Hätten Sie das erwartet? Das Pantone-Institut beschert uns 2020 als Farbe des Jahres ein wunderbares Dunkelblau und nennt es „Classic Blue“. Das klassische Blau ist ein echter Farb-Zwitter: Es ist weder so richtig warm, noch so richtig kühl. Es ist nicht sehr dunkel, aber auch nicht hell. Es wirkt intensiv, aber nicht knallig. Kurz und gut: Es ist eine Farbe, die von allen und mit allem getragen werden kann! Bei so vielen Möglichkeiten stellt sich dennoch die Frage: Wem steht Classic Blue am besten, wie wirken Sie in dieser Farbe und wie können Sie das neue Dunkelblau kombinieren – vor allem wenn es zeitgemäß wirken soll?
Aber alles der Reihe nach…
Welche Farbeigenschaften hat Classic Blue?
Die dunklere Blau-Nuance, die das Pantone-Institut als „Classic Blue“ bezeichnet, ist eigentlich kein klassisches Marineblau. Für das typische „Matrosen“-Dunkelblau ist die Farbe etwas zu hell.
Es handelt sich aber auch nicht um ein Royalblau oder Kobaltblau – dazu ist Classic Blue etwas zu dunkel.
Es ist auch kein Jeansblau – obwohl es dem typischen Jeanston schon sehr nahekommt (wenn man einmal davon absieht, dass es auch sehr viele unterschiedliche Jeansblau-Nuancen gibt…).
Und trotz seiner Tiefe und Intensität ist es kein Ultramarinblau – da fehlt noch ein gutes Stück an Kühle und Intensität.
Welchem Farbtyp steht Classic Blue?
Das Gute an dieser gewissen Uneindeutigkeit des Classic Blue ist, dass dieses Blau eigentlich jedem Farbtyp steht.
- Es ist gerade noch kühl genug für den Wintertyp und gerade noch warm genug für den Herbsttyp.
- Es ist nicht allzu intensiv für den Sommertyp und hat genügend Frische für den Frühlingstyp.
Was ich jedoch vermute, ist Folgendes:
Kaum eine Modemarke wird diesen Blauton genau treffen. Dazu kommt die Eigenart der Farben, dass sie sich auf unterschiedlichen Materialien unterschiedlich darstellen.
Wir werden es also in der kommenden Saison mit einer Art intensiverem Marine- oder Jeansblau zu tun bekommen, das entweder ein bisschen kühler oder wärmer, etwas dunkler oder heller sowie etwas gedämpfter oder intensiver ausfällt.
Und je nachdem, zu welcher Ausprägung Ihr Farbtyp eher tendiert, sollten Sie dann auch Ihre ideale Nuance von Classic Blue wählen (was natürlich so nicht korrekt ist, denn wenn Sie von der exakten Farbe abweichen, ist es ja kein Classic Blue mehr – aber immer noch ein intensiveres, dunkles Blau).
Mein Tipp dazu:
Damit „Ihr“ Classic Blue auch wirklich zu Ihrer Garderobe passt, passen Sie es einfach an die weiteren Dunkel- und Hellblau-Nuancen Ihrer vorhandenen Kleidungsstücke an. Am besten funktioniert das, wenn Sie entweder Ihre Farbpalette oder ein paar Ihrer typischen blauen Kleidungsstücke zum Einkaufen mitnehmen und diese neben das „neue“ Blau legen. Wirkt es harmonisch, sind Sie in Ihrem optimalen Blau-Bereich gelandet.
Haben Sie Ihr optimales Classic Blue gefunden, haben Sie eine wunderbare und zeitlose (!) Basisfarbe für Ihre Garderobe entdeckt. Denn der blaue Jahressieger ist neutral genug, um mit ganz vielen weiteren Farben aus ihrem Spektrum hervorragend zu harmonieren.
Die Wirkung von Classic Blue
Interessant ist die Begründung, die das Pantone-Institut für die Wahl von Classic Blue als Farbe des Jahres gibt. Hierzu äußert sich Leatrice Eisenman, Executive Director des Pantone Colour Institute, wie folgt:
„Die heutige Zeit verlangt Vertrauen und Hoffnung. Der klassische Blauton PANTONE Classic Blue, ganz geprägt von Konstanz und Verlässlichkeit, strahlt genau diese Zuversicht aus. Das intensive Classic Blue verankert uns sicher im Hier und Jetzt. Classic Blue, das für die endlose Weite des Abendhimmels steht, ruft uns auf, unseren Horizont zu erweitern, klarere Gedanken zu fassen, neue Perspektiven einzunehmen, frei und unvoreingenommen zu kommunizieren.“
Da möchte man direkt zugreifen oder?
Tatsächlich gibt es für diesen und ähnliche Blautöne interessante Aspekte aus der Farbpsychologie:
- Marineblau ist die beliebteste Farbe überhaupt – besonders bei Männern.
- Dunkelblau gilt als verlässlich, loyal, vertrauensvoll, ernsthaft, souverän, sicher.
- Je dunkler das Blau, desto höher steigen der vermeintliche soziale Status und die Autorität. Dann sprechen wir von „blauem Blut“ und Uniform-Blau.
- Blau gilt als beruhigend. Wenn Sie Blau ansehen, verlangsamen sich Ihr Puls und Ihre Atmung.
