von Modeflüsterin | Outfit-Analysen
Die Mode überrascht mich immer wieder. Auch als ich kürzlich meine aktuellen Nutzer-Daten von Pinterest prüfte, stolperte ich über eine kleine Sensation. Denn das Outfit, das im letzten Monat bei weitem die größte Aufmerksamkeit erhielt, ist so lässig und easy, dass ich die große Begeisterung für diesen Casual Jeans-Look kaum glauben kann. Das Freizeit-Outfit, das ich auf unsere gemeinsame Bloggerinnen-Pinnwand für „Ü30-Mode-Outfits“ gepinnt hatte, besteht aus Boyfriend-Jeans, weißem T-Shirt und grauer Strickjacke.
Bei genauerem Hinsehen fallen jedoch neben dieser, eigentlich unaufgeregten Kombination aus zeitlosen Mode-Basics auch noch weitere modische Details ins Auge. Denn es werden im Look recht geschickt ein paar interessante Styling-Methoden eingesetzt. Und das wiederum schreit nach einer Outfit-Analyse. Also habe ich mir einmal näher angesehen, welche Fashion-Tricks hier angewendet werden und was die Faszination für diesen Easy Chic ausmacht. Wie wirken die Schnitte, Materialien und Farben des Outfits zusammen? Und wie können Sie den Look für sich übersetzen? Hier finden Sie meine Erkenntnisse und ein paar Gedanken dazu, wie Sie daraus mit kleinen, praktischen Abwandlungen „Ihren“ ganz eigenen, faszinierenden Look zaubern.
von Modeflüsterin | Meine Basics
Ich gebe zu, ich bin derzeit ein bisschen besessen von einem Hosentrend, den ich bereits Anfang der 90er Jahre aus meinem Kleiderschrank verbannt hatte: die Culottes. Damals hieß das Kleidungsstück noch Hosenrock und gehörte bereits seit vielen Jahr(zehnt)en als Basic zur klassischen, praktischen Grundgarderobe der sportlich-klassischen Frau von Welt. Auch wenn sie nicht für jeden Figurtyp wirklich die beste Hosenform sind. Aber zu welcher Figur passen Culottes wirklich? Warum der Hosenrock tatsächlich ein Basic für Ihre Grundgarderobe sein könnte, erfahren Sie hier.
von Modeflüsterin | Mein Stil
Im dritten Teil des Projekts „Finde Deinen Sommer-Stil!“ stellen Cla von „Glam up Your Lifestyle“ und Sabina von „Oceanblue Style“ ihre Fallbeispiele vor. Es erwartet Sie eine Fülle an Design- und Stil-Elementen. Lassen Sie sich davon für Ihren eigenen Stilfindungs-Prozess inspirieren! Die fertigen Outfits von Cla und Sabina sind wie immer auf den jeweiligen Blogs zu besichtigen.
von Modeflüsterin | Mein Stil, Stil-Magazin
Das Blogger-Projekt „Finde Deinen Sommer-Stil“
Ihre Kleidung ist Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Doch wie finden Sie Ihren modischen Stil? Um Ihnen den Weg zu Ihrem ganz persönlichen Look zu erleichtert, habe ich das Blogger-Projekt „Finde Deinen Sommer-Stil“ ins Leben gerufen. Grundlage dafür ist eine Anleitung in fünf Schritten, wie Sie vorgehen, wenn Sie Ihren Stil finden möchten. Das Besondere: Fünf meiner Fashion-Blogger-Kolleginnen haben sich dazu bereit erklärt, die Übungen durchzuführen und sich dabei über die Schulter blicken zu lassen. Das Ergebnis ist jeweils ein Sommer-Freizeit-Look, der genau dem jeweiligen modischen Stil der Bloggerinnen entspricht.
Heute erwartet Sie ein Fallbeispiel von meine Fashion-Blogger-Kollegin Stefanie von „Sea of Teal“. Sie können hautnah dabei sein, wie Stefanie Schritt für Schritt ihre persönlichen Stil-Elemente ausfindig machen und diese in ein modisches Stil-Repertoire übersetzen. Das fertige Outfit ist auf Stefanies Blog zu besichtigen.
Anhand der Beispiele werden Sie sehen: Bereits der Prozess, den ganz eigenen Stil zu entwickeln, ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Ines und Stefanie meistern diesen auf ihre ganz unterschiedliche Weise, kommen bei gleichem Ausgangspunkt zu völlig verschiedenen Ergebnissen. Der Stilfindungs-Prozess wird dabei in logische Einzelschritte zerlegt und ganz konsequent abgeleitet. Dies geht besonders gut, wenn Sie dabei an einen bestimmten Anlass und eine Jahreszeit denken. Aber jetzt lassen Sie sich am besten von Ines und Stefanie konkret zeigen, wie es funktioniert. Viel Spaß dabei!
von Modeflüsterin | Meine Basics
Oder: Warum das perfekte Kleid für den A-Figurtyp erst erwachsen werden muss.
Eigentlich bin ich hier als Modeflüsterin angetreten, um Ihnen – unabhängig davon, in welcher Gewichts- und Altersklasse oder in welcher Lebenssituation Sie sich gerade befinden – wertvolle Tipps zu geben, wie sie Ihren perfekten Kleiderschrank aufbauen. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn Erklärungen leben von Beispielen. Oft recherchiere ich stundenlang, um ein perfekt geschnittenes Basic für einen bestimmten Figurtyp oder vielleicht sogar ein perfektes Outfit für die unterschiedlichen Figurtypen ausfindig zu machen. Jetzt habe ich einmal wieder Glück gehabt und ein fast perfektes Kleid für den A-Figurtyp gefunden, das ich Ihnen gerne vorstellen würde.
Denn eine Leserin hat mich schon vor einiger Zeit darauf aufmerksam gemacht, dass der A-Figurtyp die einzige Frau in meiner Beitrags-Sammlung zu den einzelnen Figurtypen ist, die noch kein ideales Kleid trägt. Also habe ich mich auf die Suche nach einem perfekten Kleid für den A-Figurtyp gemacht und habe es gefunden – auch wenn es eben nur fast perfekt ist.
Heute möchte ich Ihnen gerne zeigen, warum das Kleid gerade für eine A-Figur vorteilhaft ist und wie ich es noch ein bisschen perfekter machen würde. Damit es auch einer erwachsenen Frau schmeichelt.