von Modeflüsterin | Literatur, Stil-Magazin
Wie viel Macht hat Mode? Ich meine damit nicht die Macht der Branche über unsere Vorstellungen von Schönheit oder über unsere modischen Wünsche und Begehrlichkeiten. Diese ist unbestritten. Sie müssen als Frau sehr stark sein, um sich gegen die Dauerberieselung mit super-schlanken, jungen Models, „Must-haves“ und „It-Pieces“ zur Wehr zu setzen. Nein, ich meine: Welche Macht hat die Kleidung darüber, wie Sie von anderen Menschen wahrgenommen werden oder wie gut Sie Ihre Lebensziele verwirklichen können? Diese Frage wirft Bobbie Thomas in ihrem englisch-sprachigen Stilratgeber „The Power of Style“ auf und gibt interessante Antworten. Heute möchte ich Ihnen das Buch der Stil-Koryphäe vom US-TV-Sender NBC vorstellen, die sagt:
„Jeder muss irgendetwas anziehen, aber wie Sie sich anziehen, beeinflusst einfach alles.“
Aber ich muss Sie vorab warnen: Anders als bei amerikanischen Mode-Ratgebern sonst üblich, wird dabei ganz schön tief gegraben…
von Modeflüsterin | Meine Farben und Muster
Stehen Sie auch häufig vor dem Kleiderschrank und wissen nicht so genau, welche Kleidungsstücke und Accessoires in einem Outfit farblich zusammen passen würden? Sie probieren herum und irgendwie scheint der Look nie richtig zu stimmen. Das geht vielen Frauen so. Manchmal reichen schon ein paar ganz gezielte, kleine Veränderungen der Farb-Komposition, um ein Outfit von „geht schon“ auf „absolut stimmig“ um zu stylen.
Ich bekomme häufig Anfragen von Leserinnen, die gerne wissen wollen, wie sie die Farben in einem Outfit harmonisch kombinieren. Also habe ich mir überlegt, wie ich Ihnen am besten helfen kann. Dabei herausgekommen ist ein ganz simpler Fashion-Trick: die Farbklammer. Diese erinnert zwar ein bisschen an „Malen nach Zahlen“, hilft Ihnen aber dabei, Ihre Outfits harmonischer und „runder“ erscheinen zu lassen – egal wie viel Gespür für Farben Sie mitbringen. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie die Farbklammer einsetzen und welche Varianten es gibt, die Sie anwenden können.
von Modeflüsterin | Meine Outfits
Ein Jahreswechsel ist immer eine gute Gelegenheit für Vor- und Rückschauen. Solche Zeitreisen kann man auch modisch machen. Besonders interessant finde ich die Frage, welche Basics es wirklich über die Zeit geschafft haben, sich als zeitlose Mode-Klassiker zu etablieren und wie man diese in zeitgemäßen Outfits kombiniert. Wie wird beispielsweise ein ganz schlichter Look aus Hose und Pullover kombiniert? Oft sind es Kleinigkeiten in der Schnittführung, die einen Look von damals in die Moderne transportieren. Und sehr oft ist es nur die Art und Weise, wie bekannte Basics neu kombiniert werden und welche neue Silhouette dabei entsteht. Wenn Sie gerne Hose mit Pullover kombinieren, dann erfahren Sie hier die wichtigsten Tipps für jede Figur.
von Modeflüsterin | Mode-Checklisten
Meine Mini-Blog-Serie „Mode-Basic Blazer: Der beste Schnitt für Ihre Figur“ hat für große Resonanz gesorgt. Viele Leserinnen haben mich gefragt, wie sie denn jetzt vorgehen sollen, um ihren idealen Blazer zu finden. Müssen Sie wirklich alle Schnitt-Details beachten, wenn Sie auf die Suche nach Ihrem Traum-Basic gehen? Nein, müssen Sie natürlich nicht. Aber es ist einfach gut, die wichtigsten Schnitt-Details Ihres Blazers im Kopf zu haben, wenn Sie das nächste Mal zum Einkaufen gehen. Das schützt Sie vor teuren Fehlkäufen. Daher habe ich für Sie als Ergänzung zu den beiden Beiträgen über die Silhouette und Struktur eines Blazers eine Checkliste „Mein idealer Blazer“ zum Download angefertigt. Nutzen Sie diese Checkliste, um Ihren idealen Blazer zu finden!
