keines

Modetrends für Frühjahr und Sommer 2023 finden Sie im Modeflüsterin-Trend-Barometer

Die Modetrends für Frühjahr und Sommer 2023 haben es ganz schön in sich – und zwar viele Trends, die es schon in den letzten Saisons gab. Bei meiner Recherche von den Laufstegen in New York, London, Paris und Mailand habe ich viele angesagte Trend-Looks gesehen, die bei mir eine Art Déjà-vu auslösten.

Einige dieser Modetrends kommen mit ganzer Wucht zurück – könnte gut sein, dass Sie schon ein trendy Exemplar im Schrank haben! Dazwischen haben sich jedoch wieder ein paar neuartige modische Erscheinungen gemogelt, die durchaus erwähnenswert sind.

Wie immer sind die Modetrends für Frühjahr und Sommer 2023 so vielfältig, dass ich hier im Modeflüsterin-Trend-Barometer nur Schwerpunkte setzen kann. Aber Sie werden einen guten Überblick erhalten, was Ihren Look jetzt zeitgemäß macht – und welche Trends dazu weniger geeignet sind 😉

Inhaltsverzeichnis

Das Modeflüsterin-Trend-Barometer wird in vier Teilen ausgeliefert (bitte nutzen Sie die Links hier, um zum jeweiligen Teil zu gelangen – Sie sparen sich dadurch das Scrollen):

Und noch ein Hinweis: Wie immer finden Sie viele der im Trend-Barometer gezeigten Kleidungsstücke und Accessoires in der Modeflüsterin-Boutique! Zum Stöbern, zur näheren Begutachtung und – falls Stil und Preis für Sie stimmen – vielleicht zum Kauf 😉

Los geht’s…

Modetrends: Die Stilwelten der Saison Frühjahr/Sommer 2023

Modetrends für Frühjahr und Sommer 2023 – Teil 1: Die Stilwelten

Es gibt in der kommenden Saison eine Fülle an Stilwelten, aus denen die Designer schöpfen. Dabei werden diese in den verschiedenen Kommentaren ganz unterschiedlich benannt.

Ich fasse hier die wesentlichen Strömungen zusammen:

Back to Basics oder die neue edel-lässige Schlichtheit

In diese Kategorie fallen gleich mehrere Mode-Erscheinungen, die jedoch alle durch ihre minimalistische Reduktion überzeugen.

Es geht dabei darum, Basics möglichst unaufgeregt und bodenständig zu tragen – aber keinesfalls langweilig, sondern mit dem gewissen Etwas. Dieses Etwas kommt auf verschiedene Weise in den Look:

Normcore

Die Qualität der Basics ist eine ganz besondere, beispielsweise da nur die hochwertigsten Materialien eingesetzt werden. Manche sprechen auch von „elevated basics“ – also Basics, die verbessert und damit auf ein höheres Eleganz-Level gebracht werden.

Diese Basics sind unauffällig, ohne laute Farben, Muster oder Ähnliches. Sie sind „hardcore normal“ – also in ihrem Kern absolut „normal“, ohne Schnick-Schnack. Diese Stilwelt wird daher gerne „Normcore“ genannt.

Nicht umsonst ist das weiße T-Shirt, aber auch die weiße Hemdbluse der Renner der Saison. Und ein Outfit aus weit geschnittener Jeans mit T-Shirt und legerem, offen getragenem Karohemd darüber ging viral um die Welt, nachdem es von Kate Moss auf dem Laufsteg präsentiert wurde.

Lauter Minimalismus

Oft sind die Schnitte der Basics übermäßig weit, übermäßig lang und daher mega-lässig. Oder sie werden durch ebensolche überdimensionierte Accessoires begleitet: Hüte, Gürtel, Taschen.

Denken Sie an Oversize-Blazer, überweite Anzughosen, die auf dem Boden schleifen, Maxi-Kleider und Röcke oder riesige weiße Männerhemden mit viel zu langen Manschetten. Dazu riesige Shopper oder Wagenrad-Hüte.

Durch das Mehr an Volumen und die Übergröße kommt mehr Drama ins Spiel. Daher heißt diese Stilwelt auch „lauter Minimalismus“.

Soft Shade Tailoring

Sie werden es schon bemerkt haben:

Das Faible der Designer für Hosenanzüge bleibt bestehen. Alle meist androgynen Bestandteile der Herrenkleidung darum herum auch: das Hemd, die Weste, der Blazer, die Bundfaltenhose.

Allerdings werden die Farben dieser androgynen Looks im Frühjahr/Sommer viel heller und freundlicher. Eine pastellige Farbenwelt mit Hellblau, Rosa, Grau und Beige spricht eine zurückgenommene Sprache, die alles gleich viel sanfter erscheinen lässt.

Diese Stilrichtung wird daher oft als „Soft Shade Tailoring“ bezeichnet – Schneiderkunst in sanften Schattierungen sozusagen.

