keines
Streifen-Outfits: 4 Tipps, wie Streifen schlank machen

Streifen-Outfits: 4 Tipps, wie Streifen schlank machen

Sie sind überall: Outfits mit Streifen sind in diesem Frühjahr aus den Kollektionen der Mode-Designer nicht wegzudenken. Dabei fällt besonders auf, dass sich der Streifen-Look von den zeitlosen Fashion-Klassikern, wie Ringel-Shirt, Streifen-Bluse, Pullover im Marinestil oder Nadelstreifenanzug, deutlich emanzipiert hat. Ob Blazer, Mantel, Hose, Sommer- oder Abendkleid – dünne, breite, vertikale, horizontale und diagonale Streifen-Muster machen vor keinem Kleidungsstück mehr Halt. Umso dringlicher stellt sich die Frage: Wie können Sie den Streifen-Look optimal für Ihre Figur umsetzen? In diesem Beitrag habe ich Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, diese Frage für Ihren Figurtyp zu beantworten.

Styling für die Y-Figur: 10 Mode-Tipps, die starken Schultern Beine machen

Styling für die Y-Figur: 10 Mode-Tipps, die starken Schultern Beine machen

Wenn Sie eine Frau mit Y-Figur sind, dann liegt Ihr Körperschwerpunkt auf dem Oberkörper. Sie haben breite, oft recht kantige Schultern und einen großen Brustumfang. Dem gegenüber steht ein fast schon mädchenhaft zierlicher Unterkörper. Dazwischen liegt eine eher gerade Taille. Die Highlights der Frau mit Y-Figur sind ihre wundervollen, langen Beine, die schmalen Hüften und der hübsche, kleine Po, die es modisch zu inszenieren gilt. In diesem Beitrag habe ich Ihnen die 10 wichtigsten Fashion-Tipps zusammengestellt, die Ihrer schulter-betonten Figur so richtig Beine machen.

Fashion-Fahrplan: Erstellen Sie ihre persönliche Farben-Landkarte!

Fashion-Fahrplan: Erstellen Sie ihre persönliche Farben-Landkarte!

Kennen Sie das? Sie gehen Einkaufen, um Ihre Basisgarderobe mit einem schwarzen T-Shirt aufzustocken und kommen mit einem türkis gemusterten Exemplar zurück. Dabei sind Sie doch ansonsten so zielstrebig. Wie kann das nur passieren, dass Sie plötzlich zur falschen Farbe greifen? Ganz einfach: Die Modewelt ist ein Dschungel der Verlockungen. Im Dickicht der Farben, Formen und Stile kann man sich leicht verirren.
Wie immer, wenn es unübersichtlich wird, versuche ich durch systematische Planung eine Ordnung zu schaffen, die es mir erlaubt, auf Kurs zu bleiben – insbesondere, wenn so viele reizvolle Ablenkungen am Wegesrand lauern. Falls Sie beim farblichen Aufbau Ihrer Basisgarderobe auch noch ein bisschen Orientierung gebrauchen könnten, habe ich hier für Sie einen Vorschlag: Erstellen Sie doch einfach Ihre persönliche Farben-Landkarte! Das Formular, dass ich für Sie vorbereitet habe, hilft Ihnen dabei, die Basis- und Akzentfarben Ihrer Grundgarderobe festzuhalten und diese figürlich vorteilhaft zu platzieren.

Outfit mit harmonischer Farb-Komposition

Outfit mit harmonischer Farb-Komposition

Eines vorweg: Nein, dies ist kein Vorschlag, dass Sie dieses Outfit vom Laufsteg genau so tragen sollten. Denn ehrlich gesagt: Gestrickte breite Quer-Streifen im Colour-Blocking-Stil in Kombination mit einem melierten Wollstoff machen die Silhouette nicht unbedingt schlanker. Warum ich dieses Outfit dennoch für ganz außergewöhnlich schick halte, liegt an der Farb-Kombination. Sie sehen hier nämlich ein blendendes Beispiel dafür, wie Sie mit einer Basisfarbe und zwei Akzentfarben harmonische Mode-Kompositionen zusammenstellen.
Gerade kürzlich hatte ich hier im Blog darüber geschrieben, wie Sie Ihre perfekte Grundgarderobe mit Basis- und Akzentfarben systematisch aufbauen. Dieses Outfit aus Pullover und Bleistiftrock zeigt, wie das in der Praxis funktionieren kann. Und so geht es:

In 5 Schritten zu den richtigen Farben für die Basisgarderobe

In 5 Schritten zu den richtigen Farben für die Basisgarderobe

Wenn ich meinen Schrank aufmache, sehe ich Rot. Und Lila. Und ein paar Schattierungen in all den wunderbaren kühleren Beerentönen, die dazwischen liegen. Das Ganze wird umrahmt von ganz viel Schwarz und Weiß sowie vereinzelten Farbinseln in Dunkelblau. Die farbliche Zusammensetzung meiner Garderobe ist das Ergebnis jahrelanger Testphasen, einiger Fehlkäufe, einer professionellen Farbberatung und mehrerer Kleiderschrank-Inventuren. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich genau diese Farben brauche, um meine perfekte Basisgarderobe aufzubauen und mich wohl zu fühlen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Sie sich Ihre perfekte Basisgarderobe aufbauen wollen, ist die grundsätzliche Entscheidung für bestimmte Farbwelten einer der ersten wichtigen Schritte. Das Prinzip dahinter ist einfach. Die folgenden 5 Schritte führen Sie zu Ihren persönlichen Farb-Lieblingen.

