keines
Wie hoch ist der Wert von Kleidung wirklich?

Wie hoch ist der Wert von Kleidung wirklich?

Eine persönliche Betrachtung zu „Investment-Pieces“.

Der Wert von Kleidung ist für jede Frau anders. Sie können Ihrer Kleidung recht wenig Wert beimessen, sich nicht damit beschäftigen und insgesamt dafür eher weniger Geld ausgeben.

Oder Sie können Kleidung, Schuhe und Taschen wichtig nehmen, sich ausgiebig damit beschäftigen und sich besonders hochwertige Stücke zulegen.

Zwischen diesen beiden Polen sind alle Kombinationen möglich.

Eine einheitliche Bewertung von Mode gibt es nicht. Oder doch?

Weiterlesen
Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?

Proportionen statt Problemzonen: Welcher Figurtyp sind Sie?

Was wiegen Sie eigentlich? Ich bin sicher, dass Sie diese Frage ziemlich genau beantworten können, stimmt’s? Aber wissen Sie denn auch, welcher Figurtyp Sie sind?
Was vielen Frauen gar nicht bewusst ist: Es kommt nicht darauf an, ob Sie 55 oder 75 Kilo wiegen. Viel wichtiger ist, wie sich dieses Gewicht auf den gesamten Körper verteilt!

Auf das Gesamtbild kommt es an. Dieses wird durch das individuelle Zusammenspiel aller Körperteile geprägt. Umdenken ist angesagt: Nicht die Problemzonen entscheiden über Ihr Aussehen, sondern Ihre Proportionen. Erfreulicherweise lassen sich Proportionen durch vorteilhafte Kleidung sehr gut „zurechtrücken“. Dazu müssen Sie aber wissen, welcher Figurtyp Sie sind.

Hier habe ich Ihnen die fünf häufigsten weiblichen Figurtypen und Mischformen zusammengestellt. Erkennen Sie sich wieder?

Weiterlesen
Basics aufpeppen: 6 Methoden wie Sie stylische Outfits kombinieren

Basics aufpeppen: 6 Methoden wie Sie stylische Outfits kombinieren

Wie Sie wissen, bin ich eine Verfechterin von zeitlosen Mode-Basics und dem Easy Chic. Denn Mode-Klassiker sind das Fundament einer stilvollen Grundgarderobe. Fern von Trends und in hoher Qualität sind sie die Arbeitstiere in Ihrem Kleiderschrank, die sich auf vielfältige Art immer wieder neu kombinieren lassen. Doch Outfits, die ausschließlich aus solchen zeitlosen und meist recht schlichten Kleidungsstücken bestehen, können schnell langweilig wirken. Daher habe ich heute insgesamt 6 Methoden für Sie, wie Sie Ihre Basics aufpeppen und damit Ihre Outfits stylischer gestalten.

Weiterlesen
Kleine Kleiderschrank-Philosophie: 10 Thesen, wie Mode-Glück entsteht

Kleine Kleiderschrank-Philosophie: 10 Thesen, wie Mode-Glück entsteht

Die meisten Kleiderschränke sind maßlos überfüllt. Besitzen Sie auch viel zu viel Kleidung, die Sie nicht brauchen, die Sie nie anziehen, die Ihnen nicht passt – kurz: die Sie nicht glücklich macht? Dann kann Ihnen meine kleine Kleiderschrank-Philosophie dabei helfen, den Grund dafür herauszufinden und zu beseitigen.

Denn ein chaotischer Kleiderschrank ist nur ein Symptom. Nach dem Motto „Zeige mir Deinen Kleiderschrank und ich sage Dir, wer Du bist“, liegen die Ursachen für diesen maßlosen Überfluss viel tiefer.

Weiterlesen