Als Frau über 40 bietet Ihnen diese Stilwelt eine Fülle an Möglichkeiten. Denn das schöne dabei ist: Sie können Ihre Lieblings-Basics in hellen, pastelligen Farben weitertragen. Addieren Sie einfach ein weiteres, übergroßes Exemplar in Ihren Look und setzen damit ein Statement – aber eben ganz minimalistisch und pur.

Mit ein paar der trendy Accessoires wird daraus sofort ein angesagter Look, der lässige, moderne Klasse versprüht.

Modetrends Frühjkahr/Sommer: Normcore, lauter Minimalismus, Soft Shade Tailoring

Viele der hier gezeigten Produkte finden Sie in der Modeflüsterin-Boutique!

Hyper-Femininität – von zuckersüß über sexy bis rockig-düster

In dieser Stilwelt habe ich drei etwas verschiedene Inspirationsquellen zusammengefasst, die jedoch viele ähnliche Stil-Facetten mit sich bringen – eine femininer als die andere.

Allerdings werden damit auch drei unterschiedliche Stimmungen ausgedrückt: vom femininen Zuckerpüppchen über die sexy Verführerin im Boudoir-Style bis hin zur düsteren, geheimnisvollen Gothic-Queen.

Allen gemeinsam ist das hohe Maß an teilweise völlig übertriebenen, feminin-romantischen Details der Looks.

Inspiration aus den 60er Jahren und der Babydoll-Ära

Denken Sie an die zuckersüß gestylen, über und über mit Rüschen verzierten, pastelligen Kleider der Sofapuppen Ihrer Oma. Addieren Sie Bänder, Schleifen, mädchenhafte Mary Janes mit Kniestrümpfen und – wenn Sie wollen – noch Petticoats dazu.

Dann sind Sie in etwa in der Stilwelt der Babydolls.

Diese ist so feminin-mädchenhaft-zuckerwatte-süß und überladen, dass es für Frauen über 40 voraussichtlich schwer sein wird, sich so einzukleiden.

Vielleicht nur ein Mini-Akzent für Mutige?

Modetrends Frühjahr/Sommer: Babydoll

Inspiration aus dem Boudoir

Vor allem bei Abend- und Partykleidern ist jetzt Sexyness á la frisch aus dem Schlafzimmer angesagt.

Ob seidig schimmernde Slipdresses mit Spitzenbesatz, Cut-outs, dünne, transparente Materialien, Rüschen, Schleifchen, Stay-up Strümpfe oder Seidenhandschuhe – dieser Look bringt feminine Dessous-Details ans Licht, die früher einmal nur in einem kleinen Raum neben dem Schlafzimmer der Dame des Hauses offenbart wurden.

Wie viel Boudoir-Sexyness es bei Ihnen sein darf, entscheiden Sie – wahrscheinlich von Fall zu Fall… 😉

Inspiration aus der Gothic-Szene

Wenn Sie die obigen zwei Stilwelten besonders düster inszenieren möchten, dann kombinieren Sie deren Essenz mit rockigen Power-Details. Und zwar in Schwarz.

Dann landen schwarze Spitze, Rüschen, Transparenz und Seide neben schwarzem Lackleder, Dark Denim, schweren Stiefeln und Silberketten.

Die Stilwelt „Goth 2.0“ weist nicht weniger opulente, feminine Facetten auf, wirft aber einen kräftigen Schuss düster-rockige Androgynität in den explosiven Mix.

Als Frau über 40 denken Sie an dieser Stelle beispielsweise an ein schwarzes Spitzen-Camisole (oder eine schwarze Rüschenbluse?) unter einer schwarzer Bikerjacke zur schwarzen Jeans. Und dazu üppigen Silberschmuck.

Dieser Look ist taff, aber weiblich. Und in der richtigen Dosis an der richtigen Frau eine interessante Abwechslung im feminin-maskulinen Stil-Geplänkel.

Modetrends Frühjahr/Sommer: Gothic und Boudoir

Viele der hier gezeigten Kleidungsstücke und Schuhe finden Sie in der Modeflüsterin-Boutique!

80er Jahre Party Time

In den 80er Jahren war das alles schon einmal modern:

Fluffig aufgebauschte Materialien, so viel Glitzer-Lamé wie Weihnachten hoch Drei, dazwischen Animal-Print und Ballonröcke.

Erkennen Sie es wieder?

Dann hassen oder lieben Sie diese Stilwelt, die jetzt mit vielen Details wieder in die Partykleidung einzieht. Neben dem bereits oben erwähnten Boudoir-Style, versteht sich.

Was dieses Mal jedoch anders ist: Sie können einzelne Kleidungsstücke der Partymode aus den 80ern jetzt auch im Alltag tragen. Dann auch ganz lässig zu Baggy Jeans und Cardigan.

Meine Empfehlung an dieser Stelle: Wählen Sie ein Glitzer-Teilchen, um Ihrem Basic-Look einen modernen 80er-Party-Vibe zu geben und gehen Sie damit einfach überall hin!

