von Modeflüsterin | Meine Outfits
Stehen Sie manchmal vor dem Kleiderschrank und haben überhaupt keine Idee, was Sie anziehen sollen? Dann sind Sie nicht alleine. Denn selbst die stilvollsten Frauen sind nicht davor gefeit, dass ihr modisches Kombinations-Genie hin und wieder einen Aussetzer hat. Aber was machen Sie dann? In solchen Fällen hat sich für mich ein Standard-Outfit bewährt, das ich „das magische Mode-Dreieck“ nenne: Sie können einfach Jeans, T-Shirt, Blazer kombinieren. Diese Kombination lässt sich nämlich zu fast jeder Gelegenheit tragen. Sie passt sich wie durch Zauberhand an die verschiedensten Anlässe des Lebens an. In der Freizeit mit Freunden unterwegs? Jeans, T-Shirt, Blazer im casual Look sind die Rettung.
von Modeflüsterin | Meine Basics
Soll ich Ihnen etwas verraten? Ich habe einen Strick-Poncho, den ich seit über 20 Jahren, pünktlich wie ein Uhrwerk, jeden Herbst wieder hervorziehe. Und ich freue mich jedes Jahr wieder aufs Neue über das praktische Mode-Basic, das zu fast jeder Figur und jedem Stil passt. Sie werden verstehen, dass ich ein wenig schmunzeln musste, als die Modemagazine Capes und Ponchos zum neuen Trend-Kleidungsstück der Saison erkoren haben. Die Folge: Fast keine Fashion-Bloggerin lässt es sich nehmen, im Outfit mit Cape oder Poncho zu posieren. Und ich bin mit meinem „Oldie“ plötzlich wieder ganz vorne mit dabei. Aber auch auf den Straßen sehe ich immer mehr Frauen kuschelig umhüllt.
Kein Wunder, dass sich bei mir die Anfragen häufen: Wem steht ein Cape oder Poncho? Wie kombiniere ich Poncho oder Cape? Welche Figur kann Poncho oder Cape tragen?
von Modeflüsterin | Meine Farben und Muster
Wenn es nach den Mode-Designern geht, kommen Sie um die Farbe Rosa nicht mehr herum. Denn wenn die Firma Pantone die Trend-Farben der Saisons analysiert und rosige Zeiten voraussagt, wird Rosa schnell zur Trendfarbe. Wenn Rosa eine Farbe ist, die Sie in Ihrer Basisgarderobe aufgreifen möchten, können Sie – je nachdem welcher Farbtyp Sie sind – kühlere und wärmere Farbtöne einsetzen. Welches Rosa Ihnen am besten steht, welche Wirkung Sie damit erzielen und wie Sie die Modefarbe Rosa kombinieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
von Modeflüsterin | Outfit-Analysen
Das letzte Wochenende war ein Sommertraum, den ich auf einer Oldtimer-Ausfahrt genießen durfte (ja, auch die Modeflüsterin macht ab und zu ein paar Tage Urlaub – aber möglichst unbemerkt…). In der bunten Ausflugstruppe war Petra mit dabei, die mich vom ersten Tag an mit Ihren Outfits begeisterte. Die 58-jährige zweifache Mutter hat eine kleine A-Figur mit den typischen Rundungen an Bauch, Po und Oberschenkeln und machte einfach in jeder Ihrer feminin-lässigen Kombinationen eine gute Figur. Am dritten Tag dann erschien sie in einem wunderbar fröhlichen, gepunkteten Sommerkleid, geschmückt mit einem rosa Gürtel und Two-Tone-Ballerinas. „Was für ein schönes Beispiel für erwachsene Romantik!“, dachte ich und beschloss sofort, Ihnen dieses sommerliche Outfit vorzustellen.
Warum steht Petra das Kleid so gut? Wie schafft sie es, einen romantischen, eigentlich recht mädchenhaften Look so erwachsen aussehen zu lassen? Und welche Fashion-Tricks können Sie sich davon abschauen? Ein analytischer Blick auf das Outfit von Petra bringt Klarheit. Und ganz nebenbei ist dieser Beitrag auch noch mein leiser Abschiedsgruß an einen wundervollen Sommer…
von Modeflüsterin | Mein Stil
Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich von Leserinnen der Modeflüsterin nach dem berühmten „French Style“, dem französischen Modestil, gefragt werde. Was macht die Französinnen so attraktiv? Welche Mode-Basics brauche ich, um den sagen-umwobenen Stil umzusetzen? Was ist das Prinzip der so genannten „5 Piece French Wardrobe“? Diese und mehr Fragen häufen sich in meiner Mailbox.
Die Essenz der französischen Weiblichkeit herauszufiltern, ist nicht einfach. Das Buch „Paris in Style“ gibt gute Hinweise und anlässlich des Filmportraits „Mademoiselle C“ hatte ich Sie gefragt, was für Sie den typischen französischen Stil ausmacht. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Mode-Basics, Tipps für Frisur, Make-up und Dessous und eine bestimmte innere Haltung, die Sie mit Französinnen assoziieren.