- Blau wird eine schützende Aura zugesagt – denken Sie an all die blau gestrichenen Haustüren in südlichen oder exotischen Ländern!
- Blau wird auch mit Hoffnung und Glaube assoziiert. Daher tragen Bräute traditionell etwas Blaues unter dem Hochzeitskleid.
- Blau fördert Konzentration und Klarheit. Tatsächlich sind Menschen in blauen Räumen produktiver.
Bei so vielen durchwegs positiven Assoziationen ist es kein Wunder, dass Politiker und Würdenträger, Business-Persönlichkeiten sowie Polizeibeamte aus der ganzen Welt gerne auf Marineblau als unterstützende Ressource zurückgreifen.
Vielleicht ja auch bald Sie?
Wie Sie Classic Blue oder Dunkelblau kombinieren – meine Lieblingskombis
Wie bereits erwähnt, können Sie das richtige Classic Blue als neutrale Basisfarbe zu eigentlich allem in Ihrer Garderobe kombinieren. Da verhält es sich ähnlich wie Jeansblau.
Dennoch gibt es ein paar Kombinationen, die besonders edel, besonders modern oder besonders extravagant aussehen. Meine Lieblings-Kombis mit Classic Blue sind die folgenden:
Sie möchten diesen Beitrag vollständig lesen?
Bitte loggen Sie sich hier ein.
Oder besuchen Sie die Modeflüsterin-Akademie. Hier lernen Sie als Frau über 40, wie Sie Ihren Stil finden, sich vorteilhaft kleiden und Ihren perfekten Kleiderschrank aufbauen. Damit Sie vor dem Spiegel glücklich sind.
Monochromatische Kompositionen mit ein bisschen Bling
Damit können Sie gar nichts falsch machen und sehen sofort schick, elegant und zeitgemäß aus: Kombinieren Sie verschiedene hellere und dunklere Blautöne in einer monochromatischen Komposition miteinander.
- Wenn Sie ein warmer Farbtyp sind, dann schöpfen Sie dabei einfach aus allen Ihren passenden Blautönen und addieren eine Portion Goldschmuck oder goldene Akzente.
- Wenn Sie ein kühler Farbtyp sind, dann gilt das Gleiche – nur dass Sie silberne Akzente, Perlen- oder Strass-Schmuck zum Aufpeppen nutzen.
Neutrale Kompositionen für einen zeitlosen, puren Look
Die zweite „Nummer-Sicher-Lösung“ für Classic Blue ist die Kombination mit weiteren neutralen Farben. Für Puristen und Anhänger des Easy Chic ist dies der unkomplizierte Alltagslook schlechthin.
- Warme Farbtypen kombinieren das Classic Blue dann mit Nude, Creme, Beige und Braun zu zeitloser Eleganz.
- Kühle Farbtypen dürfen nach Herzenslust mit Weiß, Schwarz und Grautönen experimentieren.
Ungewöhnliche Kompositionen mit Lila- und Grüntönen
Nur ein klein wenig abseits dieser sicheren Wege, findet sich ein etwas ungewöhnlicherer, aber nicht weniger bezaubernder Look: Wenn Sie Classic Blue mit seinen Farb-Nachbarn kombinieren, ergeben sich interessante Looks mit sehr viel Tiefe.
- Als warmer Farbtyp starten Sie am besten Versuche mit wärmeren, mittleren oder dunklen Grüntönen. Zusammen mit Classic Blue ergeben sich frische, ein wenig von sommerlicher Meeresbrise oder Waldduft angehauchte Kompositionen.
- Als kühlerer Farbtyp können Sie sich wahrscheinlich an Kombinationen aus Classic Blue mit Lavendel- sowie Lila-Tönen nicht satt sehen. Daraus entsteht eine kühle und ein wenig unkonventionelle Farbwirkung.
Romantik oder Exotik mit den passenden Rot-Orange-Tönen
Mit Classic Blue können Sie Ihren Stil aber auch in zwei völlig unterschiedliche Richtungen entwickeln: in die romantische und in eine exotische.
- Für den romantischen Touch eignen sich kühle und warme Rosé-Töne besonders gut. Zusammen mit etwas kühlerem oder wärmerem Weinrot kann so ein Look nicht nur romantisch, sondern auch sehr erwachsen und modern wirken.
- Für den exotischen Look addieren Sie die typischen Gewürzfarben: Currygelb, Muskat, Chili, Vanille und alles, was das Herz begehrt. Damit wärmen Sie den Look erheblich auf und machen ihn für den Herbsttyp ideal.
- Und noch ein Special für den Frühlingstyp: Probieren Sie doch einmal, die Farbe des Jahres aus 2019, „Living Coral“, mit Classic Blue zu kombinieren. Ich sage nur: Frische, Exotik, Weiblichkeit und Verlässlichkeit in einer originellen Mischung!
Das wären meine Tipps zur Farbe des Jahres Classic Blue. Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, dass ich mich voraussichtlich an die monochromatische und neutrale Komposition halten werde – mit kleineren Ausflügen in die ungewöhnlicheren Gefilde mit Lila und Co.
[/wpf_loggedin]
Welche Kombi oder welches wissenswerte Detail zu Classic Blue hat Sie besonders überrascht, fasziniert oder erfreut? Oder anders gefragt: Wie machen Sie am liebsten blau?