Modetrends Frühjahr/Sommer: 80er Jahre Party Time

Sehen Sie in der Modeflüsterin-Boutique nach, wenn Sie sich für ein hier gezeigtes Kleidungsstück oder einen Schuh interessieren!

Moderner Utility-Style mit Y2K-Charme

In diesen Stilwelten geht es modisch zurück in die 90er und 00er Jahre. Oder Y2K – das Jahr 2000 – wie die US-Amerikaner dazu sagen.

Anklänge von Grunge mit seinen schlammigen Farben und zerrissenen „distressed“ Jeans mischen sich mit Parkas und klobigen Metall-Details. Dazu kommen Cargohosen und überhaupt: sehr voluminöse Taschen-Designs an Kleidung, die typisch für den Utility-Stil sind.

Auch Maxi-Jeansröcke, hüftig geschnittene Hosen, Tube-Tops und -Kleider, Bomberjacken und Bikerjacken dürfen in diesem Retro-Style mitspielen.

Erinnern Sie sich?

Zwischen all diesen teils extrem lässigen, extrem praktischen und extrem figürlich nachteiligen Modeerscheinungen siedelt sich der neue „Utility-trifft-auf-Y2K“-Stil an.

Justin Timberlake, Christina Aguilera und Britney Spears lassen grüßen. Grüßen Sie zurück?

Modetrends Utility und Y2K

Motorsport-Groupies

Ok, das Wort „Groupie“ ist vielleicht zu negativ besetzt.

Aber eine gewisse Begeisterung für den Motorsport sollte Frau schon mitbringen, wenn sie sich an diese Stilwelt wagt.

Denn in Reinkultur getragen, werden Sie dann aussehen wie ein Zaungast bei einem Formel-1-Rennen oder bei einem Motocross-Event.

Der jahrelangen Begeisterung für Athleisure und den verschiedensten Sportarten folgend, bringt sich in der kommenden Saison der Motorsport in den Fokus der Designer.

Overalls mit Blaumann-Charme, Lederkleidung im sportiven Colour-Blocking oder mit plakativen Rennstreifen und Motorrad-Stiefel bevölkern die modische Rennstrecke.

Mein Tipp: Eine typische Bikerjacke im Retro-Style, die dem Original von Schott möglichst ähnlich sieht, reicht völlig aus, um Ihren Basic-Look mit etwas angesagtem Motoröl noch rasanter zu tunen.

Und das gleich über unendlich viele Saisons in immer wieder neuen Stil-Mix-Outfits. Wetten?

Modetrend Inspiration Motorsport

Das waren meine wichtigsten Stilwelten der Saison. Haben Sie bereits Ihr Highlight entdeckt?

Falls nicht, macht nichts! Dann werden Sie vielleicht in den folgenden Teilen des Modeflüsterin-Trend-Barometers fündig. Es gibt noch viel zu entdecken!


Modetrends: Trendfarben, Trendmuster, Trendstoffe

Modetrends für Frühjahr und Sommer 2023 – Teil 2: Farben, Muster und Materialien

In diesem Teil des Trend-Barometers werden Sie einmal zum Regenbogen und zurück wandern. Sie werden dabei einen Sonnenuntergang genießen und schließlich auf einer herrlichen Blumenwiese ins Träumen kommen.

Sie haben es wahrscheinlich schon erraten: Es geht um die Farben, Muster und Materialien der Saison. Auch hier gibt es neben der üblichen Vielfalt ein paar Besonderheiten zu bewundern.

Die Trendfarben für Frühjahr und Sommer 2023

In der kommenden Saison wird abermals der ganze Farbkreis von den Designern bespielt. Von Gelb über Orange zu Rot, von Lila über Blau zu Grün – es ist alles dabei. Aber eben in ganz bestimmten Nuancen und Kombinationen.

So viel vorweg: Von kühl bis warm, von hell bis dunkel, von gedämpft bis intensiv. Sie werden auf jeden Fall mindestens eine neue (oder alte?) Lieblingsfarbe entdecken.

Von Gelb bis Orange: “Let the sun shine!”

Trendfarben Gelb und Orange

Sonnengelb

Laut Pantone-Institut gibt es im Frühjahr und Sommer 2023 vor allem zwei Gelb-Nuancen zu bewundern: „Blazing Yellow“ und „Empire Yellow“.

Beides sind so richtig sommerliche Sonnengelb-Nuancen – das erste ist intensiv, das zweite etwas abgedämpft.

Kombinieren Sie dieses dominante Gelb einfach mit Ihrer besten neutralen Farbe. Das funktioniert immer, besonders gut mit Schwarz, Khaki, Grau, Beige oder Braun.

Das neue Orange

Bei Orange ist es ähnlich: Es stehen Ihnen gleich zwei Nuancen zur Verfügung – einen knalligen, intensiven Ton namens „Tangerine“ und eine pastellige Version, die „Iced Mango“ genannt wird.

