von Modeflüsterin | Outfit-Analysen
Geht Ihnen das auch so? Wenn ich mich mit bestimmten Themen beschäftige, sehe ich meine Umwelt plötzlich mit anderen Augen. Gerade habe ich über Frauen geschrieben, die einen langen Oberkörper und kurze Beine haben. Da fiel mir ein Foto auf, das eine bekannte Mode-Designerin in einem Outfit zeigt, das gleich aus mehreren Gründen bemerkenswert ist. Die Dame ist ein Y-Figurtyp und hat – anders als viele ihrer Artgenossinnen – etwas kürzere Beine. Die Herausforderung dabei: Viele Fashion-Tipps, die einen längeren Oberkörper optisch ausgleichen, sind für eine Frau mit Y-Figur und kurzen Beinen kaum umsetzbar. Denn viele dieser Tipps würden die breiten Schultern, den stärkeren Brustbereich und die gerade Taille dieses Figurtyps zusätzlich betonen. Da ich aber davon ausgehe, dass ein Mode-Profi genau weiß, was er bzw. sie tut, lohnt ein näherer Blick auf das gezeigte Outfit. Und tatsächlich: Meine Outfit-Analyse fördert so manche interessante Erkenntnis zutage.
von Modeflüsterin | Meine Figur
Ich glaube, fast nirgendwo sonst wird in der Mode so häufig gemogelt, wie bei der Länge der Beine. Bei Werbefotos und Modezeichnungen wird an der „Bein-Schraube“ gedreht, bis völlig unrealistische Beinlängen erzielt sind. Und die monströs hohen Schuhe der Stars und Models auf den Laufstegen tragen ihr Übriges zur optischen Täuschung bei. Die Realität sieht völlig anders aus: Ganz viele Frauen haben einen langen Oberkörper und kurze Beine. Denn als ausgeglichen proportioniert gilt, wer vom Scheitel bis zum Schritt in etwa vier Kopflängen misst und vom Schritt bis zum Boden weitere dreieinhalb Kopflängen umfasst. Dennoch gibt es Frauenkörper, bei denen die vertikalen Proportionen noch deutlicher in Richtung auf einen längeren Torso verschoben sind – und zwar bei allen Figurtypen. Aber alles halb so schlimm: Auch für diese Situation gibt es eine modische Trickkiste, aus der Sie sich bedienen können. Heute habe ich Ihnen 10 Mode-Tipps zusammengestellt, wie Sie einen langen Oberkörper optisch ausgleichen.
von Modeflüsterin | Mode-Checklisten
In meinem letzten Beitrag hatte ich Ihnen 15 Gründe aufgelistet, warum Sie bestimmte Kleidungsstücke in Ihrem Kleiderschrank nie tragen. Und ich hatte Ihnen empfohlen, diesen Gründen nachzuforschen, um mehr über Ihren ganz persönlichen Stil zu erfahren, Ihrer perfekten Basisgarderobe näher zu kommen und künftigen Fehlkäufen vorzubeugen. Haben Sie die Gelegenheit genutzt, um sich Ihre persönliche Shopping-Negativ-Liste zu erstellen? Vielleicht haben Sie sich sogar eine Art Checkliste angelegt, in der Sie die Ergebnisse Ihrer Analyse festhalten. In diesem Fall dürfen Sie sich mal ganz kräftig selbst loben und sich auf die Schulter klopfen: Sie sind bestens organisiert und lieben wahrscheinlich Checklisten genauso wie ich. Für alle anderen Leserinnen, die noch ein bisschen Motivation gebrauchen könnten, habe ich in der vergangenen Woche ein Formular entwickelt. Laden Sie das Dokument „Meine Shopping-Negativ-Liste“ (pdf-Dokument, 1 Seite, 354 KB) hier mit einem Klick herunter, drucken Sie es aus und tragen Sie Ihre Notizen ein.
von Modeflüsterin | Mein perfekter Kleiderschrank
Manche Kleidungsstücke trage ich ständig, ohne weiter darüber nachzudenken. Oft fällt es mir nicht einmal weiter auf, wenn sie langsam verblassen, ausleiern oder sonstige Alterserscheinungen zeigen. Zumindest bis zur nächsten Kleiderschrank-Inventur. Bei anderen Kleidungsstücken wundere ich mich, warum ich sie immer noch nicht angehabt habe. Denn sie lauern in fast jedem Kleiderschrank: die Teile, die nie getragen werden. Kleiderschrank-Leichen. Oder auch Fehlkäufe. Hier erfahren Sie, wie Sie Fehlkäufe vermeiden.
von Modeflüsterin | Meine Farben und Muster
Welche Frau will das nicht: Morgens aufstehen, blind in den Kleiderschrank greifen und ein Outfit zusammenstellen, bei dem alle Farben zusammenpassen. Sie meinen, das geht nicht? Doch – vorausgesetzt, Sie haben Ihre Basis- und Akzent-Farben klug ausgewählt und Ihre Basisgarderobe entsprechend aufgebaut. Allerdings fällt es nicht allen Frauen gleichermaßen leicht, die für sie passenden Basis- und Akzentfarben zusammenzustellen, sodass sich alle Farben passend kombinieren lassen. So erreichte mich kürzlich die Anfrage von Margret, die genau vor diesem Problem stand (an dieser Stelle sehr herzliche Grüße, Margret!). Für alle weiteren Leserinnen der Modeflüsterin, die hierbei ein bisschen Unterstützung gebrauchen könnten, habe ich einen kleinen Leitfaden entwickelt: Mit diesen 10 einfachen Regeln gelingt es auch Ihnen, einen farblich passenden Look zusammenzustellen.
