Die heutige Modebranche ist ein riesiger Dschungel. Kein Wunder, dass die meisten Frauen desorientiert sind und nicht wissen, was wirklich gut für sie ist.
Hätten Sie in dieser Situation nicht auch gerne eine Ratgeberin zur Seite, die genau weiß, von was sie spricht? Eine mit Erfahrung, Kompetenz und gesundem Menschenverstand. Eine, die Klarheit bringt.
Was würden Sie sagen, wenn Sie 10 Stil-Tipps von Coco Chanel erhalten könnten?
Gerade neulich habe ich zu diesem Thema wieder einmal ein wunderbares Zitat von Coco Chanel gelesen:
„Luxus muss komfortabel sein. Sonst ist es kein Luxus.“
(Zitat aus dem Buch „Coco Chanel – Die zauberhafte Welt der Stil-Ikone“* von Megan Hess aus dem Prestel-Verlag; *Affiliate-Link).
Und das brachte mich auf eine Idee: Warum frage ich nicht einfach Coco Chanel, was sie der Frau von heute raten würde? Schließlich leben wir im Zeitalter der künstlichen Intelligenz!
Also habe ich kurzerhand einen Chatbot zum Alter Ego von Coco Chanel umfunktioniert und ihn in Sachen Mode und Stil befragt.
Die folgenden 10 unverzichtbaren Stil-Tipps von Coco Chanel für Eleganz, Klasse und zeitlose Schönheit sind dabei herausgekommen (die ich sehr gerne für Sie interpretiere und kommentiere):
1. Schlichtheit ist der Schlüssel
„Einfachheit ist die Essenz wahrer Eleganz.“
Coco Chanel hätte jeder Frau geraten, ihren Look nicht zu überladen. Denn die wahre Schönheit liegt in klaren Linien und edler Zurückhaltung.
Da spricht mir Coco aus der Seele. Ich selbst beschreibe das immer als „Easy Chic“. Denn das Motto der Modeflüsterin lautet: Guter Stil braucht nicht viel – nur das Richtige in der besten Qualität, die Sie sich leisten können.
Diesen Easy Chic können Sie in jedem Eleganz-Level umsetzen – wenn Sie wissen, wie es funktioniert. Dazu gibt es mehrere Fachbeiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek.
Allerdings gibt es hier eine Einschränkung: Denn Ihr persönlicher Stil entscheidet, wie opulent Ihre Looks ausfallen können, ohne dass es überladen wirkt.
Daher ist die Frage, wie einfach oder opulent Ihr bester Look ist, ein wichtiges Detail bei der Definition Ihres Stils.
Je opulenter Ihr persönlicher Stil ausfällt, desto anspruchsvoller wird es für Sie, stimmige Looks zu kombinieren. Denn desto mehr einzelne Stil-Facetten werden Sie in ein harmonisches Miteinander bringen müssen…
Aber auch das lässt sich lernen – beispielsweise in der Modeflüsterin-Outfit-Formel.
Tipp: Lernen Sie in der Modeflüsterin-Outfit-Formel, wie Looks mit dem gewissen Etwas wirklich funktionieren – für genau Ihren Stil!
Bald öffnen die Kurse der Modeflüsterin-Fashion-Formel wieder zur Einschreibung. Lassen Sie sich hier auf die Warteliste setzen!
2. Investieren Sie in ein Kleines Schwarzes
Sie suchen einen treuen Begleiter für Tag und Nacht, für Drama oder Eleganz? Kein Problem: Coco Chanel brachte uns Frauen das Kleine Schwarze oder „Petite Robe Noire“. Mehr braucht es nicht, um überall stilvoll aufzutreten…
Coco selbst sagt dazu (wahrscheinlich mit einem kleinen Augenzwinkern):
„Ich habe Schwarz erfunden.“
Als Modeflüsterin würde ich das Schwarz allerdings gerne etwas relativieren. (Falls man einer Mode-Ikone überhaupt widersprechen darf? Nun gut, wenn sie „nur“ virtuell ist…)
Auch ein Kleid in Dunkelblau ist für einen eleganten Auftritt geeignet. Denn Schwarz steht leider nur den wenigsten Frauen wirklich am besten.
Daher lautet mein Tipp an dieser Stelle: Jede Frau braucht ein „Kleines Dunkelblaues“ oder ein Kleines Schwarzes, um für jede Gelegenheit gewappnet zu sein!
