Die Farbe Braun und alle ihre Abkömmlinge, wie Beige oder Toffee-Nuancen, liegen modisch im Trend. Aber wissen Sie auch, wie Sie die Trendfarbe Braun kombinieren, ohne damit langweilig auszusehen? Wenn Sie Schokoladenbraun, Kaffeebraun, Cognactöne, Beige, Kamel, Sand oder bräunliche Nude-Töne wirklich zeitgemäß und interessant kombinieren wollen, gibt es Einiges zu beachten.
Beispielsweise, welcher Braun- oder Beigeton Ihrem Farbtyp überhaupt steht.
Oder wie Sie Braun kombinieren, um Ihrem Look den richtigen Pep zu geben, den die Farbe braucht.
All dies und eine Fülle an Outfit-Inspirationen, wie Sie Braun kombinieren und damit wunderschöne Looks zusammenstellen, erfahren Sie diesem Beitrag.
Die Aktion „Sommer-Braun“: So kombinieren Modebloggerinnen die Farbe Braun
In der Aktion „Sommer-Braun“ zeigen Ihnen 11 meiner Ü40-Blogger-Kolleginnen, wie sie die Farbenwelt rund um Kaffee, Schokolade und Co. stilvoll kombinieren. Seien Sie gespannt! Denn unter den Bloggerinnen finden Sie ganz unterschiedliche Farbtypen!
Dazu gibt es hier, bei der Modeflüsterin, das begleitende Grundlagenwissen zur Modefarbe Braun und welche Kombinationsmöglichkeiten Sie jetzt besonders modern und trendy aussehen lassen. Denn eines ist sicher: Der Sommer wird braun!
An der Aktion „Sommer-Braun“ nehmen die folgenden Bloggerinnen teil (in alphabetischer Reihenfolge):
- Susanne Ackstaller – Texterella – www.texterella.de
- Sabina Brauner – Oceanblue Style – www.oceanblue-style.com
- Conny Doll – Conny Doll Lifestyle – www.conny-doll-lifestlye.de
- Beate Finken-Christmann – BeFifty – www.befifty.de
- Anja Frankenhäuser – Schminktante – www.schminktante.de
- Annette Höldrich – Lady of Style – www.ladyofstyle.com (leider nicht mehr verfügbar)
- Martina Klein – Still Sparkling – www.stillsparkling.de
- Chrissie Rehn – Die Edelfabrik – www.edelfabrik.de
- Regina Rettenbacher – InaStil – www.inastil.com
- Claudia Steinlein – Glam Up Your Lifestyle – www.glamupyourlifestyle.com
- Stefanie T. – Sea of Teal – www.seaofteal.blogsport.com (leider nicht mehr verfügbar)
Springen Sie einfach zu den einzelnen Blogs und sehen Sie sich an, welche Outfits mit Braun und Beige dort auf Sie warten!
Die Tendfarben Braun, Beige, Kamel und warum sie jetzt auch im Sommer angesagt ist
Die Farbe Braun muss sich gegen viele Vorurteile behaupten: Sie sei langweilig, immer ein wenig altbacken, eine typische Winterfarbe und außerdem ohnehin völlig spaßbefreit oder netter ausgedrückt: nicht frisch und modern genug.
Und dann das: Die Farbe Braun und ihre Abkömmlinge werden zum Farbtrend der Frühjahr-/Sommer-Saison!
Eigentlich kündigte sich das Phänomen schon an: Denn das internationale Pantone-Institut greift bereits seit ein paar Jahren regelmäßig auch Beige- und Brauntöne in seinen Farbtrend-Prognosen auf. Im Jahr 2019 ist es der Braunton „Toffee“, ein ruhiger, gedeckter und schokoladiger Braunton, der die Farbenprofis begeistert.
Dazu kommt der Trend, Braun-, Beige- und Grautöne in monochromatischen Looks zu kombinieren (in meinem Trend-Barometer habe ich Ihnen darüber berichtet). Der sogenannte „Greige-Trend“ schafft es, dass nun auch alle weiteren Braun-Beige-Farben ins Spiel kommen.
Spätestens jetzt ist klar: Sie müssen Ihre Vorurteile gegenüber Braun- und Beigetönen überdenken. Denn Braun ist angesagt. Braun ist „hot“. Und Braun wird jetzt auch als Sommerfarbe spritzig kombiniert.

Hier sehen Sie vier der vom Pantone-Institut als Trendfarben ausgewählte, angesagte Braun- und Beige-Töne. Manche sind eher rötlich, manche eher gelblich, manche eher bläulich-grünlich. Dieser Unterton entscheidet, ob Ihnen das Braun steht.
Die Farbe Braun für jeden Stiltyp: Stilbotschaft und Varianten
Jede Farbe bringt ihre ganz eigenen, kulturell bedingten Assoziationen mit. Die Farbe Braun steht dabei vor allem für Bodenständigkeit und Gemütlichkeit. Menschen, die Braun tragen, gelten als verlässlich und familienorientiert.
Das ist alles andere als nachteilig! Nur eben für viele Fashionistas nicht aufregend genug. Bis jetzt.
Die unterschiedlichen, wärmeren und kühleren Nuancen von Braun
Dabei ist Braun eine der vielfältigsten Farben überhaupt. Denn sie entsteht durch die Mischung aus Rot, Blau und Gelb – also allen Grundfarben des Farbenkreises.
Jeder Künstler weiß: Wenn er oder sie (zu) viele Farben vermischt, ergibt das immer irgendein Braun. Die Frage ist nur: welches?
Wenn Sie sich den Farbenkreis ansehen, dann würde Braun – theoretisch – also in der Mitte liegen. Je nachdem, ob das Braun mehr Gelb, Rot oder Blau enthält, erscheint es etwas wärmer oder kühler, gelblicher, rötlicher oder mit einem bläulich-oliv-grünen Unterton.
Und je nachdem, wie viel Weiß oder Schwarz Sie den jeweiligen Nuancen beimischen, wird das Braun heller oder dunkler. Also eher Kaffee- und Schokoladenbraun oder Beige, Kamel und Sand. Beige-Töne sind also nichts anderes als ein helleres Braun.
So ergibt sich ein ganz eigener, kleiner Farbenkreis für Braun.

Hier sehen Sie mehrere, völlig unterschiedliche, hellere und dunklere Braun-Beige-Nuancen. Je nachdem ob diese eher mehr rote, mehr blaue oder mehr gelbe Farbanteile besitzen, liegen sie auf unterschiedlichen Segmenten des Farbenkreises. Die Brauntöne in Blau-Nähe sind die kühlsten, diejenigen zwischen Gelb und Rot die wärmsten auf der Skala. (Bitte beachten Sie, dass die Farben am Bildschirm leider völlig unterschiedlich ausfallen können. Wichtig ist, dass Sie das Prinzip erkennen.)
Das richtige Braun für jeden Farbtyp
Aus diesem Farbenkreis für Braun können sich sowohl warme, als auch kühle Farbtypen bedienen. Ja, Sie lesen richtig: Manche – zugegeben recht wenige – Brauntöne sind auch für kühle Farbtypen tragbar. Vielleicht nicht unbedingt in Gesichtsnähe, aber zumindest als Accessoire.
Grundsätzlich gilt:
- Warme Farbtypen bedienen sich vorrangig an den gelblichen und orange-stichigen Brauntönen.
- Der Herbsttyp kann sich aus allen eher dunkleren, eher geblichen Braun- und Beigetönen, wie Dunkelbraun, Schokoladenbraun, Kaffeebraun, Kamelhaar, Sand und Creme wunderbar bedienen.
- Der Frühlingstyp greift eher zu den frischeren, klaren gelblich-goldenen Tönen, wie warmes Hellbeige, Honiggold und Goldbraun. Aber er kann auch ein mittleres, eher rötliches Schokobraun meist gut vertragen.
- Manche kühlen Farbtypen kommen auch mit den kühlsten, dunklen Brauntöne zurecht. Diese haben dann weniger warme Rot- und Gelbanteile und dafür mehr Anteile an Blau, kühlem Rot und Zitronen-Gelb. Das ergibt insgesamt einen kühleren, oft etwas ins Oliv oder Rosé gehenden Unterton.