Diese Töne wurden auf den Laufstegen im All-over-Look gesichtet – das knallige Orange in frischen Sommerkleidern, die gedämpfte, pastellige Orange-Variante auch als Hosenanzug. Die Stilwelt „Soft Shade Tailoring“ lässt grüßen!

Wenn Sie es weniger auffällig mögen, erweisen sich Braun, Dunkelblau, Beige und Off-White-Töne als ganz zauberhafte, elegante Kombi-Partner.

Pfirsich macht die Sommerfrische

Gleich zwei Pfirsichtöne machen im kommenden Frühjahr und Sommer Furore: „Peach Pink“ und „Persimmon“, womit die Kaki-Frucht gemeint ist.

Auch diese eher pastelligen Nuancen können Sie als mutige Sommerfrischlerin im All-over-Look tragen. Oder Sie kombinieren Ihre Pfirsich-Früchtchen einfach mit Schwarz und Grau (für kühlere Optik) oder mit Khaki und Braun (für wärmere Ergebnisse).

Von Rot über Rosa bis Lila: Die Sanften und die Knalligen

Trendfarben Rot und Rosa

Rot zwischen Tomate, Feuer und „Viva Magenta“

Gleich mehrere Knallrot-Nuancen schaffen es in der kommenden Saison in die Top-Garde. Ein Tomatenrot („Cherry Tomato“) spielt eher auf der wärmeren Rot-Seite mit. Während Feuerrot („Fiery Red“) und „Viva Magenta“ – die Farbe des Jahres laut Pantone-Institut – einen kleinen Blau-Anteil mitbringen und auch für kühlere Farbtypen eine gute Option sind.

Knallrot wird jetzt bevorzugt von Kopf bis Fuß getragen. Wenn Sie weniger auffallen möchten, sind neutrale Farben dazu immer eine gute Wahl.

Mutige können auch einen kleinen Colour-Blocking-Effekt mit analogen Farben ins Outfit einplanen. Dieses Farbenspiel kennen Sie bereits aus dem Beitrag über „Viva Magenta“ bestens, nicht wahr?

Rosa und kein Ende in Sicht!

Ein kühles, helles, fast schon eisiges Zuckerwatten-Rosa alias „Candifloss Pink“, ein kräftiges, ganz leicht angewärmtes Pink alias „Pink Cosmos“ und eine ganz zarte, pudrige, wärmere Variante namens „Crystal Rose“ zeigen uns in der kommenden Saison die wirkungsvolle Vielfalt von Rosa.

Zwischen Zuckerpuppen-Flair, Weiblichkeit in Partylaune und zarter, unaufdringlicher Pastell-Präsenz liegen Stil-Welten – ähnlich wie zwischen Babydoll, Y2K und Soft Shade Tailoring.

Was machen Sie mit all den Rosatönen?

Ganz viel natürlich! Je nach Farbtyp passen dazu Braun, Beige, Creme oder auch Dunkelgrün und Khaki. Oder einfach Schwarz, Weiß und Grau.

Dazu ergeben Kombinationen mit Dunkel- oder Hellblau und Flieder ganz bezaubernde Kreationen.

Nicht vergessen: Pastelliges Rosa mit einem Spritzer kräftigem Pink in monochromatischer Komposition wirkt außergewöhnlich und absolut „candy-cool“!

Pink, Fuchsia oder Lila?

Zu all den Rosa-Tönen gibt es weitere Trendfarben, die sich auf dem Farbkreis zwischen Rot und Lila ansiedeln:

Unter „Beetroot Purple“ wird namentlich ein „Rote Beete Lila“ präsentiert, das wohl eher ein blaustichiges, kühles und knalliges Pink oder ein etwas helleres Fuchsia ist als das, was Sie als Lila benennen würden.

Unter „Spring Crocus“ wiederum begegnet Ihnen ein Farbton, der zwischen Fuchsia und Lila platziert ist, in einer leicht aufgehellten, aber dadurch nicht weniger intensiven Version. Der Hinweis auf die Krokusblüte als Namensgeberin scheint in diesem Fall stimmig zu sein.

Solche Farbnuancen sehen immer zu neutralen Farben, wie Grau, Dunkelblau oder Khaki wunderbar aus. Mit sanften, neutralen Farben, wie Creme und Beige, wird daraus ein femininer Klasse-Look.

Wenn Sie an sommerlich-frisches Colour-Blocking denken, können Sie auch die analogen Farben Lila oder Pink als gefällige Partner heranziehen. Oder wie wäre es mit einer der kräftigen Blau- oder Grün-Nuancen, die in dieser Saison angesagt sind (siehe unten)?

Ähnlich wie die Rosatöne der Saison schaffen es auch die Pink-, Fuchsia- und Lila-Töne, sich auf ganz vielfältige Art in unserer Garderobe zu bewähren.

Wir machen Blau – und zwar hell, dunkel oder knallig

Trendfarben Blau

In der kommenden Saison gibt es gleich eine ganze Reihe an Blautönen, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen – oder sie sich einfach nehmen.