von Modeflüsterin | Meine Outfits
Kennen Sie das? Manchmal sehe ich Frauen und fange spontan mit einer gedanklichen Stilberatung an: „Wenn sie jetzt den Rock etwas schmaler, den Ausschnitt etwas tiefer, das Top etwas kürzer tragen würde, könnte sie viel schlanker aussehen.“ Gerade erst ist mir so etwas wieder passiert. Ich sah in einer Zeitschrift einen Bericht über eine erfolgreiche Unternehmerin aus Kalifornien, die in ihrem sommerlichen Outfit abgebildet war. Die Self-Made-Millionärin ist ein leichter A-Figurtyp. Sie trägt einen Rock mit Blumenmuster zusammen mit einem hellbeigen Top und einem weißen Blazer. Das Outfit ist zwar hübsch, aber leider für die Proportionen einer Frau mit A-Figur nicht ideal. Denn es akzentuiert die breiten Hüften, kräftigen Oberschenkel und insgesamt meist kürzeren Beine dieses Figurtyps. Dabei würden nur fünf kleine Änderungen dazu führen, die Unternehmerin um mindestens fünf Kilo schlanker und eleganter wirken zu lassen. Hier sind meine Vorschläge:
von Modeflüsterin | Meine Basics
Gerade noch schreibe ich hier über sommerliche Mode fürs Büro und schon läuft mir das Kleid über den Weg, das viele Probleme der Sommer-Kleidung löst: ein puristisches A-Linien-Kleid für den Sommer. Dieses versteckt nicht nur geschickt so manches Pölsterchen an Bauch, Taille, Po und Oberschenkeln, sondern macht dabei auch noch größer. Es eignet sich, je nach Styling, für verschiedenste Anlässe auch außerhalb des Büros.
Warum das Kleid als echtes Basic im perfekten Kleiderschrank für so viele Figurtypen tragbar ist und auch stilistisch einiges zu bieten hat, beschreibt der folgende Stil-Check.
von Modeflüsterin | Meine Outfits
Es sind die heißesten Tage im Sommer. Und Sie müssen ins Büro. Der Sommer im Büro kann für die angemessene Businesskleidung ganz schön heikel werden. Denn die Herausforderung beim Sommer im Büro ist es, sich sommerlich zu kleiden und dennoch am Schreibtisch, im Meeting oder bei der Präsentation einen professionellen Eindruck zu machen.
Dank der zahllosen Sommertage, die ich bei brütender Hitze im Büro, bei Kundengesprächen oder auf Konferenzen zubringen durfte, habe ich mit den Jahren meine eigene Strategie entwickelt, wie ich meine Business-Outfits für den Sommer im Büro anpasse. Diese Erfahrung habe ich für Sie in 6 ultimative Fashion-Tipps für heiße Businesstage zusammengefasst. Damit der Sommer im Büro für Sie zur leichtesten Übung wird.
von Modeflüsterin | Meine Farben und Muster
Weiß macht dick – oder etwa doch nicht? Mit dieser Frage habe ich Sie in meinem letzten Beitrag „So tragen Sie Outfits ganz in Weiß“ ein bisschen alleine gelassen. Bedenkzeit sozusagen. Denn der Farbe Weiß – vor allem, wenn sie am ganzen Körper monochrom getragen wird – eilt ja der schlechte Ruf voraus, nur für schlanke Frauen tragbar zu sein. Dabei ist diese Farbe gerade im Sommer so passend und auch aus praktischen Überlegungen vorteilhaft. Sollten nun tatsächlich alle Frauen mit ein paar mehr Kurven oder Pölsterchen auf den aktuellen Sommer-Trend „Ganz in Weiß“ verzichten? Natürlich nicht! Denn es gibt für fast jeden Figurtyp eine Möglichkeit, auch den Weiß-Look so zu inszenieren, dass die figürlichen Vorzüge zur Geltung kommen und kleine proportionale Verschiebungen ausgeglichen werden. Hier sind die vier wichtigsten Methoden, wie Sie sich auch ganz in Weiß schlank und interessant stylen können:
von Modeflüsterin | Meine Farben und Muster
Weiß ist ja die Sommerfarbe schlechthin. Sie sorgt für ein luftig frisches Gefühl, hält auch an heißen Tagen schön kühl und verfärbt sich nicht, wenn man ein bisschen ins Schwitzen gerät. Aber was passiert, wenn Frau die Farbe Weiß im „Allover-Look“, sprich: ein Outfit ganz in Weiß tragen will?
Bevor Sie jetzt vor Outfits ganz in Weiß entsetzt zurückschrecken und denken „Sehe ich damit nicht aus wie eine Angestellte im Gesundheitsdienst?“, sollten Sie die folgenden Fashion-Tipps kennen. Darin habe ich Ihnen die wichtigsten Styling- Varianten, aber auch die häufigsten Fehler zusammengestellt, die bei Outfits ganz in Weiß auftreten.