- Der Sommertyp sieht wunderbar sanft in einer Art Rosa-Beige und Rosa-Braun aus. Er kann aber auch in einem kühleren, dunkleren Kakaobraun sehr harmonisch wirken.
- Der reine Wintertyp hat die meisten Probleme mit Braun-Beigetönen. Er kann höchstens eine Art Taupe, ein schlammiges Graubeige, tragen. Oder es mit dem oben erwähnten, kühlsten Dunkelbraun versuchen. Aber mit größter Vorsicht und nur, wenn er/sie Lust dazu hat.
Sie sehen: Braun und seine Abkömmlinge sind weit vielfältiger, als Sie wahrscheinlich gedacht haben…
Die schönsten Farbenwelten, wie Sie Braun kombinieren – harmonisch und modern
Ausgehend von den obigen warmen und kühleren Farbnuancen lassen sich die unterschiedlichen, dunkleren und helleren Braun-Beige-Töne in vielfältiger Weise kombinieren.
Da Braun eine neutrale Farbe ist, passen dazu im Prinzip alle anderen Farben aus dem Farbenspektrum Ihres Farbtyps. Die schönsten Kombinationen habe ich für Sie im Folgenden zusammengestellt.
Mein Braun-Tipp 1:
Besonders frisch sieht Braun aus, wenn Sie dazu eine kühlere, frischere oder intensivere Farbe addieren. Selbst wenn sich diese Farbe nur auf einer sehr kleinen Fläche befindet, kann dies Ihren Braun-Beige-Look deutlich moderner machen.
Das gilt auch für kühl-silbrige Akzente.
Mein Braun-Tipp 2:
Wenn Sie ein kühler Farbtyp sind, dann addieren Sie zu kleinen Flächen in Braun-Beige-Tönen große Flächen in Ihren besten kühlen Farben! Der Spritzer Braun macht Ihre kühlen Outfits vielschichtiger, interessanter und nahbarer.
Farbenwelt 1: Kombinieren Sie Braun-Beige Ton-in-Ton oder mit weiteren neutralen Basisbarben für zeitlose Eleganz!
Diese Kombination geht immer und wird immer gehen: Sie ist absolut zeitlos. Dezent. Luxuriös. Die Kombination für eine Klasse-Frau, die es nicht nötig hat, mit allen Mitteln aufzufallen.
Addieren Sie Braun oder Beige mit weiteren neutralen Farben, wie Weiß, Creme, Grau oder Dunkelblau.

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl an neutralen Farben, die Sie mit Braun- und Beige-Tönen kombinieren können. Es entsteht immer ein eleganter, zeitloser Look.
Wirklich? Kann man Braun mit Dunkelblau kombinieren?
Ja! Aber achten Sie darauf, dass sich das Blau vom Helligkeits- und Farbwert deutlich vom Braun unterscheidet. Dann entstehen äußerst interessante Kompositionen.
Tipp:
Für warme Farbtypen ergibt die Kombi aus Marineblau mit Creme- oder Beigetönen sowie aus Dunkelbraun mit Off-White deutlich harmonischere Business-Looks als das traditionelle, strenge und zu kontrastreiche Schwarz-Weiß!
Passt Braun und Grau zusammen?
Dass die Kombination aus Beige/Braun und Grau eine wunderbare Art ist, dezenten – aber keinesfalls langweiligen! – Luxus zu verströmen, haben wieder einmal die Italiener entdeckt. Diese Kombi gilt unter Insidern als die „italienische Kombination“.
Falls Sie sich jetzt fragen:
Kann man Braun auch mit Schwarz kombinieren?
Ja, das können Sie.
Wenn Sie Braun-Beige-Töne mit Schwarz, Anthrazit oder helleren Grautönen mischen möchten, dann sieht das am besten aus, wenn sich die Braun-Nuancen etwas mehr vom Schwarz oder Grauton absetzen – durch ihre Helligkeit oder durch ihre deutliche Rot-Nuance.
Stellen Sie sich beispielsweise ein Outfit in Schwarz mit Cognac-Braun vor. Besonders chic und frisch wird es, wenn Sie dazu noch ein Schwarz-Weiß-Muster addieren – zum Beispiel schwarz-weiße Streifen oder Punkte.
Und schließlich lässt Braun/Beige mit frischem Weiß oder Off-White ganz bezaubernde Looks entstehen – nicht nur für den Sommer!
Meine Tipps für monochromatische Braun-Beige-Looks:
- Achten Sie bei monochromatischen Braun-Beige-Looks darauf, verschiedene stoffliche Texturen zu mixen! Das wirkt sofort interessanter.
- Dabei spielen im Sommer vor allem leicht fließende Stoffe, wie Seide und Viskose, eine zentrale Rolle. Im Winter bieten sich Seide, Wolle und Leder oder auch Cord- und Samt-Stoffe an.
- Und geben Sie Ihren Looks ein passendes Finish durch entsprechende Accessoires in Braun-Beige-Tönen – beispielsweise Holzschmuck, braunes Leder und braun-goldene Schmucksteine!
- Nicht zu vergessen: Ein kräftigeres Rot auf den Lippen hat schon so manchen Beige-in-Beige-Look entscheidend aufgepeppt…
- Nutzen Sie den Schmuck-Trick: Mit Silberschmuck wird Ihr Look aus Braun/Beige und Weiß/Creme kühler, mit Goldschmuck wärmer.
Farbenwelt 2: Braun-Beige mit Blau- und Aqua-Tönen verbindet das Erdige mit dem sommerlich-kühlen Wasser-Element.
Wenn Sie Braun- und Beige-Töne mit den kühleren Blau-Türkis-Petrol-Nuancen des Farbenkreises kombinieren, verleihen Sie dem Erdton eine gehörige Prise Meeresrauschen. Und damit sommerliche Frische.

Mit allen Blau- und Blaugrün-Tönen der Meeresfarben wird Braun sofort sommerlich frisch.
Je heller und intensiver das Blau ist, desto besser für den Effekt. Denken Sie an Hellblau, Aquamarin, kräftiges Königsblau, Türkis, das ins Lavendel tendierende Lapisblau oder an ein kräftiges Petrol.
Noch maritimer wird das Ensemble mit einer gehörigen Portion Streifen-Muster – natürlich in Weiß-Blau!
Farbenwelt 3: Braun und Rot-Nuancen – von exzentrisch über exotisch bis zu hitzefrei!
Brauntöne lassen sich hervorragend mit weiteren wärmeren Rottönen kombinieren. Zusammen mit Orange, Mohnrot oder einem Korallenrot ergeben sich Kompositionen, die an die Hitze Afrikas erinnern.
Wenn Sie aber zu den kühleren Rot-Nuancen greifen, ergeben sich wunderbar moderne, extravagante oder exotische Looks. Denn warme und kühle Farbenwelten gemischt sind alles andere als alltäglich.

Mit den warmen und kühlen Rottönen des Farbenkreises wird Braun „hot“ oder extravagant. Hier sehen Sie ein paar Möglichkeiten, die Sie durch hellere und dunklere, softere und kräftigere Nuancen ergänzen können – je nach Ihrem Farbtyp.
Denken Sie an die Trendfarbe Toffee-Braun, addieren Sie ein freches Pink oder Fuchsia, ein intensives Violett, ein zartes Lavendel oder ein eisiges Rosa und fertig ist ein ungewöhnlicher, aber extravaganter, angesagter Look.
Auch Beige-, Sand- oder Kamel-Tönen tut das freche, kühlere Rot extrem gut. Und den trendy Greige-Tönen ohnehin…
Farbenwelt 4: Braun mit Gelb und Grün wirkt spritzig oder retro – wenn Sie wissen, was Sie tun!
Wenn Sie Ihre Braun-Beige-Töne mit Gelb- oder Grün-Nuancen verbinden möchten, dann sollten Sie dies wissen:
Wählen Sie das „falsche“ Grün oder ein zu sonnig-goldenes Gelb und Sie landen direkt in der Retro-Abteilung. Oder in der Jagd-, Trachten- oder Polizei-Uniformabteilung. Das kann gut oder schlecht sein – je nachdem, ob diese Stilaussage zu Ihnen passt und Sie es so gewollt haben oder nicht.