Hellblau

Mit „Airy Blue“ und „Summer Song” kommen zwei Hellblautöne in Mode, die sich hauptsächlich durch ihre Intensität unterscheiden: Während Airy Blue kühl und intensiv daherkommt, erscheint das gedämpfte „Summer Song“-Hellblau eher zurückgenommen und zart.

Wie Sie Hellblau am besten kombinieren, dazu finden Sie in der Modeflüsterin-Bibliothek bereits einen ausführlichen Fachbeitrag mit vielen wunderbaren Kreationen.

Hier nur in Kürze:
Dunkelblau, Weiß, Grau und Rosé ergeben immer eine tolle, klassische Kombination. Interessanter wird es aber mit einer weiteren Trendfarbe der Saison: Krokus-Lila!

Mittelblau

„Blue Perennial“ heißt ein mittlerer, leicht gedämpfter Blauton, den Sie in monochromatischen Blau-Kombinationen, aber auch mit Creme oder Beige ganz harmonisch tragen können.

Knalliges Blau

Ganz vorne im Trendzirkus dabei ist eine knallige, mittlere bis dunkle Blaunuance, mit der Sie auf jeden Fall auffallen: Das nur leicht angewärmte „Electric Blue Lemonade“.

Tragen Sie dieses Blau ganz mutig monochromatisch oder mit helleren und dunkleren Blautönen gemeinsam in einem interessanten Look!

Oder greifen Sie zu Colour-Blocking mit den angesagten Rosa-, Pink-, Orange- und Gelbtönen. Sie werden auf jeden Fall auffallen…

Zusammen mit wärmeren Beige- und Braun–Tönen ergibt sich ein etwas dezenteres, aber nicht weniger originelles Warm-Kalt-Gemisch, das am richtigen Farbtyp äußerst interessant wirkt!

Dunkelblau

Manche sprechen von Kobaltblau, offiziell heißt die Trendfarbe bei Pantone jedoch “Bluing”. Damit wird ein dunkles, kühles Blau bezeichnet, das eine hervorragende Alternative zu Schwarz sein könnte – wenn Sie danach suchen.

Es passt zu allen Farben in Ihrem kühl gefärbten Kleiderschrank und wirkt sehr elegant!

Von Aqua bis Khaki: Nie war Grün so frisch und vielfältig!

Trendfarben Grün

Auf dem Farbkreis zwischen Aqua, Grün und Khaki werden Ihnen im Frühjahr und Sommer 2023 gleich mehrere Farbtöne begegnen, die sich ansonsten nur selten finden lassen.

Denn Grün ist DIE am meisten nachgefragte Farbe im Internet – nachdem sie bereits in den Herbst-Modenschauen die Laufstege dominierte.

Helleres Gelbgrün

„Love Bird“ und „Titanite“ sind zwei sehr ähnliche, hellere Grüntöne mit eindeutig gelblichem Unterton.

Denken Sie an Weiß, Beige oder auch Rosa, um diesem Grün die sommerliche Extra-Frische zu verleihen – falls überhaupt nötig.

Kräftiges Knallgrün

„Andean Toucan“ und „Classic Green” nennen sich die beiden mittelhellen Knallgrün-Nuancen, die jetzt angesagt sind.

Das kräftige Grün eignet sich für ganz viele Kombinationen – vor allem, wenn Sie es ruhigstellen möchten. Dann kommen die neutralen Farben ins Spiel.

Interessanter wirkt es allerdings mit Cognac-Braun oder mit einem Spritzer Gelb, Orange oder Pink – oder auch zartem Rosé im Mix.

Khaki, Jade und Aqua

Drei tolle Grün- und Blaugrün-Töne – zwei davon etwas kühler, einer eher wärmer – finden sich in „Skylight“, „Grayed Jade“ und „Leek Green“. Während erstere Farbe sich als pastelliger Aquaton herausstellt, heißen die anderen beiden so viel wie „gräulich-gedämpftes Jadegrün“ und „Lauchgrün“.

Das pastellige, klare Aqua ergibt zusammen mit weiteren Blau- und Blaugrün-Tönen einen klassischen Sommerlook, der von blauem Meer und endlosem Himmel erzählt. Sie können es aber auch jederzeit mit Weiß, Creme oder Beige zu einem luftig-leichten Ensemble kombinieren. Oder mit einem der angesagten Lila-Nuancen einen modernen Touch verleihen.

Das pastellige, gedämpfte Jadegrün sorgt zusammen mit weiteren Pastellnuancen für zauberhafte, sanfte Kompositionen.

Das Lauchgrün ist eigentlich ein etwas rauchiges Khaki. Damit eignet es sich als neutrale Farbe für wärmere Farbtypen oder als wärmendes Detail für warm-kalte Farbtypen ganz ideal.

Die Neutralen: Auch damit setzen Sie jetzt ein Statement!