von Modeflüsterin | Meine Basics
Alle Jahre wieder lädt das New Yorker Metropolitan Museum anlässlich der Ausstellungseröffnung des Costume Institutes zu einer glamourösen Gala ein. Das Event ist immer eine tolle Gelegenheit, sich die aktuellsten Kreationen der großen Designer anzusehen. Vor allem interessiert mich, wie die gezeigten Abendroben auf dem MET-Ball wohl an einer Frau ohne perfekt proportionierte Modelmaße und mit ein paar Pfunden mehr auf den Rippen aussehen würden. Und welche Stil-Regeln für Abendkleider für jeden Figurtyp ich mir von den teuersten Stylisten der Welt abschauen kann.
Wenn Sie Lust haben, dann begleiten Sie mich auf meiner Gedankenreise und profitieren Sie von den Fashion-Tricks der Stars!
von Modeflüsterin | Literatur, Stil-Magazin
*Mit Produktplatzierung – Oder: Zeige mir, wie Du wohnst und ich sage Dir, wie Du Dich anziehst
Neulich erhielt ich eine Überraschung: Der neue Bildband „Das große Buch der Wohnstile“ lag in meiner Post. Darin beschreibt Delia Fischer, die Gründerin von Westwing, verschiedene Wohnstile und wie man sie ansprechend umsetzt. Zuerst war ich irritiert, zumal die Modeflüsterin ja ein Mode-Blog und keine Lifestyle-Plattform ist. Doch dann blätterte ich in dem wunderschön aufgemachten Werk für stilvolles Wohnen und war sofort inspiriert. Denn ich entdeckte zu Beginn eines jeden Stil-Kapitels wunderbare Moodboards, in denen auch Mode eine Rolle spielt. Um sich den typischen Design-Elementen eines Wohnstils anzunähern, sammelt Delia Fischer Assoziationen aus verschiedenen ästhetischen Disziplinen – so auch aus der Mode.
Wie Frau lebt, so kleidet sie sich. Oder etwa nicht? Heute möchte ich Ihnen die Wohnstile und ihre modischen Entsprechungen kurz vorstellen. Und am Ende steht natürlich die Frage: Was können Sie aus Ihrem Wohnstil für Ihren persönlichen Mode-Stil ablesen und umgekehrt?
von Modeflüsterin | Meine Basics
Der Blazer gehört zu den Basics für jeden perfekten Kleiderschrank. Selbst wenn Sie keine Business-Kleidung benötigen, werden Sie irgendwann einen Anlass in Ihrem Leben haben, für den ein Blazer genau das richtige Kleidungsstück ist. Dazu kommt, dass ein Blazer jedes Outfit sofort stilvoll macht und ein wahres Figurwunder ist. Für mich wäre eine Basisgarderobe ohne Blazer überhaupt nicht vorstellbar. Doch welcher Blazer passt zu welcher Figur? Welcher Schnitt lässt Ihre Figur besonders vorteilhaft aussehen?
Tatsächlich entscheidet eine Vielzahl an kleinsten Details darüber, ob Sie in diesem Mode-Klassiker eine gute Figur machen. Natürlich sollten die Farbe, der Stoff und die stilistischen Elemente zu Ihrem Mode-Stil passen. Eine ganz entscheidende Rolle spielt aber der Schnitt des Blazers. Denn dieser sollte für Ihren Figurtyp möglichst vorteilhaft sein.
Heute habe ich für Sie einmal die wichtigsten Schnitt-Details eines klassischen Blazers zusammengestellt. Ich zeige Ihnen, wie die Linienführung den Blickverlauf lenkt und wie dadurch einzelne Körperzonen in ihrer optischen Wahrnehmung beeinflusst werden. Sodass Sie ganz genau sehen, welcher Blazer für welche Figur wirklich geeignet ist.