Wenn Sie Braun mit Gelb oder Grün kombinieren, sollten Sie aufpassen, welchen Effekt Sie erzielen. Immer frisch wirken eisige Gelbtöne, ein pastelliges Moosgrün oder knallige Gelb- und Grasgrün-Nuancen. Pure Schnitte sorgen dafür, dass das Ensemble modern bleibt – wenn Sie nicht ohnehin einen Retro-Look anstreben.
Interessante und zeitlose Looks kreieren Sie mit…
- Schokobraun oder Toffee-Tönen zusammen mit Zitronengelb oder Eisgelb.
- Mit Braun in Verbindung mit Senfgelb oder Sonnengelb hingegen erzielen Sie den besagten Retro-Effekt, der – falls gewollt – nicht weniger interessant sein muss.
- Bleiben Sie bei den Schnitten und dem Stil Ihrer braun-gelben Komposition sehr modern und pur, kann die Kombi Sonnen- oder Senfgelb mit Braun sehr trendy wirken.
- Braun- und Beige-Töne zusammen mit pastelligen oder hellen Grüntönen, wie Mintgrün oder sehr helles Moosgrün, ergeben einen ungewöhnlichen Look. Auch intensives Gras- oder Apfelgrün bringen das nötige Maß an Frische mit.
- Schwierig wird die Kombination von Braun oder Beige hingegen mit dunkleren, mittleren oder ins Oliv tendierenden Grüntönen. Diese sollten extrem gut zu Ihrem Farbtyp passen, damit Sie damit noch als Sommerfrischlerin durchgehen…
Noch ein Wort zu Leo- und Animal-Print…
Wenn von Braun und Beige die Rede ist, darf Animal-Print – allen voran Leo-Muster – natürlich nicht fehlen.
Genau diese Muster-Welt passt besonders gut zum Look. Mit einem größeren oder kleineren Klecks Leo-Muster wird ein Outfit aus Braun- und Beige-Tönen immer ein bisschen interessanter und rassiger. Nichts ist leichter, als damit einen Safari-Look in Richtung „Out of Africa“, „Hatari“ oder „Mogambo“ zu kreieren.
Dabei muss das Animal-Muster gar nicht unbedingt braun-beige sein. Auch mit Grau-Nuancen oder bunten Prints zitieren Sie genau jene Stilwelt – aber um vieles leichter und frischer. Das passt zum Sommer und liegt immer mal wieder im Trend!!
Mit diesen Inspirationen für die Farbe Braun im Gepäck lässt es sich wunderbar verreisen: beispielsweise zu den Blogs meiner Kolleginnen. Welche Outfits mit Braun und Beige diese wohl für Sie vorbereitet haben?
Ergänzung: Die Farbe des Jahres 2025 „Mocha Mousse“
Sie haben es wieder getan: Im Jahr 2025 wurde ein sahniges Mokka-Braun namens „Mocha Mousse“ vom Pantone Color Institute zur Farbe des Jahres gekürt.
Die Assoziationen von Mocha Mousse
Es geht um Genuss. Wohlgefühl. Die kleinen Freuden des Alltags. Eine Tasse Kaffee mit Milch oder Cappuccino. Oder ein leckeres Dessert aus Schokolade und Sahne.
Das sind die durchaus passenden und gewollten Assoziationen, die dem Pantone-Institut vor Augen schwebten, als sie Mocha Mousse zur Farbe des Jahres erkoren.
Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Instituts, sagt dazu sinngemäß:
“Inspiriert von unserm Wunsch nach kleinen Freuden im Alltag ist Pantone 17-1230 Mocha Mousse ein Ausdruck achtsamen Genusses.“
Weiter beschreibt Eiseman das neue Trend-Braun als „raffiniert und üppig, aber gleichzeitig schlicht und klassisch“. Es bringe eine „subtile Eleganz“ und „erdige Raffinesse“ mit. Das wiederum ergebe einen „diskreten, anmutigen Hauch von Glamour“.
Frau gönnt sich den kleinen Luxus im Alltag. Aber ganz unauffällig. Die Stilwelt „Quiet Luxury“ kommt in den Sinn, die die Modewelt schon eine Weile begleitet.
Tatsächlich ist Mocha Mousse ein Braunton, der sehr edel wirken kann. Und ganz vielen unterschiedlichen Farbkombinationen ein gewisses Maß an stiller Klasse verleiht.
Welchem Farbtyp steht Mocha Mousse?
Jetzt wird es interessant. Denn das neue Trendbraun ist ein Grenzgänger. Wenn Sie sich den obigen Farbkreis für Braun ansehen, würde ich Mocha Mousse im obigen, linken Quadranten einordnen.
Mocha Mousse ist ein Derivat aus Patina Brown – einem Schokobraun mit etwas rötlicherem Unterton. Fügen Sie einen Schuss weiße Sahne hinzu und runden Sie das Ganze mit einem Hauch von unterschwelligem Rosa ab. Schon entsteht ein warmer, mittlerer Braunton mit kühlen, cremig-rosafarbigen Anklängen.
Damit flirtet Mocha Mousse trotz seiner eindeutig warmen Herkunft durchaus auch mit kühleren Farbtypen. Das macht das neue trendy Braun so vielseitig einsetzbar.
- In erster Linie wird der neue Braunton die warmen Farbtypen begeistern. Diese sind ohnehin mit allen Braun- und Beigetönen bestens vertraut.
- Aber auch die kühleren Sommertypen werden damit erfolgreich experimentieren können. Insbesondere, wenn sie dabei ihre geliebten, pudrigen Pastelltöne und das rauchige Marineblau einsetzen.
- Etwas mehr Vorsicht ist geboten, wenn Sie ein reiner Wintertyp sind. Dann sollten Sie darauf achten, das neue sahnige Kaffeebraun nur in kleiner Dosis in Ihre ansonsten kühlen Kompositionen einzubeziehen. Aber auch das ist durchaus harmonisch machbar. Schwarz-Weiß und Mocha Mousse? Das ist wie ein Traum aus der Pralinenschachtel…
Sie sehen, das neue sahnige Rosébraun ist recht flexibel einsetzbar. Wenn Sie sich also verliebt haben, werden Sie auf jeden Fall eine Komposition finden, die Ihnen steht.
Meine Lieblings-Kombinationen mit Mocha Mousse
Hier lohnt sich wieder einmal, wenn Sie die Prinzipien der Farbenlehre kennen. Denn dann können Sie aus den obigen grundsätzlichen Empfehlungen für die Kombination mit Braun ganz viele passende Kombinationen mit Mocha Mousse zaubern.
Um Ihnen zu demonstrieren, wie vielseitig dieser „neue“ Braunton ist, habe ich nur einige der möglichen Farb-Partner für jeden Farbtyp herausgegriffen.
Achten Sie darauf, wie wunderbar sich dieses Braun auch in kühle Farbpaletten integriert!
Beachten Sie dabei, dass es mit Mocha Mousse genauso sein wird wie mit allen Braun- und Beigetönen: Sie werden dieses Braun wahrscheinlich nur selten in Reinform in den Geschäften finden.
Wenn Sie jedoch die Brauntöne in den Geschäften in etwa auf dem Farbkreis für Brauntöne verorten können, dann ergeben sich daraus auch die jeweils besten Kombinationen für Ihren Farbtyp.
Bleiben Sie einfach bei den grundsätzlichen Empfehlungen und ersetzen Sie die jeweiligen Kombi-Farbtöne durch genau Ihre Lieblingsfarbtöne auf Ihrer Farbskala!
Ich freue mich auf Ihr Feedback: Welche Farbenwelten sprechen Sie besonders an? Welche Outfits gefallen Ihnen am besten?
Liebe Stephanie,
nun reihe ich mich in die Riege der Langzeit-Fans ein! Auch ich hatte 2019 schon auf Deinen Post geantwortet. Seit damals ist modisch und auch sonst in meinem Leben viel passiert.
Für mich war es bereichernd, den alten Text nochmal zu studieren, die Farbbeispiele auf mich einwirken zu lassen und tatsächlich war ich inspiriert, eigene Versuche in Braun zu starten.
