von Modeflüsterin | Meine Farben und Muster
Der derzeit angesagte Trend zum Blumenmuster kommt in unglaublich vielen modischen Variationen auf den Markt. Die zahllosen Veröffentlichungen zum Thema lassen scheinbar keine andere Wahl, als sich sofort mit Hosen, Röcken, Blusen und Kleidern im Blumen-Dessin einzudecken. Ob Sie nun tatsächlich zu den puren floralen Romantikerinnen zählen oder ob Sie ein Mischtyp sind, der Blumenprints nur als Akzent in sein Leben lässt – in beiden Fällen ist es vorteilhaft zu wissen, welche Art von Blumenmustern Ihnen besonders gut steht. Auf florale Motive, die nicht das Beste in Ihrer Mode-Persönlichkeit hervorbringen, können Sie getrost verzichten.
Nähern wir uns also dem Thema Blumenmuster einmal analytisch. Denn Blumenprint ist nicht gleich Blumenprint. Es gibt zahllose Variationen, die sich für unterschiedliche Farb- und Stil-Typen sowie zur Umsetzung von unterschiedlichen Looks eignen. Um Ihnen einen ersten Überblick zu verschaffen, habe ich Ihnen die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von Blumenmustern zusammengestellt.
von Modeflüsterin | Mode-Checklisten
Derzeit übertreffen sich die Mode-Magazine und Internet-Mode-Portale gegenseitig mit den gewagtesten Outfits in Blütenprints. Überall scheinen die neuen Blumenmuster zu sprießen: auf Kleidern, Röcken, Blusen und Hosen. Auch auf Mänteln, Blazern und Jacken sind florale Designs zu sehen. Und sogar Accessoires machen keinen Halt vor den Motiven der Pflanzenwelt. Grund genug, diesen Mode-Trend in einer Blog-Serie einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen.
Zuerst müssen Sie aber die Grundfrage klären: Sind Sie überhaupt ein Stil-Typ, der florale Muster vorteilhaft tragen kann? Machen Sie den Test und lesen Sie, was die Modeflüsterin dazu sagt.
von Modeflüsterin | Beauty und Wohlfühlen, Stil-Magazin
Mal ehrlich: Finden Sie sich eigentlich schön? Ich kenne keine Frau, die diese Frage mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet. Bei den meisten Frauen löst diese Frage einen akuten Anfall von Selbstkritik aus, der sich darin äußert, dass sämtliche vermeintliche körperliche Schwachstellen detailliert aufgelistet werden. Dabei ist Schönheit doch so relativ. Fakt ist, dass sich Schönheitsideale in unterschiedlichen Epochen und Kulturkreisen ganz deutlich voneinander unterschieden. Hier finden Sie einen Kurz-Überblick über die historische Entwicklung der weiblichen Idealfigur und ein Plädoyer der Modeflüsterin für die Rückkehr zur natürlichen Vielfalt.
von Modeflüsterin | Meine Trends
Derzeit werden die Modezeitschriften und Online-Shops von ultra-femininen Kleidern, Röcken, Mänteln und Accessoires in Spitze überflutet. Da stellt sich die Frage: Wem steht dieser Look mit Spitze überhaupt und wie sollten Sie Spitze tragen, damit Sie eine gute Figur machen? Denn dieses edle Material hat durchaus seine Tücken, wenn Sie möglichst schlank aussehen möchten.
Die schlechte Nachricht vorweg: Spitze trägt auf. Die dreidimensionale Optik und die detailreichen Muster des Materials lassen Sie keinesfalls schlanker aussehen, wenn Sie Spitze tragen – eher ist das Gegenteil der Fall.
Umso wichtiger ist es zu wissen, wo und wie Sie Spitze einsetzen können, um Ihre Figur optimal in Szene zu setzen. Im Folgenden habe ich Ihnen die 10 wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie Spitze tragen und schlank aussehen.
von Modeflüsterin | Mein Stil
Derzeit sind sie in allen Mode-Publikationen zu finden: Spitzenkleider. Ob als süßes Minikleid, elegantes Etuikleid oder im Retro-Stil der 60er Jahre – es scheint, als käme die stilbewusste Frau derzeit nicht daran vorbei, ihren Körper komplett in Spitze zu hüllen. Aber bevor Sie jetzt in aller Eile zur nächsten Boutique eilen, um Ihr Trendteil zu ergattern, sollten Sie noch einmal prüfen: Sind Sie wirklich eine Spitzen-Frau? Lesen Sie hier 5 Gründe, warum Sie Spitze tragen sollten – oder besser nicht.
von Modeflüsterin | Meine Figur
Viele Frauen haben eine A-Figur. Diese zeichnet sich durch einen schmalen Oberkörper, breite Hüften und kräftige Beine aus. Wenn Sie zu diesem Figurtyp gehören, gibt es einige einfache Styling-Tipps, wie Sie Ihre Proportionen ausgleichen und viel schlanker wirken können. Die 10 wichtigsten Grundregeln habe ich für Sie zusammen gestellt.
von Modeflüsterin | Mein perfekter Kleiderschrank, Stil-Magazin
Kleiden Sie sich noch oder leben Sie schon?
Mode und Lebensstil hängen eng zusammen. Häufig werde ich als Modeflüsterin gefragt: Wie viel Kleidung braucht die Frau wirklich? Die Antwort: Das kommt darauf an… Was Sie wirklich in Ihrer Grundausstattung brauchen und welche Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Accessoires Sie wirklich im Schrank haben sollten, entscheiden die Anlässe, die in Ihrem Leben eine Rolle spielen – Ihr ganz realer Lebensstil. Und nicht der Traum von einem Leben, das Sie gerne führen würden. Machen Sie den Test und finden Sie heraus, welche und wie viel Kleidung Sie wirklich brauchen!
von Modeflüsterin | Mode-Checklisten
Um herauszufinden, welche Kleidung Sie wirklich brauchen, ist es sinnvoll, den eigenen Lebensstil zu analysieren. Hier finden Sie geeignete Tabellen für einen Selbst-Test und eine Anleitung für die Auswertung.