Trendfarben: Neutrale Farben

Die neutralen Farben werden in dieser Saison nicht nur als Statisten für die knalligen Superstars eingesetzt, sondern bekommen ein Eigenleben als durchaus stilgebende Essenz eines Looks.

Dabei haben sich besonders zwei der Nicht-Farben an die Spitze der Trendgruppe gesetzt…

Weiß + Heiß = Sommerfeeling

Weiß ist die Farbe des Sommers. Denn sie macht alles luftig-leicht und ist für heiße Sommertage ideal.

In dieser Saison gibt es weiße Looks wie Sand am Meer. Als Bluse oder Shirt, als weit schwingendes Sommerkleid. Mit Spitze oder Häkelmuster. Allerdings deutlich häufiger pur als zusammen mit anderen Farben getragen.

Braun wie Sahne und Kaffee = Macchiato-Feeling

Die beiden Brauntöne der Saison, „Mocha Mousse“ und „Macchiato“, sind warm und sanft. Die mit Sahne aufgeschlagene Mokkacreme wirkt minimal dunkler – wie Mokka-Mousse. Die mit Kaffee gemischte Milch wirkt etwas sahniger – Macchiato eben.

Beide Nuancen ergeben zusammen mit Creme immer Looks von sanfter Eleganz, mit Dunkelblau dezente Outfits mit italienischer Raffinesse und mit einer kleinen Dosis Gelb oder Lila interessante Ensembles mit sofortigem Trend-Feeling.

Beige mit Pfirsichnote

Die beiden Beige-Töne der Saison sind beide warm und haben einen Unterton von Pfirsich-Rosa.

Wenn Sie ein warmer Farbtyp sind, haben Sie die neutrale Farbe des Sommers gefunden, die Sie von Kopf bis Fuß tragen können. Oder mit einem Highlight aus Gelb, Orange und Lila.

Als kalt-warme Farbfrau sollten Sie unbedingt einmal versuchen, ein strenges, schwarz-weißes Outfit mit etwas Pfirsich-Beige anzuwärmen. Die neue Sanftheit im Look wird Sie angenehm überraschen.

Zweimal Grau, bitte!

“Oyster Mushroom” und “Gray Lilac” sind zwei unterschiedliche hellere Grautöne, die alles andere als einfach sind. Denn beide sind etwas eigenwillig.

Während das „Grau der Austernpilze“ einen minimalen bräunlichen Unterton mitbringt, besticht das Lila-Grau durch seinen eisigen, kühlen Unterton.

Als neutrale Farbe können Sie mit diesen Grautönen einfach alles ausprobieren, was Ihnen Spaß macht. Besonders dezente Kombinationen mit Klasse werden Sie in der Stilwelt „Soft Shade Tailoring“ und bei der neuen Liebe zu „Normcore“ sowie „lautem Minimalismus“ finden.

Silber und Glamour ohne Ende

Die Alternative zu einer neutralen Farbe oder Grau ist in dieser Saison Silber. Für kühle Farbtypen gibt es keinen Farbtrend, der dominanter war – außer der noch folgende…

Möglich macht das der 80er Jahre Party Trend. Sie können jetzt Silber in allen Lebenslagen tragen. So viel Sie wollen. Und Sie werden trendmäßig immer blendend darin aussehen.

Schwarz als Statement

Auch wenn es antizyklisch klingt: Schwarz war DIE Farbe auf den Laufstegen für den Sommer 2023. Insider munkeln, dass insgesamt weit über 4.000 schwarze Looks auf dem Runway gezeigt wurden.

Und zwar ganz schwarze Looks. Damit dies dennoch sommerlich tragbar wird, wurden viele luftige, transparente oder gar löchrige Materialien verwendet. Aber nicht nur. Denn auch schwarzes Leder und Jeansstoffe habe ich dabei äußerst häufig gesichtet.

Wenn Sie sich die Stilwelten ansehen, wird es klarer: Hier werden vor allem der Boudoir-Style, der Gothic-Chic und die Motorsport-Ästhetik ausgelebt. Dazu kommt die neue Basic-Liebe mit schlichten, zeitlosen Looks – auch gerne in klassischem Schwarz.

Das ergibt eine höchst variantenreiche Mischung aus opulenten Spitzen-Seide-Rüschen-Leder-Looks, sportiver Rocker-Power und puren Outfits mit couturigem Charakter.

Heißt in Kürze: Sie können im Sommer machen, was Sie wollen – aber bitte alles in der neuen Statement-Farbe Schwarz!

Falls Ihnen das steht.

Falls nicht, dann warten vor allem die vielen dominanten Grüntöne auf Abnehmerinnen. Und viel Silber. Und und und…

Sie kennen ja jetzt die vielen Alternativen auf dem Regenbogen, mit denen Sie Ihre Liebe zu Farben ausleben können. Ist diese große Auswahl für alle Farbtypen nicht wunderbar?