In dem Stil-Formel-Kurs wurde mir ja klar, wie wichtig spannungsreiche Gegensätze in meinen Outfits sind. Mehrere Farbberaterinnen haben versucht, mich einzugruppieren – mit völlig gegensätzlichen Resultaten. Folglich lasse ich mich von solchen Konzepten nicht mehr allzusehr beeindrucken und setze stattdessen auf Eigenfarben 🙂 Meine Haare und Augen haben von Kaffee-Abstufungen über Schoko bis Sandstein eine breite Palette an Brauntönen zu bieten. Danke für die hilfreiche Übersicht der Farben und ihrer Bezeichnungen!
Stil schlägt Farbe, wie ich bei Dir gelernt habe. Für meinen Umgang mit Braun bedeutet das: Ich erzeuge eine ganz subtile Spannung, indem ich kalte und warme Töne kombiniere. Das warme Cognac trage ich ja seit Jahren mit Vorliebe für meine Lederwaren (mein Marlene-Dietrich-Stilanteil).
Nach Deinem Re-Post habe ich zu Cognac-farbenen Stiefeletten und Cognac-farbener Tasche einen Trenchcoat in sehr hellem Taupe und darüber einen weiten Wintermantel in mittlerem Grau-Braun kombiniert. Dunkelblaue Jeans im Marlene-Schnitt und eine weiße Hemdbluse – fertig war die klassische und unaufgeregte, aber gar nicht langweilige Kombi.
Zufällig habe ich im Second Hand Laden Handschuhe gefunden, welche die kalte Mantel-Farbe exakt aufgreifen und mit warmtönigen Glitzersteinchen versehen sind. Was für ein Glück!
Dir möchte ich einmal wieder danken für all die kostbaren Impulse: in den Kursen und auch in Deinen Blog-Beiträgen.
Herzliche Grüße, Petra
Liebe Petra,
ja, die Eigenfarben sind immer noch einer der beste Ausgangspunkte für ein harmonisches Outfit 😉
Ich freue mich, dass Du jetzt so virtuos auf der Farben-Klaviatur spielen kannst! Das beschriebene Outfit kann ich mir sehr gut an Dir vorstellen! Weiter so!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Haha in die Runde,
eben lese ich, dass ich 2019 kein Braun tragen mochte!
Naja, was geht mich mein Geschwätz von gestern an??
Ich finde mich in Brauntönen mittlerweile ziemlich elegant und cool. Allerdings weiß ich nicht, ob Mocha Mousse das richtige Braun ist. Ich mag Brauntöne, die entweder richtig „rich“ und tief und luxuriös sind. Dunkelbraun mit lila Unterton. Camel, Karamell oder auch helles Sandbeige bis Nudebeige. Mocha Mousse scheint mir ein bisschen zu sehr in der Mitte, was die Helligkeit angeht, und auch ein bisschen zu wenig ausdrucksstark für mich.
Aber probieren würde ich es dennoch.
Herzlichen Gruß, danke für das Update und den Lacher zum Sonntag – Diana
Liebe Diana,
seine Meinung zu ändern, zeugt manchmal auch von Größe – insbesondere dann, wenn neue Erkenntnisse dazukommen. Nur Leute, die ihre Meinung wie ein Fähnchen in den Wind hängen und niemals begründen können, was sie zu einer Meinungsänderung geführt hat, sind die Lachnummer 😉
In der Mode sind es manchmal einfach veränderte Bedürfnisse oder Sehgewohnheiten, die sich ändern. Früher war die Kombination aus Braun und Grau oder Marineblau und Braun beispielsweise undenkbar! Bis jemand genau diese Kombis zu wahrer Eleganz erhoben hat (es war bestimmt ein Italiener, könnte ich wetten – hihi!).
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie,
diese braun Töne sind genau mein Ding 😊. Ich nehme einfach die wärmeren Varianten.
Ohne es zu wissen, habe ich in der letzten Zeit einige Outfits in dieser Farbgebung getragen. Z.T. monochromatisch, sehr elegant und gar nicht „Rentner“ beige 😉
Ich bin gespannt welche Teile ich in diesem Jahr noch ergänzen kann…
liebe Grüße
Ursanna
Liebe Ursanna,
Dein Look wird sicherlich niemals „Rentner beige“ sein 😉
Ich freue mich auf Deine Looks mit Braun in der Lern-Gruppe!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
ja, das liebe Braun. Da ist es wieder. Ich habe schon beim ersten Erscheinen dieses Beitrags 2019 damit gerungen. Es reizte mich immer, aber meine planlosen Versuche ein dunkelbraunes Teil zu dem anzuziehen was ich sonst so hatte ist immer schief gegangen.
Damals habe ich erkannt, dass ich weder einen Stil habe, noch die geringste Ahnung von Mode oder dem was mir steht oder passt. Ein Jahr habe ich dann mit diversen „Must haves“ und Blogs, die mir die ultimative Garderobe aufschwatzen wollten verbracht, bevor ich 2020 endlich meinen ersten MoFlü-Kurs gebucht habe (Figurformel, ein Augenöffner). Inzwischen weiß ich was mir warum in welcher Dosierung steht, und dass es meistens Kleinigkeiten sind, die einen riesigen Unterschied machen. Aber all die Jahre zieht es sich auch durch, dass ich gerne mehr Braun integrieren möchte. Viel davon. Vergeblich. Ich bin der ultra kühle klare und dunkle Wintertyp, das macht es „Braun“ und mir echt schwer, Freunde zu werden. Und „schwarzbraun“ gibt es so gut wie nie, zumal ich inzwischen ja nicht mehr nur auf die Farbe, sondern auf Schnitte, Materialien, Material, Struktur etc achte. Aber dieses Jahr werde ich es erneut versuchen!
Liebe Stephanie, Du siehst, ich bin noch da, nur sehr im Hintergrund. Aber ich verfolge die Entwicklungen im Club sehr aufmerksam. Leider waren Deine 4 Grundkurse so umfangreich, dass ich wenig „neues“ finde, was nicht bereits abgehandelt wurde 🙂 Alles Liebe und Gute für MoFlü 3.0! PS in einem der letzten Antworten zu einem Kommentar unter diesem Post hast Du 2019 die Version 2.0 angekündigt 🙂 Gehen Dir die Ideen nie aus?
Liebe Kaya,
das ist ja eine Überraschung, von Dir zu hören!
Als klarer, kühler und dunkler Wintertyp ist es für Dich tatsächlich am schwersten, Braun zu tragen. Dazu kommt, dass Du von dunklen Farben ja eher größere Flächen trägst. Wenn Dich aber Braun doch so sehr reizt, dann würde ich versuchen, das neue Mocha Mousse in kleiner Dosis in ein schwarz-weißes Outfit einzufügen – quasi als Akzentfarbe. Und falls Du tatsächlich Muster trägst (ich weiß, das war nicht unbedingt Deine modische „Baustelle“), dann könntest Du in einem Muster auf kleinerer Fläche ebenfalls Brauntöne versuchen – immer mit einer guten Farbklammer zum restlichen Outfit. Auf großen Flächen sehe ich das an Dir aber auch nicht… Da gibt es so viele bessere Farben, die Dich toll in Szene setzen1
Die Modeflüsterin 2.0 war damals der Umzug auf die Kurs-Plattform und der Start der Fashion-Formel-Kurse – dem ersten (und ich glaube ja auch: dem einzigen) Stil-Lern-Programm dieser Klasse im deutschsprachigen Raum.
Die jetzt anstehenden Veränderungen von Version 3.0 werden noch einmal einen großen Schritt in der Art darstellen, wie die Leserinnen die umfassenden Inhalte der Modeflüsterin-Kurse und Bibliothek nutzen können. Aber davon werde ich zu gegebener Zeit noch mehr verraten. Ich glaube, dass stilistisch immer noch sehr viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist (es kursiert einfach sooo viel Unsinn zu diesem Thema!) und die Modeflüsterin bleibt für Frauen, die gerne analytisch vorgehen und es wirklich ganz genau wissen wollen, sicherlich die erste Adresse für die stilistische Weiterentwicklung.
Ja, diesbezüglich gehen mir die Ideen tatsächlich nie aus… habe schon wieder die nächsten im Kopf 😉
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie!
Ich bin schon sehr gespannt, was Ihr da für uns zaubert – vor allem auf die App. Auch wenn ich nicht immer so wie ich möchte Zeit für die Modeflüsterin finde ist sie doch, seit ich sie gefunden habe, immer Bestandteil meines Modelebens.