Lese-Tipp: Wie Sie ein dunkelblaues Kleid festlich kombinieren
Hier finden Sie den Beitrag im Modeflüsterin-Stil-Magazin.
3. Trends verblassen, Stil bleibt
„Mode vergeht, nur der Stil bleibt bestehen.“
Dieses berühmte Zitat von Coco Chanel beschreibt, um was es bei zeitloser Attraktivität wirklich geht: den eigenen, unverwechselbaren Stil.
Anstatt Trends hinterherzulaufen oder gar zu glauben, dass man diese unbedingt braucht, um als stilvoll zu gelten, sollte Frau lieber ihren eigenen Stil entwickeln – ihre Signatur.
Dem kann ich nichts hinzufügen. Außer: Es ist nie zu spät dafür, dem eigenen Stil auf die Spur zu kommen und damit anzufangen, sich einzigartig authentisch zu präsentieren!
Nicht von ungefähr sind einige der tollen Frauen, die in der Modeflüsterin-Welt Ihr Mode-Glück gefunden haben, bereits über 60, 70 oder sogar 80 Jahre alt.
Das wahre Mode-Glück kennt kein Alter!
Tipp: Entwickeln Sie in der Modeflüsterin-Stil-Formel Ihren Signature-Look!
Die Kurse der Modeflüsterin-Fashion-Formel öffnen bald wieder zur Einschreibung! Wenn Sie den Modeflüsterin-Newsletter lesen, werden Sie informiert.
4. Weniger ist mehr – aber nicht unbedingt bei Schmuck!
Dieser Tipp schließt sich an Empfehlung Nummer 1 an – und schränkt diese gleichzeitig ein.
Denn Coco sagt dazu:
„Eine Frau braucht keine übermäßige Menge Schmuck, aber Perlen – ja, Perlen!“
Nun gut, dass Coco Chanel Perlen über alles liebte, wird spätestens klar, wenn man sie auf alten Portraitfotos mit ihren langen Mehrfach-Perlensträngen sieht.
Aber was meint sie damit wirklich? Wie geht sie selbst in Sachen Schmuck als Vorbild voran und was können andere Frauen davon lernen?
Ich interpretiere das folgendermaßen:
Sie brauchen keine Schmuckschatulle, die überquillt. Aber Sie brauchen ein kleines Assortiment Ihres Lieblingsschmucks, bei dem alles zusammenpasst.
Dabei können Sie Schmuck in mehrfacher Ausführung doppelt oder dreifach tragen – „stacking“ oder „Stapeln“ nennen das die englischsprachigen Stilprofis.
Dann tragen Sie eben nicht nur einen Ihrer Lieblingsarmreife, sondern gleich drei davon. Oder nicht einen Ring, sondern zwei bis drei an einem oder mehreren Fingern nebeneinander. Oder eben nicht nur eine zarte Kette mit Anhänger, sondern gleich drei oder vier solcher Ketten zusammen. Genauso wie Coco Ihre Perlenketten trug.
In der Kompositionslehre spricht man dann von einer „Ballung“. Ich nenne das Gruppierung von mehreren gleichartigen, dekorativen Details.
Solche Gruppierungen sind immer Hingucker im Look. Sie können damit selbst einfachste Looks aufwerten und zu etwas Besonderem machen. Ich denke, das ist es, was Coco Chanel damit gemeint hat – und selbst mit ihren geliebten Perlen umgesetzt hat.
Wenn Sie diese Art, Schmuck zu tragen, selbst ausprobieren wollen, ist es immer vorteilhaft, bereits fertige „Accessoires-Bundles“ vorbereitet zu haben. Denn auch Ihre Accessoires können in kleinen Bausätzen aus zusammenpassenden Einzelteilen organisiert werden. Das erleichtert vieles!
Lese-Tipp: Accessoires richtig kombinieren – der 1-Minuten-Trick
Hier können Sie den Fachbeitrag im Modeflüsterin-Stil-Magazin lesen.
5. Ein Hauch von Parfüm, wo Sie geküsst werden möchten
Unterschätzen Sie niemals das olfaktorische Gedächtnis – Ihr Gedächtnis für Gerüche! Düfte können in Sekundenschnelle bestimmte Assoziationen und Situationen vor dem inneren Auge aktualisieren.