Die Trendmuster für Frühjahr und Sommer 2023

Die Überschrift täuscht. Denn im Frühjahr und Sommer 2023 geht es trendtechnisch gar nicht um Muster. Stattdessen werden die Texturen der Materialien wichtiger (siehe unten).

Wenn es aber eine neue Muster-Erscheinung am Trend-Horizont gibt, dann ist es….

Sunset Ombré oder Abendrot wird stofflich

Das Wort „ombré“ kennen Sie vielleicht vom Friseur. Damit wird ein Farbverlauf von dunklen Ansätzen zu helleren Spitzen bezeichnet.

Jetzt kommen diese verschwommenen Farbübergänge auf Stoffen ganz groß raus. Allerdings werden damit himmlische Sonnenuntergangs-Szenarien assoziiert.

Folglich werden Ihnen demnächst wohl alle Arten von Farbübergängen aus dem Regenbogenspektrum auf Stoffen begegnen. Von Gelb über Orange zu kräftigem Rot. Von Rot über Rosa zu Knallblau. Von Rosa über Lila zu Hellblau. Und so weiter.

Dazu kommen ganz explizite Motive von Sonnenuntergängen, die gedanklich zu Inselparadiesen und Entspannung mit weitem Blick über das Meer einladen.

Endlich eine Stil-Facette, die an Sommerfeeling erinnert!

Mustertrend Farbverlauf

Sehen Sie in der Modeflüsterin-Boutique nach, wenn Sie sich für ein Kleidungsstück interessieren!

Muster-Mix ganz wild

Der Trend im Frühjahr und Sommer 2023 geht eindeutig zu einfarbigen Flächen-Kompositionen.

Allerdings dürfen Sie auch alle anderen Muster, die Sie kennen und lieben, weiter tragen. Nur dass es eben keines dieser Muster zum Trend-Liebling geschafft hat.

Was jedoch aus meiner Sicht deutlich wurde:
Wenn Muster auf dem Laufsteg gezeigt wurden, dann gerne in den wildesten Muster-Mischungen. Muster-Mix kennt keine Grenzen mehr.

Wenn Sie sich also an gemusterte Flächen wagen, dann möglichst gleich üppig und ausufernd. Dann darf es auch wild und chaotisch sein. So als hätten Sie gar nicht darüber nachgedacht, was Sie da zusammenwürfeln.

Zugegeben: Für die meisten Stiltypen dürfte diese Option wahrscheinlich nicht gut funktionieren…

Die Trend-Materialien für Frühjahr und Sommer 2023

Die Beschaffenheit von Stoffen und Materialien steht in der kommenden Saison im Zentrum der Aufmerksamkeit. Material-Mix aller Art ist angesagt.

Dabei stehen drei Eigenschaften der Materialien im Vordergrund: Transparenz, Textur und Glanz.

Transparenz oder Einblicke in die weibliche Anatomie

Alles dreht sich bei Materialien in der kommenden Saison um Durchblicke und Einblicke. Transparente Stofflichkeit in Form von feinsten Materialien, Spitze oder gehäkelten Stricksachen beherrschen die Bühne.

Dabei kommen Boudoir- und Gothic-Anklänge mit sexy Dessous-Details, aber auch Babydoll-Styles mit üppigen Tüll-Rüschen und -Röcken und sommerliche Boho-Stile mit locker gehäkelten Sommerstrickteilen gleichermaßen zum Einsatz.

Weniger die Perfektion, denn vielmehr Leichtigkeit und Lässigkeit sind bei dieser modernen Form der Transparenz angesagt.

Unregelmäßige Strick-Spinnennetze bedecken den Frauenkörper nur spärlich und gewähren Durchblick.

Durchsichtige Kaftane oder alle Arten von Überwürfen ergänzen schlichte Slipdresses oder sogar Alltags-Looks in Jeans.

Auch Schuhe und Taschen legen dank durchsichtiger Materialien ihr Innenleben frei.

Der weibliche Körper wird zum Showpiece inszeniert und gibt Passanten kleine Lehrstunden in Sachen weibliche Anatomie.

Mein Verdacht: Bei der Übersetzung dieses Trends vom Laufsteg auf die Straße wird wohl die richtige Dosis eine ganz entscheidende Rolle spielen.

Modetrends Frühjahr/Sommer 2023: Transparente Stoffe

Sehen Sie in der Modeflüsterin-Boutique nach, wenn Sie sich für ein hier gezeigtes Kleidungsstück interessieren!

3D-Texturen treiben dramatische Mode-Blüten

Stark texturiertes Material bedeutet, dass es viele Erhebungen und/oder Bewegung auf der Oberfläche eines Stoffes gibt und somit eine gewisse Unruhe auf der Fläche entsteht.

Dieses Thema wird in den Modetrends für Frühling und Sommer 2023 vor allem auf zweierlei Arten auf die Spitze getrieben:

Florale 3D-Dramatik

Eigentlich ist nichts Ungewöhnliches daran, wenn in der Frühjahr- und Sommermode florale Elemente wieder deutlich in den Fokus rücken.