Und welch tolle Neuigkeit – ist doch diese Farbe seit vorigem Jahr eine meiner Liebsten – bei Taschen, Schuhen, Gürtel aber auch Gewand und sogar Schmuck. In jüngeren Jahren war es warmes Mittelbraun und jetzt mit den ersten grauen Strähnen brauche ich eben so eine kühlere Variante wie genau diese. Ich hoffe, da werden auch viele Stücke dabei sein, die genau meinem Stil und meiner Figur entsprechen. Was gibt es Besseres in ein neues Modejahr.
Danke für diese feine Info – da macht es gleich um so mehr Lust, den Kleiderschrank genau darauf unter die Lupe zu nehmen und die fehlenden Teile zu suchen.
Einen wunderbaren Sonntag wünsche ich Dir noch.
Liebe Grüße
Lisi
Liebe Lisi,
vielen Dank für Deine herzlichen Worte! Ich freue mich auch, dass Du den Weg in die Modeflüsterin-Welt gefunden hast und Dich hier so wohl fühlst!
Ja, das neue Mocha Mousse ist tatsächlich ein Braunton, der sich durch seinen kühleren Unterton in ganz viele Farbpaletten einfügt – warme wie kühlere.
Und dabei ist er gar nicht sooo neu… Denn meine Mutti hat mir sofort, nachdem sie den neuen Beitrag gelesen hat, ein Foto von einer ihrer Lieblingsblusen geschickt, auf der genau der „neue“ Braunton als Hintergrundfarbe für ein Muster mit kräftigen, bunten und kühlen (!) Farben gezeigt wird. Die Seidenbluse ist aus den 80er/90er Jahren und sieht top-aktuell aus. Nur würde ich sie heute im Stilbruch tragen… 😉
Ist das nicht ein witziger Zufall?
Ich wünsche Dir viel und lange Freude an Deinem neuen Braunton!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Mein persönlicher Favorit ist das Outfit von Anja aka Schminktante, in dem sie den braunen Blazer zur weißen Farbsäule trägt und kleine Highlights mit blauer Kette, Armkettchen und Lidstrich bzw. Gold setzt. So einfach, so genial schön!
Liebe Irene,
ja, manchmal ist es eigentlich ganz einfach, schick zu sein, nicht wahr? Danke Dir für diese Einschätzung!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie,
früher hatte ich einige Teile in einem ganz dunklen Schokobraun. Ich habe zeitweise viel Lila getragen und fand dunkelbraun dazu z.B. als Stiefel, Gürtel oder Tasche besser als schwarz. Brauntöne, die mir stehen, sind aber derart schwer zu finden, dass ich die Farbe mittlerweile vollkommen aus meinem Schrank verbannt habe. Naja, braun und lila waren ja auch jahrelang ziemlich auf Tauchstation.
An Farbtypen, denen Braun eigentlich steht, gefällt es mir manchmal ganz gut, aber andere Farben gefallen mit einfach noch besser. Kombinationen, wie Du sie hier zeigst, trifft man leider im richtigen Leben eher selten an, da dominiert doch eher die Langeweile. Von daher ist der Brauntrend nichts, auf das ich sehnsüchtig gewartet habe.
Liebe Stephanie, ich wünsche Dir eine erholsame Sommerpause und bin schon gespannt, wie es nach der Pause weitergeht.
Viele herzliche Grüße,
Eva
Liebe Stephanie,
vielen Dank für den wie immer geschmeidig getexteten, ansprechend illustrierten und inhaltsstarken Beitrag.
Mir wurde einmal mehr klar, dass der Stiltyp wichtiger ist als die Farbe. Obwohl ich ein Typ für dunkle, kalte und intensive Farben bin, besitze ich alle Varianten von Schuhen und Taschen in Cognac-Braun. Für mich ist das DIE klassische Lederfarbe. Zwar stehen mir z.B. Fuchsia oder Petrol ganz hervorragend. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, einem edlen Leder so eine Farbe anzutun. Von einer Freundin habe ich eine Handtasche in dunklem Violett geschenkt bekommen – das ist das Maximum der Farbgestaltung für mich.
Ganz klar warum: Ich bin der klassisch-sinnliche Stiltyp.
Dieses Braun als Tasche oder Schuh oder beides macht meinen geliebten Schwarz-allover-Look interessanter, es passt zu dunkelblauen Jeans z.B. mit einem weißen Blusenshirt, wirkt edel zu verschiedenen Grautönen und im Sommer brauche ich keine weitere Farbklammer als meine Haut 🙂
Wenn ich nach Braun in meiner Gaderobe scanne, scheint es nicht so gut zu mir zu passen. Abgesehen von den Ledersachen hat sich nur eine wenig getragene Culotte in meinen Schrank verirrt, die so eine Art „Schlamm“-Ton hat. Sie hat zufällig exakt denselben Ton wie ein Blazer – Du ahnst es schon: Ebenfalls wenig getragen. Die Farbe geht irgendwie mit allem ein bisschen und mit nichts richtig. Ich habe weißes Top und weiße Sneakers dazu probiert. Geht so. Kein Wow. Schwarzes Wickeltop: tolle Silhouette, farblich trist. Die Farbe schreit irgendwie nach Kontrast. Und in Gesichtsnähe kann ich Helles nicht großflächig vertragen. Egal. Das Teil wird vermutlich schon bald in den Kreislauf des Schenkens eintreten.
Ich sehe vier Wochen des Vermissens entgegen. Mich tröstet nur, dass ich die Zeit ohne Deine Beiträge letztes Jahr auch irgendwie überlebt habe. Dann werde ich es diesen Sommer auch schaffen.
Dir wünsche ich eine erholsame und kraftschöpfende Zeit. Lass es Dir gut gehen und komm mit schönen Eindrücken und neuen Inspirationen zurück zu uns. Du wirst freudig erwartet 🙂
Herzliche Grüße,
Petra
Liebe Petra,
vielen Dank für Deine lieben Zeilen! Tatsächlich werde ich die Moflüs auch vermissen… Aber gedanklich bin ich ja immer bei Euch. Denn ich werde in den kommenden Wochen an der Club-Weiterentwicklung arbeiten. Seit meiner Mitgliederbefragung habe ich nämlich eine Vision entwickelt, wie der Club 2.0 aussehen könnte. Damit werden dann die dringendsten Wünsche, die an mich herangetragen wurden, erfüllt. Und jeder kann nach seiner Fasson glücklich werden. In den nächsten drei Wochen werde ich das Konzept dafür ausarbeiten… Aber mehr dazu hoffentlich dann nach der Sommerpause 🙂
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Sehr aufschlussreich, Dein Braun-Kreis!
Stephanie, Du hast das Thema wieder toll verständlich aufbereitet!
Diese Paletten sind super!
Ich mochte Braun schon immer, bloß nicht an mir.
Als reiner Wintertyp habe ich schon vor langer Zeit Braun komplett aus meinem Kleiderschrank verbannt.
Meine Lieblingskombinationen: Braun-Gelb, Braun-Rot, Braun-Orange und Braun-Fuchsia.
Diesmal wurden uns ja wieder tolle Looks geboten!
Ich konnte mich fast gar nicht entscheiden, welcher mir am besten gefällt.
Am Ende vergebe ich die Goldmedaille an Regina für das braune Retrokleid mit Rüsche und hellen Accessoires.
Silber bekommt Beate für den hellbraunen Ledermantel und die cognacfarbene Flechttasche zum weißen Anzug.
Und Bronze geht an Sabina für das andere romantische Retrokleid mit den roten Sandalen.
Da wäre eine rote Kette oder eine rote Sonnenbrille noch das I-Tüpfelchen (Stichwort Farbklammer) …
Liebe Modeflüsterin, genieße Deinen Sommerurlaub!
Wir freuen uns auf Mitte August!
Liebe Silva,
da sind wir uns ja mal wieder ähnlich: Braun-Verbot im Kleiderschrank 😉
Dennoch erfreue ich mich – wie Du – an den modernen, frischen Kombinationen mit der Trendfarbe. Meine Favoriten sind (neben Braun mit Weiß und Grau in allen Variationen) auch Toffeetöne mit Fuchsia und Rostbraun mit Aquatönen – kann ich zwar überhaupt nicht tragen, aber diese Kombis sind einfach nur wunderschön an Frauen, zu denen es passt 🙂
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie,
ich wünsche dir eine erholsame und geruhsame Zeit. Ein kreativer Kopf braucht Pause!