X-Figur: Die 10 besten Styling-Tipps für die Sanduhr-Figur

X-Figur: Die 10 besten Styling-Tipps für die Sanduhr-Figur

Frauen mit X-Figur sind weibliche Ikonen. Mit ihren üppigen Brüsten, ihrer weiblich gerundeten Hüfte und der schmalen Taille dazwischen sind sie der Inbegriff der Weiblichkeit. Berühmte Sanduhr-Figuren, wie Marilyn Monroe, und begehrte Stars aus der Jetzt-Zeit, wie Beyoncé Knowles, Scarlett Johannson oder Barbara Schöneberger, nutzen ihre Kurven sehr klug für ihre Karriere.

Das Schöne dabei: Sie müssen als X-Frau fast gar nichts machen, um ihren Körper modisch gut zu präsentieren! Im Gegenteil: Gerade bei Sanduhr-Figuren ist oft weniger mehr. Eigentlich genügt es schon, wenn Sie Ihre Kurven nachzeichnen, diese so schlank wie möglich inszenieren und in die richtigen Stoffe hüllen. Auf sämtlichen Schnick-Schnack können Sie getrost verzichten.

Ein paar besondere Styling-Regeln gelten jedoch für die Sanduhr-Figur mit hoher Taille.

Dabei gibt es ein paar Fashion-Tricks, wie Ihnen dies am besten gelingt. Sehen Sie am besten schnell im Beitrag „Proportionen statt Problemzonen“ nach, ob Sie zum X-Figurtyp zählen. Und ein paar besondere Styling-Regeln gibt es noch für die X-Figur mit hoher Taille.

Als Frau mit X-Figur finden Sie hier die 10 wichtigsten Styling-Tipps:

Fashion-Fahrplan: 15 gute Vorsätze fürs Einkaufen von Mode

Fashion-Fahrplan: 15 gute Vorsätze fürs Einkaufen von Mode

In der Zeit um den Jahreswechsel denke ich immer viel darüber nach, was ich zukünftig besser machen möchte: Endlich mehr Sport machen, sich gesünder ernähren, mehr Zeit für die Familie nehmen und Vieles mehr. Wahrscheinlich haben auch Sie sich den ein oder anderen guten Vorsatz auf die Fahnen geschrieben, oder? Falls Sie noch ein bisschen Platz auf Ihrer Liste haben, hätte ich ein paar gute Ergänzungs-Vorschläge. Diese wirken sich zu hundert Prozent positiv auf Ihre Basisgarderobe aus. Und Sie können jederzeit damit beginnen, wenn Sie sich stark genug dafür fühlen. Haben Sie Lust mitzumachen? Dann sind hier meine 15 Mode-Vorsätze fürs Einkaufen Ihrer perfekten Basisgarderobe, die Sie auch gerne als pdf-Dokument downloaden, ausdrucken und als Checkliste nutzen können:

Großer Busen: Die 10 besten Styling-Tipps

Großer Busen: Die 10 besten Styling-Tipps

Ein großer Busen bringt viele Frauen dazu, sich mit weiter Kleidung verstecken zu wollen. Mein wichtigster Rat an Sie lautet jedoch: Wenn Sie einen großen Busen kleiner wirken lassen wollen, dann machen Sie das auf keinen Fall! Vielmehr sollten Sie stolz auf Ihre Kurven sein und diese so raffiniert stylen, dass Ihr großer Busen sofort weniger ins Auge fällt. Ich kenne viele Frauen mit kleinem Busen, die sich einen größeren oder volleren Busen wünschen und eine Menge an Styling-Tricks anwenden, um diese Illusion zu schaffen.

Aber zugegeben: Modisch ist es nicht ganz leicht, einen großen Busen kleiner wirken zu lassen und das Mehr an Volumen am Oberkörper vorteilhaft zu verpacken – insbesondere, wenn Sie nicht wie ein Pinup-Girl, sondern seriös, dezent und elegant wirken wollen. Mit den Tipps in diesem Beitrag ist das aber durchaus möglich.

Zeitloses Business-Outfit mit V-Pullover und Bleistiftrock oder der Evergreen-Büro-Look

Zeitloses Business-Outfit mit V-Pullover und Bleistiftrock oder der Evergreen-Büro-Look

Dass für mich ein V-Pullover in jede Basisgarderobe gehört, wissen Sie ja bereits aus meinem letzten Beitrag. Kürzlich habe ich wieder in meinem Kleiderschrank gekramt und ein Business-Outfit zusammengestellt, in dem ein V-Pullover eine zentrale Rolle spielt. Dazu wird der Klassiker mit zwei weiteren zeitlosen Basics kombiniert: Der weißen Bluse und dem Bleistiftrock. Das ist für mich einer dieser Looks, die wohl niemals aus der Mode kommen. Hier finden Sie ein paar Ideen zu den Variationsmöglichkeiten und die wichtigsten Figur-Tipps dazu.

Wieviele Pullover braucht die Frau? Die 3 zeitlosen Basics für jeden Kleiderschrank

Wieviele Pullover braucht die Frau? Die 3 zeitlosen Basics für jeden Kleiderschrank

Winterzeit ist bei mir Pullover-Zeit. Wenn die Tage kälter werden, gibt es nichts Schöneres, als sich in die wärmende Maschenpracht zu kuscheln. Pullover sind ein zeitloses Basic für jede Frau, jeden Stil und fast jeden Anlass. Denn Sie können Pullover auf vielfältige Weise kombinieren und jeweils einen anderen Look hervorzaubern. Wenn Sie die für Sie richtigen Formen, Farben und Outfits kennen, lohnt sich die Investition auch in einen hochwertigen Pullover aus feinem Material. Aber wieviele Pullover braucht die Frau überhaupt? Es gibt drei Pullover für jede Frau, die ich Ihnen hier vorstellen möchte.