Dies können Sie sich zunutze machen.
Arbeiten Sie nicht nur an Ihrem Signature-Look, sondern auch an Ihrem Signature-Duft. Auch so können Sie Ihren persönlichen Stil ausdrücken und – vielleicht für einige Personen – unvergesslich werden.
Coco fasst dies in die folgenden (zugegebenermaßen sehr entschiedenen) Worte:
„Eine Frau, die kein Parfüm trägt, hat keine Zukunft.“
Sie vertragen keine Parfüm-Stoffe? Dann experimentieren Sie doch einmal mit natürlichen Ölen! Oder lassen Sie sich Ihr ganz individuelles Parfüm mischen. Entsprechende Angebote gibt es im Internet zur Genüge…
Egal, was Sie machen: Gar nichts zu tun, bringt hier nichts. Denn es wird immer ein Duft an Ihnen haften – ob Sie wollen oder nicht. Besser wäre es, Sie würden diesen kontrollieren… 😉
6. Achten Sie auf eine perfekte Passform
Eine gute Passform hat gleich zwei wichtige Effekte:
- Zum einen sieht alles viel besser aus, wenn es Ihnen perfekt passt und wie für Ihren Körper gemacht wurde.
- Zum anderen ist ein gut passendes Kleidungsstück (oder auch Schuhe) immer viel bequemer als ein schlecht sitzendes Exemplar.
Das wusste auch Coco:
„Kleidung, die nicht bequem ist, ist keine Mode.“
Denn ein Kleid muss dem Körper folgen und nicht umgekehrt.
Sie plädiert für wenige, aber gut sitzende Stücke anstatt einem Schrank voller schlecht sitzender, unbequemer Kompromisse.
Genau das ist der Grund, warum ich das Zitat von Coco gerne wie folgt ergänzen würde: „Jede stilvolle Frau braucht einen guten Änderungsschneider!“
Wenn Sie einmal erlebt haben, was ein guter Änderungsschneider für Wunder bewirken kann, werden Sie mir zustimmen. Wobei die Betonung auf „gut“ liegt und die Kompetenzen dieses Schneiders weit über das Kürzen von Jeans hinausgehen sollte (wobei auch die Hosenlänge durchaus wichtig ist)…
7. Zeigen Sie Ihre besten Seiten, nicht alles auf einmal
„Man ist nicht elegant, wenn man übertrieben nackt ist.“
Was Coco Chanel mit diesen einfachen Worten sagt, sollte aus meiner Sicht schon in der Schule gelehrt werden 😉
Denn Eleganz spielt eher mit Andeutungen als mit der Enthüllung.
Das gilt besonders für Frauen reiferen Alters (aber eben nicht nur).
Ich habe dazu eine einfache „Regel“ für Sexyness über 50 erstellt: „Zeigen Sie entweder Bein, Arm oder Dekolleté – niemals alles zusammen!“
Daran oder an Cocos Rat können Sie sich halten – oder auch nicht. Ganz wie Sie wollen.
Lese-Tipp: 10 sexy Stil-Tipps für Frauen über 50
In der Modeflüsterin-Bibliothek – aber auch im Best-of MEIN STIL – lesen Sie meine Empfehlungen in Sachen Sexyness im reiferen Alter. Die Modeflüsterin-Bibliothek öffnet bald wieder! Lassen Sie sich hier auf die Warteliste setzen!
8. Ein Hut kann Wunder wirken
Aus der Sicht von Coco Chanel ist es nur allzu verständlich, wenn sie sagt:
„Mit einem Hut auf dem Kopf ist man überall willkommen.“
Denn Coco startete Ihre Karriere in der Mode als Hutmacherin. Und ohne Hut ging eine Frau damals nicht aus dem Haus.
Ob das heute noch so gilt?
Eines ist sicher: Mit einem tollen Hut werden Sie wahrgenommen. Und vielleicht sogar angesprochen. Sie sind damit alles, nur nicht unsichtbar.
Mit einem Hut zeigen Sie Modebewusstsein, Mut und – je nach Hut-Modell – vielleicht sogar dramatische Tendenzen.
Ein Hut kann eine Frau sogar zur Stilikone machen – dann wird er Teil ihres Signature-Looks.