Ich finde Brauntöne schön und schwierig: so viele Nuancen!
Letzte Woche habe ich mich endlich von meinem beigen Rock mit Paisleymuster (wunderschön) verabschiedet. Über eine Woche versuchte ich verschiedene Farbkombinationen zusammenzustellen. Keine hat mir wirklich gefallen: entweder waren sie zu kontrastarm oder zu kontraststark. Einen mittleren Kontrast hätte ich wahrscheinlich über, nicht vorhandene, Accessoires erreicht. Doch ich wollte keine neuen Accessoires für einen einzigen Rock kaufen.
Also weg, dachte ich. Und dann kommt dein blog und der Rock kommt gedanklich wieder zurück, upps. Ich bereue das Aussortieren nicht. Kein Kleidungsstück soll soviel Zeit rauben.
Ich trage gerne dunkelblaue Kleidung mit cognacfarbenen Accessoires. Von hellen Brauntönen lass ich die Finger und helle, monochromatische Looks stehen mir nicht. Egal, ob in braun, in grau oder hellblau . Da kann ich soviel Materialmix betreiben wie ich will: es sieht eintönig aus, was es ja auch ist, farblos.
Lass die Seele baumeln, relaxe, mach das, was immer dir Spaß macht.
Liebe Grüße Ingrid
Liebe Ingrid,
das ist sooo richtig! Man sollte nicht allzu viel Zeit damit verbringen, ein Teil passend zu machen, wenn es sich einfach grundsätzlich nicht in die Garderobe integrieren will. Dann gibt es viel bessere Teile, die perfekt sind. Statt Altem nachzuweinen, ist es meist besser, sich auf das Jetzt und die Zukunft zu konzentrieren – um es mit dem Gelernten und der Erfahrung besser zu machen und genau so, wie man es sich vorstellt. Auch ein Kleiderschrank braucht eine Vision! 😉
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin – im Arbeitsurlaub 😉
Liebe Stephanie, die Idee „ eine Vision für meinen Kleiderschrank“ gefällt mir. Vielleicht auch eine Anregung als Blog-Thema .
Lass es dir in deinem Arbeitsurlaub gut gehen. Liebe Grüße Ingrid
Liebe Stephanie, liebe Moflü‘s,
Ich oute mich dann auch mal, ich habe eine massive Braun-Sperre. Brauntöne können sehr schnell sehr hausbacken wirken.
Ich habe nur noch eine braune LV Tasche und einen braunen Gürtel, falls ich die Tasche mal verwende, dann kombiniert mit dunkelblau. Diverse Paar nudefarbene Sandalen und Heels besitze ich auch, die sind eher für die Beinverlängerung gedacht. Früher habe ich viel dunkelbraun/ weiss oder sand / weiss getragen,.. das ich schon über 20 Jahre her und damals hat mir jeder eingeredet ein „Herbst“ zu sein. Stilistische sind die reinen und knalligen Farben einfach zu mir passend und zum Winter paßt es sowieso.
Schönen Ferien!
LG, Heike
Liebe Heike,
willkommen im „Es-muss-nicht-unbedingt-Braun-sein“-Club! Hier outet sich grundsätzlich niemand, wenn er/sie über seine individuellen Vorlieben spricht! Mode hat doch so viele, ganz persönliche Ausdrucksweisen! Und gerade das ist ja das Schöne daran 🙂 Also: Mach einfach weiter so!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Hallo,
bei mir gibt es braun und beige ausschließlich als Schuh, Gürtel und Tasche.
Ich habe sämtliche Schuhmodelle in beige und braun, gerne auch in Leo- Print,in unterschiedlichen Tönen. Wenn man in meinen Schrank guckt sieht man sonst sehr viel blau, ich trage fast ausschließlich Blue-Jeans, wenn ich nicht gerade ein Kleid oder einen Rock trage, die sind auch fast alle blau, sonst schwarz oder grau. Jeanshosen und Röcke und Kleider aus Jeansstoff haben ja meist beige oder braune Nähte, da mag ich beige und braune Schuhe zu, außerdem sind die Schuhe meine Farbklammer zur Haarfarbe :). Da meine Oberteile auch meist blau sind, von hell bis dunkel, hat mir die beige oder braune Ergänzung dazu schon immer gut gefallen.
Mir gefällt Connys Outfit sehr gut, ich werde mir wohl mal einen beigen oder brauen Rock zulegen, vielleicht auch eine Hose.
Ich werde auch mal meine Oberteile in petrol, türkis, pink oder lila mit Bluejeans und beigen oder brauen Accessoires kombinieren. Eine Kombination aus drei Farben ist ja oft auch interessant. Oder ich trage einfach ein weißes T-Shirt oder eine weiße Bluse.
Blau geringelte T- Shirts und Streifenblusen habe ich natürlich auch und auch andere blau-weiße Muster, die ich mal mit beigen oder brauen Accessoires, je nachdem wie hell oder dunkel der Blauton ist, kombinieren werde.
Liebe Nathalie,
das klingt nach einem Plan 😉
Blautöne eigenen sich hervorragend dazu, mit den unterschiedlichen Braun-Nuancen verbunden zu werden. Und Leo-Muster wirken immer verbindend. Da kann nicht viel schief gehen! Viel Spaß mit Deinen 3-Farben-Experimenten!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie
Oh je… Braun!
Offenbar haben andere Mitleserinnen in Gedanken ähnlich reagiert.
In mich gegangen, wann habe ich Braun getragen?
Und schwupps eine Zeitreise in die 70er Jahre!
Cordhose in Fischgrat braun/sand, dazu orangefarbenem Halbarmpully.
Selbst gestrickte braune Wickelweste in kuschelweicher Wolle.
Ein Blick in den Kleiderschrank heute… Ha!
Eine Einzelgängerin, vor Jahren aus braun/grünem MetallicKnautschStoff als SemesterFerienWerk entworfen und genäht, etwas verspielt: eine Longweste mit Rüschen und NahtTaschen, mit Prinzessnähten – die mir heute noch gefällt und passt, trotz den körperlichen Veränderungen!
Auch heute zum einstündigen Rundgang durch die Natur, über meinem weissen Outfit (Jeans + Shirt) nicht ohne Stolz und Freude daran ausgeführt!
Bleibt aber ein Einzelstück!
Freilich ganz helle Töne Richtung Gold, Tee, Naturweiss sind vorhanden, einfarbig oder in gemusterten Blusen und StoffVorräten.
Liebe Stephanie, aus jedem deiner Beiträge darf ich mindestens auf den zweiten Blick etwas mitnehmen!
Danke für die stets umfangreichen und interessanten Themen!
Ich wünsche dir eine inspirierende und erholsame Sommerpause!
Liebe Grüsse, Ly.
Hallo liebe Stephanie,
Brauntöne habe ich schon immer sehr gemocht und trage sie in unterschiedlichsten Varianten das ganze Jahr über. Dies übrigens als diagnostizierter Winter. Aber da ich oft mit Nichtfarben unterwegs bin, ist Braun für mich das gewisse Etwas, das fast nie bei meinen Outfits fehlt. Es wärmt meine Looks quasi auf und belebt sie. In deinem Braun-Farbkreis bewege ich mich im unteren Bereich zwischen Blau und Gelb.
Dabei arbeite ich bei meinen ganz hellen monochromen Sommerlooks gerne mit ganz dezenten Kalt-/Warmkontrasten innerhalb der Braunpalette. Zum Beispiel eine kühleres helles Beige mit einem sehr hellen, also eher gelbstichigen, Cognacton. Genau wie du es beschreibst sind auch verschiedene Texturen hilfreich. Bei diesen Looks brauche ich jedoch etwas gebräunte Haut.
Blaues Denim und Cognacfarben in allen Abstufungen sind für mich auch immer Garanten für lässige Sommerlooks. Dazu mixe ich noch einen Olivton, Anthrazit, Hellgrau oder Cremeweiß wenn es sich ergibt, muss aber nicht. Cognac ist dann hauptsächlich bei Schuhen und Handtaschen zu finden.