Woher kommt also die Faszination für den französischen Stil? Und noch viel spannender: Lassen sich die Zutaten dafür so einfach kopieren? Nach der intensiven Lektüre von Büchern, Artikeln und Zitaten zum Thema „French Style“ ist dies der Versuch einer Annäherung. Ich bin gespannt, was Sie zu meiner Interpretation sagen…
von Modeflüsterin | Outfit-Analysen
Oder: Das geschickte Ablenkungsmanöver einer kleinen Frau mit A-X-Figur
Kennen Sie das, wenn Ihre gute Freundin plötzlich vor der Tür steht und Sie spontan von ihrem Aussehen begeistert sind? Bei mir war das neulich der Fall. Meine Freundin Marianne holte mich zu einem gemütlichen Abend im Biergarten ab. Und kaum betrat sie meine Wohnung, war ich von ihrem Outfit im Easy Chic hingerissen. Denn es war unkompliziert, bestand aus zeitlosen Basics und hatte dennoch diesen besonderen Pep, von dem man nicht immer sofort weiß, woher er kommt. Sie sah toll aus – und das, obwohl sie völlig ungeschminkt war!
Kennerinnen der Modeflüsterin wissen, was jetzt kommt: So einem Outfit muss ich natürlich auf den Grund gehen. Einen Foto-Schnappschuss und eine Outfit-Analyse später kommt die Erkenntnis: So einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint, ist das Outfit gar nicht. Denn es spielt auf ganz raffinierte Weise gleich mit zwei Farb-Kontrasten. Und dann gibt es da noch ein paar andere Stil-Erkenntnisse, die ich gerne mit Ihnen teilen würde. Sind Sie dabei?
von Modeflüsterin | Meine Farben und Muster
Oder: Warum helle Farben und Muster nicht immer dick machen
Wenn es um die richtige Kleidung für unterschiedliche Figurtypen geht, heißt es oft: Helle Farben und Muster machen dick. Tragen Sie an kräftigen Körperzonen nur dunkle, matte Farben und keine auffälligen Muster. Auch wenn Sie regelmäßig die Figur-Tipps der Modeflüsterin lesen, ist Ihnen diese Fashion-Regel wahrscheinlich wohl bekannt.
Aber: Heißt das wirklich, dass alle hellen Farben und Muster tabu sind? Glücklicherweise nicht. Denn ich zeige Ihnen heute, dass auch helle Farben und Muster schlank machen können.
von Modeflüsterin | Meine Basics
Jetzt bin ich sicher: Sie lieben Blusenkleider mindestens ebenso wie ich. Nach meinem Beitrag über die besten Schnitt-Details des Blusenkleids für jeden Figurtyp erreichten mich so viele Zuschriften! Wie kann ich ein Blusenkleid kombinieren? Welche Schuhe passen dazu? Zu welchen Anlässen kann ich ein Blusenkleid tragen? Natürlich sind die Antworten auf diese Fragen mehr als individuell. Denn sie hängen von Ihrem Stiltyp, Ihrem Lebensstil, Ihren persönlichen Vorlieben und nicht zuletzt von der Art des Blusenkleids ab, das Sie besitzen. Eine einzige Lösung für Ihre Fragen, wie Sie ein Blusenkleid kombinieren, gibt es also nicht.
Daher habe ich mich auf die Suche nach Beispielen gemacht und für Sie über 60 Outfits mit Blusenkleidern auf einer virtuellen Pinnwand bei Pinterest gesammelt. Sie werden feststellen: Es gibt tatsächlich ein paar typische Kombinationen, wie Blusenkleider oder Hemdblusenkleider aktuell gerne getragen werden.
Kommen Sie mit mir in den virtuellen Show Room und sehen Sie, wie der zeitlose Klassiker derzeit für unterschiedliche Anlässe und Stiltypen gestylt wird!
von Modeflüsterin | Meine Basics
Fast die Hälfte meiner Kleider sind Blusenkleider. Denn neben dem Wickelkleid, dem Etuikleid und dem Fit-and-Flare-Kleid gehört ein Blusenkleid zu den zeitlosen Modeklassikern, die jeder Frau stehen. Oder etwa doch nicht? Welches Blusenkleid für welche Figur besonders günstig ist, erfahren Sie hier. Das wird Ihnen dabei helfen, Ihr ideales Blusenkleid zu finden.
von Modeflüsterin | Beauty und Wohlfühlen
Eines vorweg: Lippenstift ist wichtig! Oft ist er der entscheidende Stilgeber, der einem Outfit den ultimativen Pep verleiht. Egal ob Sie natürlichen oder knallroten Lippenstift bevorzugen, die Farbe der Lippen ist gleich in mehrfacher Hinsicht für Ihr Erscheinungsbild prägend: Ein Lippenstift vermittelt einen gepflegten Eindruck, kann das Kontrast-Level Ihres Typs beeinflussen, ist ein bedeutender Faktor, wenn Sie die Farben für Ihr Outfit kombinieren und wirkt als raffiniertes Stil-Signal. Doch knallroter Lippenstift für Frauen ab 40 oder 50 – geht das noch?
Besonders reifere Frauen schrecken oft davor zurück, mit Lippenstift auch starke Stil-Aussagen zu machen. Denn sie haben Angst, der Lippenstift verläuft, setzt sich in den Lippenfältchen ab oder lässt ihre Lippen noch schmaler erscheinen. Lippenstift für Frauen ab 40 scheint ein heikles Thema zu sein.
Das muss aber nicht sein. Mit ein paar Tricks bekommen Sie das in den Griff. Heute habe ich Ihnen sieben Tipps rund um das Thema Lippenstift zusammengestellt. Denn wenn Sie Lust auf knallrote Lippen haben, dann sollten Sie das auch mutig umsetzen. Jede Frau hat das Recht auf rote Lippen!