Im Winter ist ein Hut oder eine Kappe eine schicke Alternative zur Mütze und wertet auch Looks mit einem einfachen Mantel sofort auf. Und im Sommer bringt Sie ein Sonnenhut – samt cooler Sonnenbrille – sowieso überall hin…
Coco hat mal wieder Recht, oder?
Lese-Tipp: Welcher Hut passt zu welcher Gesichtsform?
Der Fachbeitrag ist in der Modeflüsterin-Bibliothek und in dem Best-of MEINE ACCESSOIRES bald wieder verfügbar.
9. Durch Einzigartigkeit werden Sie unersetzlich
„Um unersetzlich zu sein, muss man immer anders sein.“
Mit diesem Zitat geht Coco Chanel weit über stilistische Themen hinaus. Es könnte auch ein Lebensmotto sein.
In Sachen Stil spricht Coco damit die Einzigartigkeit des persönlichen Stils an. Und wie wichtig diese ist. Nur wer einzigartig ist, sticht aus der Menge heraus und bleibt im Gedächtnis haften – ist unvergesslich.
Das ist gerade in der heutigen Zeit gar nicht so leicht. Denn mit Massenware einzigartig zu sein, erscheint wie die Quadratur des Kreises.
Es sei denn, Sie kombinieren Ihre Looks in einzigartiger Weise. Oder Sie stylen Ihre Kleidung auf Ihre ganz persönliche Art.
Wenn Sie darüber nachdenken, was genau Sie einzigartig macht und wie Sie diese besondere Mischung aus persönlichen Eigenschaften modisch ausdrücken können, kommen Sie Ihrem Signature-Look entscheidend näher…
Aber Vorsicht: Coco meinte damit nicht, dass Sie sich nur einzigartig kleiden sollten, um aufzufallen!
Einzigartigkeit ist niemals Zweck, sondern immer nur ein Ergebnis des guten Stils.
10. Der beste Look ist Selbstbewusstsein
Das ist wohl mein Lieblings-Zitat von Coco Chanel:
„Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du beschließt, du selbst zu sein.“
Sie können die teuerste, angesagteste Mode tragen – ohne die entsprechende Haltung und ein gesundes Selbstbewusstsein bleibt alles blass, aufgesetzt und letztendlich stillos.
Man könnte auch sagen: Nichts kleidet eine Frau besser als Selbstvertrauen.
Wenn Sie sich in Ihrer Kleidung und in Ihrem Körper wohlfühlen und ganz bei sich selbst angekommen sind, wird Sie dies unglaublich attraktiv machen. In jedem Alter und mit jeder Figur.
Danke, Coco, für diese Erinnerung!
Voilà! Das sind sie: Die 10 Stil-Tipps von Coco Chanel für die stilvolle Frauen von heute.
Ich finde ja, diese Empfehlungen sind genauso zeitlos wie guter Stil selbst…
Auf jeden Fall ist Stilbildung immer eine gute Idee. Dabei helfen Ihnen die Kurse der Modeflüsterin-Fashion-Formel. Und die Fachbeiträge in der Modeflüsterin-Bibliothek. Beide sind bald wieder verfügbar!
Liebe Stephanie,
erst kürzlich habe ich den Film mit Audrey Toutou als Coco gesehen. Was für eine großartige kämpferische Frau!
Ihre Botschaften sind zeitlos… Bei dem Hut denkt ihr wahrscheinlich auch an mich?😘
Die Aussage zum Hut gilt heute ganz sicher nicht mehr. Das ist eher eine Stilfrage.
Den Winter über bin ich sehr viel zu Fuß unterwegs gewesen. Ich habe dann eher ein Stirnband oder eine Kapuze getragen, es war einfach wärmer. Meine Hüte sind also nicht so häufig zum Einsatz gekommen.