Schwarz und Cognac trage ich auch immer sehr gern! Im Winter aber auch Schwarz und kühles Braun, wobei das kühle Braun mal sehr dunkel und mal fast Weiß daher kommt. Das dunkle Braun kommt meist bei Schuhen und Handtaschen zum Einsatz. Wichtig ist mir , das der Magentaanteil möglichst gering ist, denn Rostbraun mag ich zwar als Farbe, jedoch nicht an mir. Bestimmte Farbtöne dazwischen, wenn es etwas satter wird (sofern man bei Braun davon sprechen kann) stehen mir allerdings eher nicht.
Vielen Dank für den Beitrag über eine meiner Lieblingsfarben in der Mode! Und auch ein großes Danke an deine Blognachbarinnen für die interessanten Outfits. Schön das ihr euch gegenseitig inspiriert!
Ich wünsche Dir, deinen Blogkolleginnen und allen Modeflüsterinnen eine schöne Sommerzeit!
Liebe Grüße
Jasmin
Liebe Jasmin,
da wanderst Du aber sehr gekonnt am Rande der Braunzone entlang! Dein Einsatz von Braun verlangt ein sehr gutes Farbgefühl – und so wirst wahrscheinlich nur Du, als Kreative, so fein nuancierte Kompositionen erschaffen können. Für die „Normalsterblichen“ unter uns ist es schon eine große Aufgabe, die kühlen von den warmen Brauntönen einigermaßen sicher unterscheiden zu können… 😉
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Ach ja, und ich habe noch einen Sommerstrick-Pulli in iced coffee mit schwarzem und weißem Rand. Dazu eine weite schwarz-weiß gestreifte Hose in der auch ein schmaler Streifen iced coffee läuft. Da ich meinen Po nicht gestreift zeigen möchte ziehe ich einen schwarzen Blazer drüber.
Liebe Stephanie,
da freue ich mich natürlich sehr, dass du meine Bitte um Farbkombinationen zum Thema braun aufgegriffen hast, auch wenn es bereits eine Weile her ist(deine Umfrage). Aber du hattest ja vermutet, dass braun durchaus trendpotential hat.
Die schokoladenbraune Hose, um die es mir damals ging kombiniere ich fast nur mit weiß oder hellgrau. Gerade habe ich mir ein Langarm-Shirt mit kleinem Leo-Muster auf der Brust dazu gekauft. Kombiniere ich sie mit schwarz oder beige muss weiß dazu. Im Winter habe ich sie auch mit einer pink-geblümten Bluse und taupe Strickmantel kombiniert.
Aufgrund deiner Farbwelten werde ich sie – im Winter – auf jeden Fall mal mit petrol probieren und jetzt im Sommer interessiert mich noch die Kombination mit orange (und weiß). Dazu müsste ich mir noch ein oranges Teil zulegen ;).
Früher hatte ich einen braunen Jeansrock, zu dem ich gerne eine mintfarbene Hemdbluse trug. Und vor 20 Jahren trugen wir ja alle braun mit hellblau ……., könnte ich auch wieder aktivieren.
Camel und beige kombiniere ich mit schwarz, dunkelblau und petrol – und natürlich weiß.
Ich werde mich noch etewas intensiver mit deinen Vorschlägen befassen, mal sehen, was sich noch so ergibt.
Von deinen Stylekolleginnen gefallen mir die Looks von Lady of Style, der Schminktante und Sea of Teal am besten ….. kein Wunder, sind ja auch mit weiß! Das sieht einfach am elegantesten aus.
Überhaupt habe ich festgestellt, dass bei mir immer starke Kontraste vorherrschen müssen, deshalb kombiniere ich zu warmen Fartönen gerne kalte dazu. Eine Kombination aus warmem braun mit beige geht gar nicht – außer ich will sofort krankgeschrieben werden ;).
Wie schon mehrfach erwähnt liebe ich deine Farbthemen, vielen Dank für das Schmankerl vor deiner wohlverdienten Sommerpause. Ich wünsche dir gute Erholung.
Komme ich eigentlich irgendwo an deine bisherigen Themen? Früher gab es doch eine Art Archiv? Ich würde gerne einiges zu den Farbwelten nachlesen.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Du bist ja eine wahre Braun-Misch-Künstlerin! Das sind einige Kombinationen, die ich mir sehr gut vorstellen kann – immer mit der Warm-Kalt-Mischung darin. Toll!
Alle Beiträge zum Thema Farbe und Muster findest Du im Modul 2 des Clubs. Wenn Du eingeloggt bist, dann sind alle Modul-Inhaltsverzeichnisse unter „Club“/“Modul 1…2…3“ etc. im Menü zu finden. Oder Du kannst diese auch über die Club-Lobby erreichen (das ist die erste Seite, die Du erreichst, nachdem Du Dich unter „Login“ eingeloggt hast). Da gibt es noch sehr viel zu entdecken. Viel Spaß dabei!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Danke, werde ich mich nach Rückkehr aus meinem Englandurlaub eingehend befassen 🙂
Liebe Stephanie, erst einmal wünsche ich dir einen schönen Sommerurlaub! Mir geht es so wie einigen anderen hier: früher trug ich mehr Braun! Ich dachte auch damals, ich sei ein Herbsttyp. Das glaube ich nicht mehr (ohne allerdings je einen Test gemacht zu haben). Aber ich bevorzuge Blautöne. Ich habe wohl einen beigen Jeansrock, zu dem ich gern ein gemustertes Shirt und einen Cardigan in Koralle trage.
Liebe Grüße
Biggi
Liebe Biggi,
ja, nicht jede Frau ist für Braun geschaffen! Die eigenen Vorlieben zu leben, ist immer die bessere Idee 🙂
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie
Herzlichen Dank für den spannenden Beitrag.! In meinem Schrank gibt es tatsächlich kein einziges braunes Teil! Trotzdem finde ich die gezeigten Kombinationen der Bloggerinnen grandios! Aber wo bleibt die Kombi von dir Stephanie.? Würde zu gerne sehen wie du braun für dich komponierst
Am besten haben mir folgende Frauen gefallen, deren Kombinationen ich mir ebenfalls gut vorstellen könnte:
-Beates Mantel finde ich den Hammer, megaschön
-Anjas langer Rock kombiniert mit der JJ
-Martinas Longbluse wunderbar
-Susannes beige Look
Ich wünsche dir eine wunderschöne Sommerpause, gönn dir auch ein bisschen Erholung!
Herzlichen Dank für alles und liebe Grüsse, Barbara
Liebe Barbara,
tatsächlich hat sich genau 1 Teil in Hellbeige in meinem Schrank gehalten (mein Burberry-Trenchcoat, siehe oben). Ich könnte also wirklich gar nichts zeigen – selbst wenn ich wollte. Früher habe ich oft die Kombi Grau-Beige getragen – schon bevor das als italienischer Chic in Deutschland Fuß gefasst hat. Und Beige mit Weiß ist natürlich ein Dauerbrenner – da kann man/frau eigentlich nichts falsch machen.
Aber seitdem ich ziemlich präzise weiß, was ich modisch will und brauche (und was nicht mehr), habe ich mein Repertoire vom Ankleidezimmer ganz minimalistisch auf ca. 2 Meter Kleiderschrank eingedampft. Dazu kommen pro Jahr ca. 1 bis 3 hochwertige neue Teile, von denen ich weiß, dass ich sie jahr(zehnt)elang tragen und lieben werde. Ich lebe die Reduktion auf das Wesentliche. Das tut mir gut!
Aber ich weiß natürlich, dass es auch einen anderen Frauentypus gibt, der mehr Auswahl benötigt, um modisch glücklich zu sein. Alles hat seine Daseinsberechtigung und hängt in erster Linie vom Persönlichkeitstyp ab. An anderen Frauen gefallen mir die tollen Braun-Looks ganz hervorragend – auch an den beteiligten Blogger-Kolleginnen, die so viele wunderbare Outfit-Varianten zur Aktion beigetragen haben!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie, mir geht es mit den Brauntönen ähnlich wie Diana, deshalb kommt braun eher selten in meinem Kleiderschrank vor. Ich kombiniere die Kaffeevariante gerne im Sommer bei gebräunter Haut mit Zitronengelb, das ich in den blasseren Jahreszeiten nicht tragen kann. Als Winter/Sommermischtyp trage ich auch gerne rosabeige und graubeige Töne. Insgesamt wirke ich gerade mit den auch wieder dunkleren Haaren etwas kontrastarm in diesen Farbtönen. Sie kommen nur an Tagen zum Einsatz, an denen ich mich sehr harmonisch und geerdet fühle.
