keines
Outfit-Analyse: Die bodenständige Diva oder Grandezza mit Herz

Outfit-Analyse: Die bodenständige Diva oder Grandezza mit Herz

Moodboards sind eine wunderbare Methode, um dem eigenen Stil näher zu kommen. Die Schwierigkeit dabei: Wie können Sie die visuelle Sammlung auf Ihrer Stil-Collage deuten? Wie lassen sich aus einer Fülle an unterschiedlichsten Motiven Ansatzpunkte für den eigenen Stil ableiten? Um Ihnen dies anhand von Beispielen zu demonstrieren, habe ich diese kleine Mini-Serie an Outfit-Analysen zusammengestellt.

Weiterlesen
Outfit-Analyse: Zwischen praller Lebenslust und femininer Melancholie

Outfit-Analyse: Zwischen praller Lebenslust und femininer Melancholie

Wenn es um die Entdeckung des eigenen Stils geht, sind Moodboards immer für eine Überraschung gut. Denn sie tragen viele Stil-Elemente in sich. Manche davon erkennt man erst auf den zweiten oder dritten Blick. Wenn Sie lernen, die unterschwelligen Botschaften Ihres Moodboards zu entziffern, kann Sie das auf Ihrer Stilreise ein gutes Stück weiterbringen. Im Modeflüsterin-Club finden Sie dazu den Modekurs „Moodboards erstellen und interpretieren“.

Während der gemeinsamen Mode-Challenge im Club entstanden unglaublich tolle Beispiele für gelungene Moodboards sowie erstaunliche Interpretationen. Insgesamt vier Beispiele stelle ich hier vor.

Weiterlesen
Outfit-Analyse: Ein minimalistisches Outfit mit opulentem Innenleben

Outfit-Analyse: Ein minimalistisches Outfit mit opulentem Innenleben

Der beste Tipp, wenn Sie Ihren Stil finden wollen? Gestalten Sie ein Moodboard! Ein Moodboard erzählt eine Geschichte – von Ihnen und Ihrem Stil. Im Idealfall enthält es viele Details, die Ihnen modisch wichtig sind. Wie ein minimalistisches Outfit beweist, das eine Leserin anlässlich der Moodboard-Challenge im Modeflüsterin-Club präsentierte.

Gute Moodboards sind jedoch weit mehr als eine Mode-Vision. Sie sind Ihre verschlüsselten Wünsche an das Leben. Sie haben Sehnsuchts-Potenzial. Umso spannender ist es, in den Moodboards anderer zu lesen. Moodboards zu interpretieren ist nichts anderes als eine Innenschau mit Spiegel-Effekt im Äußeren.

Weiterlesen
Wie Sie Vintage richtig stylen und einkaufen*

Wie Sie Vintage richtig stylen und einkaufen*

Vintage ist in aller Munde. Doch die wenigsten wissen so genau, was damit eigentlich gemeint ist. Und noch weniger können Vintage richtig stylen. Besonders Frauen ab 40 sollten beim angesagten Mode-Trend ein bisschen vorsichtig sein. Nur allzu schnell wird aus dem geliebten Stil von damals eine modische Zeitmaschine – nur in die falsche Richtung: Vintage-Outfits können Sie nämlich ganz schön alt aussehen lassen.

Das passiert Ihnen jedoch nicht, wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Vintage-Lieblinge zeitgemäß kombinieren. Da kommt der neue Mode-Ratgeber „Wir lieben Vintage – Der Style-Guide“ von zwei ehemaligen InStyle-Redakteurinnen gerade recht. Darin finden Sie die wichtigsten Tipps, wie Sie Vintage richtig stylen und auf was Sie beim Einkauf achten sollten.

Weiterlesen