Besonders wird es aber dann, wenn diese Blüten plötzlich dreidimensional ganz viele Kleider, Röcke, Bustiers, Hosen oder Blusen schmücken. Oder wenn sogar ein ganzes Oberteil scheinbar nur aus einer einzigen, riesigen Blüte besteht.

Selten werden Blumen und Blätter so üppig ausgeformt wie in der kommenden Saison. Blumenprint reicht schon lange nicht mehr. Stoffblüten als riesige Drapierungen oder opulente All-over-Applikationen verleihen Kleidungsstücken jetzt den richtigen Frühlings-Vibe.

Da ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für das ein oder andere Kleid, das Sie sich noch für eine Taufe oder eine Hochzeit zulegen wollten.

Oder noch schlauer: Legen Sie sich eine riesige Stoffblüte zum Anstecken zu und platzieren Sie diese einfach überall, wo Sie wollen. Sie liegen wahrscheinlich immer richtig, um diesen Trend mitzuspielen.

Modetrend 3D-Blüten als Applikationen

Üppiges Fransendekor

Fransen waren schon in den letzten Saisons ein Thema. Jetzt kommen sie in ihrer üppigsten Form zurück.

Auf den Laufstegen waren Kreationen zu sehen, bei denen ganze Kleider und Mäntel einzig und alleine aus Büscheln von Fransen zu bestehen schienen.

Etwas schlichter wirken dagegen die Fransen, die sich vom Ellbogen abwärts am Ärmelsaum befinden. Oder die geknüpften Hippie-Fransen an Sommerkleidern und -Tops in etwa.

Auch in Streifen geschnittene Säume – die analog zur Autowaschanlage „Car Wash Fringes“ genannt werden – sind wieder dabei.

Und natürlich dürfen auch Taschen, die wie ein einziger Fransenknäuel aussehen, nicht fehlen. Ich meine, ich hätte sogar entsprechende Schuhe gesichtet… Oder habe ich bereits selbst Fransen vor den Augen?

Modetrend Fransen-Details

Glänzende Aussichten

Auch Glanz in der Mode ist nicht neu. Doch in der kommenden Saison gibt es auch hierbei Auswüchse in Richtung Drama-Queen. Oder sollte ich besser sagen: Disco-Queen?

Glanz und Glitzer ist einfach überall zu finden. Von Pailletten (Achtung: Hier gibt es Glanz UND Textur in Kombination!) über metallische Stoffe bis hin zu Metallic-Leder sind vor allem silbrige Akzente derzeit mega-angesagt.

Aber auch eine gehörige Portion schimmernde Seide in allen Farben mischt sich unter die glänzenden Materialien – der Boudoir-Style lässt grüßen!

Das mag zuerst an Partymode oder elegante Abendroben denken lassen, wird jetzt aber auch in Alltagslook eingebracht.

Ein kleines Funkeln ist ja nicht nur in den Augen stets willkommen oder was meinen Sie dazu?

Modetrend Glitzer

Leder bleibt und bleibt und bleibt…

Ein Trend, der sich nun schon über mehrere Saisons hinzieht, ist Lederkleidung. Diese ist auch in diesem Frühling wieder angesagt.

Vor allem die Bikerjacken im Rahmen der Motorsport-Stilwelt sind wieder hipper denn je und die Stilwelt Gothic 2.0 kommt ohne ein umfassendes Leder-Assortiment gar nicht aus.

Auch das ein oder andere Basic der Normcore-Stilwelt lebt vom Upgrade auf ein höheres Eleganz-Level – in der kommenden Saison sehr gerne auch ein Material-Upgrade in Leder.

Sie können sich wahrscheinlich schon denken, was dabei die dominante Farbe ist… natürlich Schwarz!

Mein Tipp:

Tragen Sie doch einfach Ihre Ledersachen weiter. Oder vielleicht sogar ein bisschen öfter als sonst. Gerne auch im Stilbruch mit feminin-sexy und opulenten Stil-Facetten. Oder einfach mit Ihrem Blütenkleid.

Und schon sind Sie eine Trendsetterin. So easy ist das jetzt.

Wie immer an dieser Stelle folgt meine kleine Ermahnung:

Alles kann, nichts muss. Das gilt ganz besonders für Modetrends!

Aber wenn Sie können und wollen, dann werden Sie auch in der kommenden Saison sicherlich etwas finden, was Ihnen gefällt und guttut.

Welcher Trend hat Sie besonders erfreut? Welcher eher überrascht? Und welchen können Sie sich gar nicht an sich selbst vorstellen?

Ich freue mich auf Ihre Gedanken und Kommentare – gerne auch zwei oder drei zu verschiedenen Teilen dieses Trend-Barometers!

Vielen Dank! Sehen Sie jetzt in Ihr Postfach. Dort wartet eine Bestätigungs-E-Mail auf Sie. Bitte klicken Sie den Link darin an, damit ich Ihnen die gewünschten Informationen senden darf.