Aber bei dem schönen Wetter in den letzten Tagen durfte der Panama Hut wieder mit! Ganz oft schon habe ich von wildfremden Menschen ein Kompliment dafür erhalten und bin darüber in nette Gespräche verwickelt worden 😊
Liebe Grüße
Ursanna
Liebe Ursanna,
ja, genau an Dich habe ich auch gedacht 😉
Dass ein Hut heute sogar für Gesprächsstoff sorgt – und die Menschen interessiert und positiv darauf reagieren, finde ich großartig. So kann Kleidung sogar verbindend wirken. Genieße es!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie, liebe Mitflüsterinnen,
ja, da ist einiges dabei, was heute noch gilt! Beim Hut bin ich allerdings raus. Ich hätte noch zwei Ergänzungen:
„Ich bin gegen Mode, die vergänglich ist. Ich kann nicht akzeptieren, dass man Kleider wegwirft, nur weil Frühling ist.“
Und, mit einem Augenzwinkern:
„Ich trinke Champagner nur zu zwei Gelegenheiten. Wenn ich verliebt bin und wenn nicht.“
Einen schönen Sonntag – trotz geklauter Stunde – wünscht
Diana
Liebe Diana,
beide Zitat-Ergänzungen sind großartig! Ich sage: Ja, ja und nochmals ja! Danke Dir!
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie,
was für eine coole Idee mit dem Chat-Bot! Das Ergebnis ist sehr stimmig und modern.
Ich möchte in allen Punkten zustimmen (besonders Schlichtheit und Selbstbewusstsein), bin aber beim Thema Hut nicht ganz so begeistert. Die Zeiten haben sich eben doch geändert und um im Alltag Hut zu tragen, darf man sich nicht vor Aufmerksamkeit fürchten. Gegen Kälte -ja (ich mag Mützen lieber, die geben mir so einen 20er-Vibe), gegen Sonne – ja, nur für die Optik -nein. Es gibt aber die ein oder andere Moflü, an der das sehr stimmig aussieht.
Habt alle einen schönen Sonntag,
herzliche Grüße von Henrike
Liebe Henrike,
bei Hüten bin ich ganz bei Dir. Hüte fallen heutzutage sehr auf und man muss der Stiltyp dafür sein.
Aber: Wenn man den „Hut“ modern und etwas breiter übersetzt, dann fallen darunter auch Kappen und weitere Kopfbedeckungen. Beispielsweise auch die Schirmkappe – also „Caps“ aller Art. Die ehemaligen Baseballcaps werden heute fast überall sehr gerne getragen – nicht nur im Sommer oder beim Golfspielern, auch die New Economy, Digital Nomads und Rapper-Style lieben sie. Oder den Boheme-Damen gefällt vielleicht die Newsboy-Kappe.
Aber Du hast natürlich Recht: Denn genau genommen fallen alle diese „Kappen“ unter die Kategorie „Mützen“. Hüte sind laut Definition tatsächlich nur die Kopfbedeckung mit Krempe… und dann sind wir wieder bei auffälligen oder sogar exzentrischen Exemplaren 😉
Übrigens habe ich auch ein paar Moflüs vor dem inneren Auge, die ganz hervorragend Hut tragen können und damit schick, aber nicht exzentrisch aussehen. Ich denke, da haben wir dieselben im Sinn 🙂
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie, vielen Dank für diesen Beitrag. Coco Chanel war wirklich eine außergewöhnliche Frau und auch heute noch sind ihre Tipps sehr aktuell. Die Revolution der Mode, die sie damals auslöste, war ja eine Befreiung der Frauen aus enger, unbequemer Mode…Ich bewundere ihre Art und Energie, mit der sie ihre Ziele verfolgte und natürlich ihre Mode, die zeitlos, praktisch, aber trotzdem edel und schick war. Natürlich war sie damit nicht überall beliebt, aber das macht eine starke Persönlichkeit ja auch aus, dass ihr das egal war, sie nicht aufgegeben hat und sich sogar nach Jahren der Pause noch einmal neu erfunden hat und dieser Erfolg bis heute andauert. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
Liebe Silke,
herzlichen Dank für diesen kleinen Einblick in Leben und Charakter von Coco Chanel. Ja, sie war alles andere als angepasst und hat der Frauenwelt viel gegeben – nicht nur tolle Mode, sondern auch ein tolles Vorbild 😉
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin
Liebe Stephanie,
wieder ein toller Artikel für Herz und Hirn!
Nummer 10 ist auch mein Lieblings- Zitat, markiert genau den Startpunkt des Stilformel-Kurses. Und damit beginnt eine spannende Reise, die auch über die Kursphase hinaus Entdeckungen bringen kann.
Schönen Sonntag und beste Grüße, Irene
Liebe Irene,
das freut mich sehr, dass Du Deine Stilreise so genießen kannst und sie als so wertvoll betrachtest! Genau so sollte es sein 😉
Liebe Grüße von
Stephanie alias die Modeflüsterin