dafür so einfach kopieren? Nach der intensiven Lektüre von Büchern, Artikeln und Zitaten zum Thema „French Style“ ist dies der Versuch einer Annäherung. Ich bin gespannt, was Sie zu meiner Interpretation sagen…

Weiterlesen
Safari Look, Military Look oder Utility Chic: Basics und Styling-Tipps für den Mode-Trend

Safari Look, Military Look oder Utility Chic: Basics und Styling-Tipps für den Mode-Trend

Nach dem Boho Chic und dem Sporty Chic geht es mit dem heutigen Mode-Trend zurück zur Natur: Denn diese steht im Mittelpunkt des Safari und Military Looks. Beide Mode-Stile sind sich sehr ähnlich und werden auch häufig als Utility Chic bezeichnet (englisch: „utility“; deutsch: „Nützlichkeit, Brauchbarkeit“) – eine Mode, die nützlich und brauchbar ist. Denn es geht darum, wie Frau sich in der Wildnis durchschlagen kann. Von der kampfbereiten Amazone bis hin zur naturliebenden Abenteuerin reicht das Spektrum dieses Fashion-Trends. Folglich bedient sich die Kleidung dieser Stilrichtung gleichermaßen aus den modischen Elementen von Militär-Uniformen und der Ausstattung von Dschungel-Expeditionen. Auch wenn Sie sich nur im Dschungel der Großstadt bewegen – wenn diese Stilrichtung zu Ihrer Stil-Persönlichkeit passt, dann habe ich heute für Sie die wichtigsten Basics und Accessoires zum Look.

Weiterlesen
Sporty Chic: Basics und Accessoires für den sportlichen Stil-Trend

Sporty Chic: Basics und Accessoires für den sportlichen Stil-Trend

In der letzten Woche hatte ich Ihnen hier den Boho Chic vorgestellt – wohl wissend, dass dieser nicht für alle Leserinnen relevant sein würde. Wenn Ihre Stil-Persönlichkeit so gar nicht mit dem Hippie-Feeling korreliert, dann könnte das heutige Thema für Sie spannend sein: der sportliche Stil, der immer wieder im Trend liegt. Das ist für alle sportlich-klassische Frauen die Chance, ihre zeitlose Basisgarderobe mit ein paar zeitgemäßen Mode-Basics und Accessoires aufzustocken. Das macht Ihren Look modern, frisch und dynamisch. Hier habe ich für Sie die typischen modischen Elemente für diesen Look zusammengestellt.

Achtung: Am Ende dieses Beitrags werden die Gewinnerinnen der Online-Stilberatung veröffentlicht!

Weiterlesen
Mode der 70er Jahre: Der Boho-Chic und wie Sie ihn stylen

Mode der 70er Jahre: Der Boho-Chic und wie Sie ihn stylen

Sprechen Sie schon Mode? Immer wieder werde ich von Leserinnen gefragt, ob es eine Art Übersetzung für Mode und Stil gibt. Tatsächlich werden bestimmte Mode-Stile und Looks durch ganz spezifische Kleidungsstücke, Accessoires, Silhouetten, Materialien und Deko-Effekte hergestellt. Ich möchte Ihnen heute veranschaulichen, wie das am Beispiel Boho-Chic funktioniert. Denn der Look, der die typischen Stil-Elemente aus den 70er Jahren wiederbelebt, ist immer wieder Mode-Trend. Doch welche typischen, modischen Details machen den Bohemian Look oder Hippie-Style wirklich aus? Und welche Mode-Basics und Accessoires benötigen Sie, um den 70er Jahre Look umzusetzen? Ich hoffe, meine „Übersetzung“ der Mode-Sprache hilft Ihnen dabei, Ihren eigenen inneren Hippie zu entdecken und modisch mit den für Sie relevanten Elementen auszudrücken.

Weiterlesen
Strickwaren-Mischpult: Wieviel Grobstrick vertragen Sie?

Strickwaren-Mischpult: Wieviel Grobstrick vertragen Sie?

Die Pullover-Saison ist gestartet! Und mit ihr kommen die neuen Strickpullover und Strickjacken auf den Markt. Dabei haben sich die Designer für diese Saison wirklich so richtig dicke Grobstrick-Pullover einfallen lassen: mega-dicke Wollfäden, gigantische Zopfmuster, Noppen-, Waffel- und Rippenstrick wohin das Auge reicht. Dazu kommen auffällige Muster, Patchwork-Optik und Oversize-Pullover. Da stelle ich mir die Frage: Steht Grobstrick eigentlich jeder Frau? Und wie dick darf Ihr idealer Strickpullover auftragen?

Wenn ich in meinen Kleiderschrank blicke, fällt mir auf, dass dort überwiegend glatt gestrickte Pullover mit feiner oder mittlerer Wollstärke angesiedelt sind. Ist das Zufall? Ich denke nicht. Denn Stricksachen haben unterschiedliche Volumen und Texturen. Nicht jeder Frau stehen alle davon gleichermaßen gut. Sowohl der Figurtyp, als auch Ihre Haar- und Haut-Beschaffenheit sowie die Körpergröße entscheiden mit, wie viel wollige Oberflächenstruktur und optisches Gewicht Sie verkraften können.

In diesem Beitrag erfahren Sie, ob Feinstrick, Grobstrick oder irgendetwas dazwischen am besten zu Ihnen passt. Dazu habe ich für Sie ein einfaches Punkte-System entwickelt: das „Strickwaren-Mischpult“ der Modeflüsterin. So finden Sie genau die richtige Dosis Grobstrick für Ihren Typ.

Weiterlesen