Ich verspreche nicht zu viel, wenn ich sage: Mit diesem Wissen werden Sie Ihre Blazer mit völlig neuen Augen sehen!
von Modeflüsterin | Outfit-Analysen
Die Mode überrascht mich immer wieder. Auch als ich kürzlich meine aktuellen Nutzer-Daten von Pinterest prüfte, stolperte ich über eine kleine Sensation. Denn das Outfit, das im letzten Monat bei weitem die größte Aufmerksamkeit erhielt, ist so lässig und easy, dass ich die große Begeisterung für diesen Casual Jeans-Look kaum glauben kann. Das Freizeit-Outfit, das ich auf unsere gemeinsame Bloggerinnen-Pinnwand für „Ü30-Mode-Outfits“ gepinnt hatte, besteht aus Boyfriend-Jeans, weißem T-Shirt und grauer Strickjacke.
Bei genauerem Hinsehen fallen jedoch neben dieser, eigentlich unaufgeregten Kombination aus zeitlosen Mode-Basics auch noch weitere modische Details ins Auge. Denn es werden im Look recht geschickt ein paar interessante Styling-Methoden eingesetzt. Und das wiederum schreit nach einer Outfit-Analyse. Also habe ich mir einmal näher angesehen, welche Fashion-Tricks hier angewendet werden und was die Faszination für diesen Easy Chic ausmacht. Wie wirken die Schnitte, Materialien und Farben des Outfits zusammen? Und wie können Sie den Look für sich übersetzen? Hier finden Sie meine Erkenntnisse und ein paar Gedanken dazu, wie Sie daraus mit kleinen, praktischen Abwandlungen „Ihren“ ganz eigenen, faszinierenden Look zaubern.
von Modeflüsterin | Meine Outfits
Derzeit sieht man sie überall auf den Laufstegen und in den Fashion-Medien: Frauen, die flache Schuhe zum Rock tragen oder flache Schuhe mit einem Kleid kombinieren. Oft sind es sogar weite Midi-Röcke, die mit männlichen Schnürschuhen mit dicken Sohlen und – Vorsicht! – kurzen Söckchen kombiniert werden. Aber auch Bleistiftröcke und sogar das „Kleine Schwarze“ werden jetzt von den Stylisten dieser Welt besonders gerne mit flachen Schuhen, wie Slipper, Ballerinas, Loafer, Brogues oder Sneakers, kombiniert. Insgesamt 35 Dos und Don’ts habe ich für Sie zusammengetragen, wie Sie flache Schuhe zum Rock tragen oder welche Schuhe ohne Absatz Sie zum Kleid tragen können und damit dennoch einigermaßen schlank und schick aussehen.
von Modeflüsterin | Meine Farben und Muster
Grau ist die kleine Tochter von Schwarz und Weiß. Durch deren Mischung geht die Farbe hervor. Grau ist aber noch wesentlich mehr: Als Farbe, die durch zwei Nicht-Farben gewonnen wird, ist sie der Inbegriff der modischen Neutralität und daher als Basisfarbe für ganz viele Grundgarderoben geeignet. Besonders dann, wenn Sie in Ihren Outfits allzu harte Kontraste scheuen, ist Grau immer eine Überlegung wert. Da die Mode-Designer die Farbe Grau gerade wieder zum Trend für die Herbst-Winter-Mode erhoben haben, ist es an der Zeit, sich mit dieser Farbe auseinanderzusetzen. Ist Grau wirklich als Basisfarbe für Ihren perfekten Kleiderschrank geeignet? Und wie kombinieren Sie diesen neutralen Farb-Klassiker am besten? Heute habe ich ein paar Hintergrundinformationen und Tipps für Sie zusammengestellt, welchen Eindruck Sie mit grauer Kleidung machen und wie Sie diese Farbe interessant kombinieren.