Eine schöne nicht zu arbeitsreiche Sommerpause (wir wissen ja, dass diese für Dich nicht die reinste Erholung bedeutet) und auf bald, Kata
Liebe Stephanie
Ich wünsche dir schöne Ferien 🙂
Danke für deinen Beitrag. Ich mag Braun an anderen Menschen, aber an meiner „Braunsperre“ hat dein Beitrag nichts geändert. Ich habe braune Haare und Augen und Braun sieht an mir einfach schlecht aus – egal in welcher Schattierung. Ich trage es im Winter ab und zu als Handtasche oder als Stiefellette. Aber in meinem Kleiderschrank findet man Braun nicht.
Liebe Grüsse
Lukretia
Liebe Lukretia,
ich finde es immer toll, wenn Frauen modisch so konsequent sind! Deine Stiefeletten und die Handtasche dürften reichen, um den ein oder anderen kühlen Winterlook etwas aufzulockern. Braun sieht auch zu Nachtblau und Schwarz so wunderschön edel aus! Viel Freude damit weiterhin!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie liebe Modeflüsterin
es gab eine Zeit in den 90ern, da war braun schon einmal sehr in. Für mich als Winter war das sehr schwierig! Dunkles braun mit weiß war ja noch sehr schick, aber mit Beigetönen stehe ich auf Kriegsfuß. Mit kühlem Unterton kann das gut aussehen, aber da ich starke Kontraste mag, ist das auch nicht ideal.
Mein Braun heißt daher Schwarz (oder Marine) und ich schaue gerne anderen zu, die sich bei dem Thema richtig austoben können!
Herzliche Grüße
ClaudiaE
Liebe Stephanie, liebe Flümos,
oh, ein wunderbares Thema! Tatsächlich haben sich Looks aus Erdtönen in Kombi mit schwarz oder dunkelblau schon längst zu meinem Signature entwickelt und wurde von Diana schon frühzeitig als italienischer Stil bezeichnet, cognacfarbene Lederaccessoires im Sommer und dunkelbraune im Winter gehören zu meinen Evergreens.
Auch nach einer erneuten Farbtypbestimmung – eindeutig kalt anstatt des vor wenigen Jahren bescheinigten warmen Farbtyps – hat sich an dieser Vorliebe nichts geändert. Um so mehr freue ich mich über die von Dir vorgeschlagenen Kombinationen! Pinkstichiges Rot habe ich in der Kombi mit dunkelblau und cognacfarbenem Leder schon getragen und fühle mich nun bestätigt. Analoge Kombinationen aus cognac, rot und aubergine wären auch einen Versuch Wert.
Außerdem liebe ich nach wie vor alle mittleren Brauntöne am Unterkörper, passend zu meinen grau melierten braunen Haaren; am Oberkörper mag ich taupe lieber.
Wie schön, dass Du auch die Kombi aus cognac und schwarz-weiß aufführst. Mein von Dir so wunderbar analysiertes Mustermix-Outfit, zu dem mich ausschließlich die Mustermix-Challenge inspiriert hat, trage ich immer noch sehr gern. Danke für all die Inspiration!
Jetzt habt alle einen schönen Sommer und eine gute Zeit,
herzliche Grüße von Henrike.
Liebe Henrike,
nach dem, was Du schilderst, bist Du weder ein eindeutig kühler, noch ein eindeutig warmer Farbtyp, sondern irgendetwas dazwischen… Ein Spritzer Warmes im Kühlen oder anders herum dürfte Dir immer gut tun und Deinen Looks noch mehr Tiefe geben. Die analoge Kombination, von der Du sprichst, würde mich sehr neugierig machen, ist aber gar nicht so leicht herzustellen, wenn es stimmig werden soll… 😉
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie,
ich wünsche dir einen schönen Urlaub und neben der umfassenden Arbeit auch genügend Zeit zum Entspannen und neue Kraft sammeln.
Nochmal vielen Dank,daß du uns immer wieder mit so interessanten Beiträgen überrascht und uns den intensiven Austausch im Forum ermöglichst.
Zum heutigen Thema kann ich dir nur beipflichten, mit den richtigen Brauntönen und den passenden Akzenten sieht kein Farbtyp langweilig aus.
Ich als klassischer Wintertyp habe noch 2 braune Hosen,eher dunkelbraun, die ich mit Akzentfarben wie pink, rot,royalblau und kräftigen Grüntönen kombiniere. Bei den Schuhen nehme ich schwarz oder grau, dann mit entsprechender Tasche. Als Oberteil trage ich statt braun,lieber schwarz,aber gerne mit Bernsteinanhänger.
Jetzt werde ich mal lesen, was du empfiehlst.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Simone
Liebe Simone,
das klingt so, als würdest Du als Wintertyp schon das Maximale aus der Farbe Braun rausholen. Und alle Deine Farbkombinationen sind ja auch in den Farbenwelten des Beitrags dabei 🙂
Weiterhin viel Freude an Deinen Ausflügen zur Farbe Braun!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Guten Morgen liebe Stephanie und liebe Moflüs,
huch, Braun? Dass alle Farben zusammen gemischt Braun ergeben weiß ich, seit mein Sohn in der ersten Klasse seinen „kaputten“ Wasserfarbkasten nach Hause brachte – 12 shades of brown!
Ich selbst bin eher kein Braun-Fan; das war früher anders! Ich erinnere mich an ein elegantes Sommerkleid von Zara (damals gab es Zara nur in Spanien!) in Brauntönen, das ich später in einem Spielfilm an Leslie Malton gesehen habe. An einen sandfarbenen Wintermantel. An ein ärmelloses Poloshirt und einen Rollkragenpullover in Zartbitter und an Schuhe, Gürtel und Taschen in Schoko und Cognac. Irgendwann sind meine Vorlieben eher in Richtung Schwarz, Navy, Hellgrau, Weiß gedriftet…
Ich glaube, ich fühle mich in Braun zu monochrom (Haarfarbe, auf Entfernung auch meine Augenfarbe) und es hat so eine natürliche, warme Komponente, die stilistisch nicht so recht passen will.
Der Look bei Martina/ Still Sparkling zum Beispiel – ganz toll, aber nicht für mich! (Vielleicht für Henrike?)
Beates/Befifty Variante könnte ich mir vorstellen, Beige trage ich zum Beispiel als Trenchcoat, mit Weiss wird es frisch, und das reduzierte, urbane Styling gefällt mir gut. Mein Sommerleokleid ist auch Beige/Weiss
Auch Sabinas Kleid mag ich.
Fazit: Sand- und cremige Beigetöne, kombiniert mit Weiss, ja bitte! Ethno, Out of Africa, alles was erdig und natürlich ruft, passt stilistisch nicht so gut zu mir.
Sende euch allen herzliche Grüße und wünsche dir, liebe Stephanie, eine tolle, erholsame Sommerpause! Diana
Liebe Diana,
das ist richtig und auch wichtig: Ob eine Farbe zu einem passt, hat immer zwei Seiten – ob sie zum Farbtyp passt und ob sie zum Stiltyp passt. Und wenn Du das so klar für Dich entschieden hast, dann stimmt Dein Gefühl auf jeden Fall!
Bei mir hat sich auch nur ein Burberry-Trenchcoat in Hellbeige über die Jahre halten können… Und der ist jetzt schon Vintage und darf daher – vorerst – noch bleiben 😉
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie,
ich hatte gestern meinen selbstgenähten braunen Rock in der Hand und dachte: Eigentlich schade, dass ich den nie anziehe. Aber ich weiß nicht, ob überhaupt und was dazu und so weiter und so fort.
Jetzt werde ich an meinen Schrank gehen und ein tolles Outfit mit diesem Rock für morgen zusammensuchen.
Wie es geht, weiß ich ja jetzt.
Schöne Ferien.
Liebe Grüße
Susan
Liebe Susan,
das freut mich sehr, dass nun einem Stück in Deinem Kleiderschrank neues Leben eingehaucht wird! So soll es sein 🙂
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin